Springe zum Hauptinhalt
Professur Wirtschaftsinformatik 1
Professur
Professur Wirtschaftsinformatik 1 

Herzlich Willkommen
an der Professur Wirtschaftsinformatik 1

 

Die Professur Wirtschaftsinformatik – Geschäftsprozess- und Informationsmanagement (Inhaberin: Prof. Dr. Barbara Dinter) forscht und lehrt insbesondere in den Themengebieten Big Data Management, Analytics, datenbasierte Innovation und Geschäftsmodelle, Internet of Things (IoT) und Industrie 4.0. Zudem fokussiert die Forschung auf die Entwicklung digitaler Plattformen, die die Zusammenarbeit von Unternehmen unterstützen.

An der Professur steht ein Big-Data- und IoT-Labor mit entsprechender Hardware sowie modernen Big-Data- und Analytics-Werkzeugen zur Verfügung. Ferner engagiert sich die Professur in der Ausbildung mehrerer Studiengänge, insbesondere im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik und den Masterstudiengängen Kundenbeziehungsmanagement, Value Chain Management sowie Business Intelligence & Analytics.

 

 

Newsticker:

Die Veranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten“ (Studiengang Bachelor Wirtschaftsinformatik, SPO 2014) fand in der bekannten Form letztmalig im letzten Sommersemester 2024 statt. Als Ersatzveranstaltung sind ab dem kommenden Sommersemester 2025 die semesterbegleitenden Tests im Rahmen der Übung zur Veranstaltung „Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Wissenschaftstheorie“ vorgesehen. Für Studierende, die die Veranstaltung „Wissenschaftliches Arbeiten“ für dieses Wintersemester vorgesehen hatten und nun nicht besuchen können, besteht in diesem Semester die Möglichkeit, die Wiederholungsübung zur Veranstaltung „Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und der Wissenschaftstheorie“ zu besuchen, die semesterbegleitenden Tests im Rahmen der Übung abzulegen und diese dann entsprechend anrechnen zu lassen. Der Kurs beginnt nächste Woche und die Einschreibung läuft bereits (bis 18.10.).


Weitere Informationen



Unser Forschungsprojekt DIONA hat 2024 einen ersten großen Meilenstein erreicht. Am 24. und 25. September fand an der TU Chemnitz im Weinhold-Bau die erste MobilKreis-Tagung statt, welche insbesondere durch die Professuren Wirtschaftsinformatik 1 und Alternative Fahrzeugantriebe (ALF) organisiert wurde. Die Tagung war ein großartiges Forum, um sich in einem interdisziplinären Umfeld über die aufregenden Aspekte einer erfolgreichen Transformation hin zu einer zukünftigen Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie auszutauschen und neue, spannende Kontakte zu knüpfen.

Die Veranstaltung brachte ca. 100 Teilnehmer aus teilnehmenden Projekten der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Fördermaßnahme Zukunftsfonds Automobil - MobilKreis zusammen und stand darüber hinaus weiteren Teilnehmern offen. Sie stellten unter anderem ihre Erkenntnisse und Informationen rund um Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit auf dem MobilKreis-Hub zur Verfügung. Auf dieser Plattform können und werden Inhalte geteilt, von denen sowohl Wissenschaft als auch Wirtschaft profitieren.

Die Schwerpunkte der 22 Tagungsvorträge lagen in den Bereichen:

  • End-of-Life-Strategien
  • Automatisierte, flexible Demontage und KI-gestützte Systeme
  • Digitalisierung, Datenmanagement und Datenökosysteme
  • Entscheidungsunterstützung und nachhaltige Produktentwicklung



Neben den Vorträgen und Keynotes wurden im cyberphysischen Labor des DIONA Projektes Workshops zu den Themen „Kreislaufwirtschaft verstehen: Der Basis-Workshop für KMU“, „Geschäftsprozesse in der Kreislaufwirtschaft“ sowie „Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft“ mit den Teilnehmern der Tagung durchgeführt. Die Workshops werden auch zukünftig in den Räumen der TUC angeboten und sollen KMU befähigen, Teil einer kreislauffähigen Wirtschaft zu werden.

Außerdem möchten wir uns herzlich bei den Keynote-Speakern bedanken, welche uns einen tollen Rahmen boten. Unter anderem sprachen Michael Naumann (Bertrandt Group), Prof. Dr. Marlen Gabrielle Arnold (Professur Betriebliche Umweltökonomie an der TU Chemnitz), Prof. Dr. Boris Otto (Professor für Industrielles Informationsmanagement an der TU Dortmund und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik) und Prof. Dr. Barbara Dinter (Professur Wirtschaftsinformatik – Geschäftsprozess- und Informationsmanagement an der TU Chemnitz).

