Springe zum Hauptinhalt
Chemische Physik
Aktuell
Chemische Physik 

Fettmoleküle und Wasser wirken in Kollagenfibrillen überraschend zusammen

Kollagenfibrillen sind ein Grundbaustein von Haut, Sehnen, Bändern und Knochen. Sie halten unseren Körper zusammen. Wir haben entdeckt, dass Kollagenfibrillen aus Hühnersehnen eine überraschend große Menge an Triacylglycerolen – eine sehr häufige Art natürlicher Fettmoleküle – enthalten. Die Fettmoleküle lagern sich zwischen den Kollagenmolekülen an, wirken dabei als Weichmacher und verringern den Wasseranteil der Kollagenfibrillen. Dieses Wissen ist grundlegend für das Verständnis der Biomechanik des Bindegewebes. Lesen Sie mehr über unsere Entdeckung in TUCaktuell und in unserer Originalpublikation:

Triacylglycerols affect the water content and cohesive strength of collagen fibrils
M. Dehnert, T. Klose, Y. Pan, D. R. T. Zahn, M. Voigtländer, J. F. Teichert, R. Magerle,
Soft Matter (9. September 2025). DOI: https://doi.org/10.1039/D5SM00696A

Rasterkraftmikroskopieaufnahme von Kollagenfibrillen

Rasterkraftmikroskopieaufnahme von Kollagenfibrillen (orange, quergestreift) mit anhaftenden Fettmolekülen (dunkle Bereiche). Grafik: Martin Dehnert und Robert Magerle.


Mehr zu unserer Forschung

Übersicht Forschungsthemen | Sehen, Hören, Fühlen in der Nanowelt | Kollagenfibrillen | EPICAL Hysterese | MUSIC-mode AFM | Nanotomographie | Auxetisches ePP | Publikationen | Dissertationen