Was für eine großartige Tagung! Wir sind immer noch ganz begeistert und freuen uns auf die Fortsetzung der Tagung 2025 in Dortmund!



Liebe Studierende,

am 15.10.2024 bieten wir von 10:00 bis 11:00 Uhr die Möglichkeit zur Einsicht in die Klausuren des vergangenen Sommersemesters (E-Business, Geschäftsprozessmodellierung und -management (GPMoMa), Projektmanagement) an.

Die Einsicht findet im Thüringer Weg 7, Zimmer 110 statt.

Eine Anmeldung beim jeweiligen Kursleiter per Mail ist erforderlich.

Für unsere Studienanfängerinnen und -anfänger wird es ab dem 08.10.2024 studiengangsspezifische Einführungsveranstaltungen geben.

Die Teilnahme wird dringend empfohlen! Studierende, die einen Wechsel in die neue Studienordnung zum Bachelor Wirtschaftsinformatik oder Master Business Intelligence & Analytics anstreben, sind ebenfalls herzlich eingeladen.

Die genauen Termine der einzelnen Studiengänge entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Link.

Weiterführende Informationen
Für die ab dem Wintersemester 2024/2025 Immatrikulierten gelten für den Bachelor Wirtschaftsinformatik und den Master Business Intelligence & Analytics neue Studien- und Prüfungsordnungen:
  • Studien- und Prüfungsordnungsversion 2024 – Bachelor Wirtschaftsinformatik
  • Studien- und Prüfungsordnungsversion 2024 – Master Business Intelligence & Analytics

  • Für Studierende, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2024/2025 aufgenommen haben, gelten die bisherigen Studienordnungen grundsätzlich fort.

    Die ab dem Wintersemester 2023/2024 immatrikulierten Studierenden können sich jedoch für ein Studium gemäß der novellierten Studienordnung entscheiden. Diese Entscheidung ist durch schriftliche Erklärung bis zum 01.11.2024 (für den Bachelor) bzw. dem 30.10.2024 (für den Master) dem Zentralen Prüfungsamt (ZPA) mitzuteilen. Zur vereinfachten Meldung an das ZPA können Sie gern unseren Vordruck verwenden.

    In diesem Zusammenhang laden wir Sie auch gern zur Einführungsveranstaltung zu den Studiengängen am 08.10.2024 ein. Weitere Informationen zu dieser folgen in Kürze.

    Wir sind stolz, die erfolgreiche Dissertationsverteidigung von Christoph Kollwitz bekanntzugeben. Am 10.07.2024 verteidigte unser ehemaliger Kollege Chistoph Kollwitz erfolgreich seine Dissertation zum Thema: "Eine Systematisierung der Anwendungsmöglichkeiten und Potenziale von Big Data Analytics in Innovationsökosystemen".
    Neben Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Barbara Dinter begutachtete Prof. Dr. Peter Gluchowski seine Forschung zu Innovationsökosystemen. Den Vorsitz der Disserationsverteidigung führte Frau Prof. Dr. Marlen Gabriele Arnold.

    Wir gratulieren Dr. Christoph Kollwitz recht herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen ihm für seine zukünftigen Vorhaben alles Gute und viel Erfolg.


    Zum Abschluss der Vorlesungen "Projektmanagement" und "E-Business" im Sommersemester 24 möchten wir zwei spannende Gastvorträge für unsere Veranstaltungen Projektmanagement und E-Business ankündigen.

    Im Rahmen unserer Blockvorlesung Projektmanagement am 05.07.2024 (Hörsaal 2/W040, Neu: C25.040) wird Christoph Kollwitz (DOCYET GmbH) eine Vorlesung zum Thema "Agile Methoden im Projekt- und Produktmanagement – Eine Einführung aus der Sicht eines eHealth Start-Ups" halten. Weiterhin freuen wir uns Herrn Dominik Rotter (MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG) am 09.07.2024 (online) zum Thema "Geschäftsmodelle und Hintergründe: Digitalisierung im B2B Maschinenbau" zu begrüßen.

    Wir freuen uns und bedanken uns bei den beiden Referenten für die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Praxis zu bekommen.
    Liebe Studierende,

    am 02. Juli ist es wieder soweit - das 16. Grillfest der Wirtschaftsinformatik steht an! Ihr könnt euch auf leckeres Grillgut (Würstchen, Steaks, Salate, Spieße, Brötchen und Käse), Getränke nach Wahl, eine entspannte Atmosphäre zum Austauschen und Kennenlernen sowie ein kleines Partyspiel freuen.

    Damit wir die Teilnehmerzahl abschätzen können, bitten wir alle Interessierten sich bis zum 28.06. im OPAL-Kurs einzutragen. Für 8 € erhaltet ihr dann nicht nur leckeres Essen sondern auch ein Getränk (alkoholfreie Getränke oder Bier) eurer Wahl.

    Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

    Am 25.04.2024 bieten wir im Zeitraum 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr die Möglichkeit zur Einsicht in die Klausuren des vergangenen Wintersemesters (Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Strategic IT-Management, Big Data Management und Informationsmanagement). Die Einsicht findet im Thüringer Weg 7, Zimmer 110 statt. Eine Anmeldung beim jeweiligen Kursleiter per Mail ist erforderlich.
    Auch für das Sommersemester 2024 suchen wir wieder studentische/ wissenschaftliche Hilfskräfte zur Unterstützung der Professur Geschäftsprozess- und Informationsmanagement (Wirtschaftsinformatik 1).

    Weitere Informationen erhältst du hier. Solltest du Fragen haben, kontaktiere gerne Tennessee Schrage.

    Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
    Zum Abschluss der Vorlesung "Grundlagen der Wirtschaftsinformatik" im Wintersemester 23/24 gab Boris Vogel, ehemaliger Teamleiter im Bereich Digitalisierung bei der Siemens AG am Standort Chemnitz, den Studierenden Einblicke in die Anwendung digitaler Technologien im Unternehmenskontext. In seinem Gastvortrag betonte er die Rolle von Cloud-Technologien und IT-Komplexitätsmanagement als Schlüsselfaktoren für die digitale Transformation in Unternehmen.

    Sein Vortrag verdeutlichte die Bedeutung eines agilen und anpassungsfähigen Ansatzes in der heutigen digitalisierten Wirtschaft. Anhand verschiedener Beispiele zeigte er auf, wie der durch die Corona-Pandemie ausgelöste Wandel die Digitalisierung beschleunigt hat. Als Absolvent der Wirtschaftsinformatik an der TU Chemnitz motivierte Boris Vogel die Studierenden nicht nur, die Herausforderungen der digitalen Welt besser zu verstehen, sondern erläuterte auch, wie theoretisches Wissen effektiv in der Praxis angewendet werden kann.

    Wir danken Boris Vogel für seinen Vortrag, der den Studierenden die Bedeutung der Verbindung zwischen Studium und beruflicher Praxis sowie die Relevanz der Wirtschaftsinformatik in der digitalen Transformation aufgezeigt hat.
    Die Professur WI1 wünscht allen Studierenden viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen. Die Professur bietet in dieser Prüfungsperiode planmäßig folgende Prüfungen an:

    Grundlagen der Wirtschaftsinformatik
    Prüfung: 07.02.2024 um 14:00-15:00 Uhr in der 2/N115 (Neu: C10.115)

    Big Data Management
    Prüfung: 16.02.2024 um 16:00-17:00 Uhr in der 2/N114 (Neu: C10.114)

    Strategic IT Management (englisch) (Kundenorientiertes Prozess- und IT-Management)
    Prüfung: 23.02.2024 um 14:00-15:00 Uhr in der 2/N114 (Neu: C10.114)

    Informationsmanagement
    Prüfung: 28.02.2024 um 08:00-09:00 Uhr in der 2/C104 (Neu: C23.104)

    Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob es zeitliche oder räumliche Änderungen für Prüfungen gibt! Die aktuelle Version des Prüfungsplan finden Sie auf der Seite des zentralen Prüfungamts!
    Liebe Studierende,
    die bisherige Terminüberschneidung bei den Prüfungen „Einführung in die VWL“ und „Grundlagen der BWL für technisch orientierte Studiengänge“ wurde durch Verschiebung letzterer Prüfung aufgelöst. Der Prüfungsplan wurde entsprechend angepasst.
    Für Nachmeldungen zu den Prüfungen wenden Sie sich bitte direkt an Frau Heinitz vom ZPA für diese beiden Einzeltermine, alle weiteren Vorlesungseinheiten werden im gewohnten Präsenzformat durchgeführt!

    Link zum Prüfungsplan: Prüfungsplan ZPA

    Das Team der WI-1
    Liebe Studierende,
    bitte beachten Sie, dass die anstehenden Lehrveranstaltungen "Informationsmanagement" am 08.01.2024 und "Grundlagen der Wirtschaftsinformatik" am 09.01.2024 jeweils als Onlineveranstaltung stattfinden werden.
    Das Onlineformat gilt nur für diese beiden Einzeltermine, alle weiteren Vorlesungseinheiten werden im gewohnten Präsenzformat durchgeführt!

    Weitere Informationen finden Sie in den entsprechenden OPAL-Kursen der Lehrveranstaltungen.

    Das Team der WI-1

    🎄 Das WI1-Team wünscht frohe Weihnachten und einen großartigen Start ins neue Jahr. 🎄
    Wir danken allen Studierenden, geschätzten Kolleginnen und Kollegen und unseren Projektpartnern für die Zusammenarbeit und Unterstützung im vergangenen Jahr.
    Auf ein neues Jahr voller gemeinsamer Erfolge, Wachstum und datengetriebene Momente!

    Das Team der WI-1

    Unser Team soll wachsen! Daher suchen wir ab sofort Verstärkung an der Professur Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozess- und Informationsmanagement der TU Chemnitz. Unterstützen Sie uns u.a. bei unseren spannenden Forschungsprojekten, Lehrveranstaltungen, operativen Aufgaben sowie dem Big-Data und IoT-Laborausbau.

    Du passt als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) perfekt in unser Team, wenn du dein Studium im Bereich der (Wirtschafts-)Informatik, des (Wirtschafts-)Ingenieurwesens, der Wirtschaftswissenschaften oder in einem verwandten Bereich erfolgreich abgeschlossen hast und nun auf der Suche nach weiteren Entwicklungsmöglichkeiten bist.

    Bewirb dich bis zum 15.01.2024 als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d). Etwaige Rückfragen können gern an die Professurinhaberin Frau Prof. Dr. Barbara Dinter gestellt werden:

    Technische Universität Chemnitz
    Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    Professur Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozess- und Informationsmanagement
    Prof. Dr. Barbara Dinter
    09107 Chemnitz

    Wir freuen uns auf eure Bewerbung.
    Die Einschreibung für das Seminar zum Sommersemester 2024 startet am 11.12.2023, 09:00 Uhr und endet am 07.01.2023, 23:59 Uhr.
    Bitte beachten Sie, dass das Seminar noch im aktuellen Wintersemester beginnt und die Teilnahme an den Workshops (sofern Sie nicht bereits teilgenommen haben) sowie an der Themenvergabe obligatorisch sind.

    Beachten Sie bitte außerdem, dass eine nachträgliche Einschreibung nicht möglich ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite.
    Die Professur WI1 wünscht allen Studierenden viel Erfolg bei den anstehenden Prüfungen. Die Professur bietet in dieser Prüfungsperiode planmäßig folgende Prüfungen an:

    E-Business
    Prüfung: 28.07.2023 um 17:00-18:00 Uhr in der 2/N115

    Geschäftsprozessmodellierung und -management (GPMoMa)
    Prüfung: 02.08.2023 um 15:00-16:00 Uhr in der 2/N012

    Bitte prüfen Sie regelmäßig, ob es zeitliche oder räumliche Änderungen für Prüfungen gibt! Die aktuelle Version des Prüfungsplan finden Sie auf der Seite des zentralen Prüfungamts!
    Auch in diesem Jahr unterstützte das Team der WI1 neben zahlreichen Student Volunteers vom 20.06. bis 22.06.2023 den reibungslosen Ablauf der TDWI-Konferenz in München. Auf der Konferenz erwarteten uns viele informative Vorträge rund um die Themenfelder Data Culture, Modern Data Stack, Advanced Analytics & AI, Data Strategy & Data Governance und viele andere mehr. Abseits der Vorträge boten sich viele Möglichkeiten zur Vernetzung und regen Austausch mit den Speakern, Experten und Unternehmen im Rahmen der Expo, der Special Events oder auf den Abendveranstaltungen.

    Ein besonderer DANK gilt dabei Stefan Krebs für die super Organisation!

    Wir hoffen Euch alle nächstes Jahr wieder zu treffen!



    Die WI1 freut sich über ein neues Teammitglied! Daniel Rose hat an der TU Chemnitz seinen Master of Science in Systems Engineering mit den Schwerpunkten Fabrikplanung, Logistik und Produktion absolviert. Am Lehrstuhl WI1 wird sich Daniel insbesondere mit dem Aufbau unseres IoT-Labors sowie zukünftigen Lehrtätigkeiten beschäftigen.

    Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Dir!
    Liebe Studierende,

    es ist wieder soweit - das Grillfest der Wirtschaftsinformatik steht an! Dazu laden wir am Donnerstag, den 06.07.2023, ab 18:00 Uhr in den PEB Studentenkeller (Reichenhainer Str. 35/37, Zugang über Biergarten) zum 15. Grillfest der Chemnitzer Wirtschaftsinformatik herzlich ein. Neben der Möglichkeit sich bei entspannter Atmosphäre mit anderen Studierenden und Mitarbeitern auszutauschen wird es leckeres Grillgut, Getränke und ein kleines Partyspiel geben.

    Bitte tragt euch dazu bis 04.07., 12:00 Uhr im OPAL-Kurs ein. Für 7 € erhaltet ihr nicht nur leckere Würstchen, Steaks, Gemüse und Käse sondern auch ein Getränk eurer Wahl.

    Wir freuen uns auf euch!

    Die Einschreibung für das Seminar zum Wintersemester 2023/24 startet am 12.06.2023, 09:00 Uhr und endet am 02.07.2023, 23:59 Uhr.
    Bitte beachten Sie, dass das Seminar noch im aktuellen Sommersemester beginnt und die Teilnahme an den Workshops (sofern Sie nicht bereits teilgenommen haben) sowie an der Themenvergabe obligatorisch sind.

    Beachten Sie bitte außerdem, dass eine nachträgliche Einschreibung nicht möglich ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite.
    Seit Mitte Mai gehört Lisa Remke zum Team der Professur Wirtschaftsinformatik I. Lisa studierte im Bachelor und Master Wirtschaftsingenieurwesen an TU Chemnitz. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie als Technical Ordermanagerin bei der Siemens AG. In Zukunft wird sie neben der Lehre auch in unserem neuen Projekt DIONA unterstützen.

    Wir freuen uns, Lisa im Team der WI1 begrüßen zu dürfen und wünschen ihr einen guten Start!
    Am 18.04.2023 bieten wir im Zeitraum 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr die Möglichkeit zur Einsicht in die Klausuren des vergangenen Wintersemesters (Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, Strategic IT-Management, Big Data Management, Informationsmanagement und Projektmanagement). Die Einsicht findet in der Reichenhainer Str. 41, Zi. 533 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
    Liebe Studierende,

    ab sofort finden Sie unsere aktuellen Lehrveranstaltungen für das Sommersemester 2023 auf unserer Webseite unter dem Punkt Lehre.

    Ab dem 04.04.23 finden die Einschreibungen für Vorlesungen und Übungen statt.

    Viel Spass im neuen Semester!

    Liebe Studierende und Interessierte,

    für Ende Januar möchten wir zwei spannende Gastvorträge für unsere Veranstaltungen Projektmanagement und Grundlagen der Wirtschaftsinformatik ankündigen. Im Rahmen unserer Blockvorlesung Projektmanagement am 27.01.2023 (Hörsaal N111) wird Christoph Kollwitz (DOCYET GmbH) eine Vorlesung zum Thema "Agile Methoden im Projekt- und Produktmanagement – Eine Einführung aus der Sicht eines eHealth Start-Ups" halten. Weiterhin freuen wir uns Michael Winkler (Eins Energie in Sachsen GmbH und Co. KG) am 31.01.2023 (Hörsaal N115) mit dem Thema "Digitale Transformation und Energiewende - Wie sich die Energiewirtschaft verändert" zu begrüßen.

    Wir freuen und bedanken uns bei unseren beiden Absoloventen für die spannende Einblicke in die Praxis.

    Liebe Studierende,

    mit dem Angebot der AIS eLibrary steht ab sofort ein weiterer Zugang zu internationalen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Verfügung. Die AIS eLibrary von Association for Information Systems (AIS) ermöglicht unter anderem den freien Zugriff auf Publikationen der ICIS (International Conference on Information Systems), AMCIS (Americas Conference on Information Systems) und AIS Journals.

    Let´s Go and Explore!
    Seit Anfang Januar gehört Tennessee Schrage zum Team der Professur Wirtschaftsinformatik I. Tennessee dürfte bereits einigen aus den Übungen Big Data Management und Strategic IT-Management bekannt sein, da er hier in der Vergangenheit Übungen leitete. Neben seinen Tätigkeiten in der Lehre wird Tennessee zukünftig auch in unserem neuen Projekt DIONA unterstützen.

    Wir freuen uns, Ihn erneut im Team der WI1 begrüßen zu dürfen und wünschen Ihm einen guten Start!
    Liebe Studierende,

    leider mussten wir Anfang diesen Semesters erneut unser Grillfest verschieben... Nun Versuch Nummer Zwei, der garantiert stattfindet. Wir laden am Dienstag, den 17.01.2023, ab 18:00 Uhr in den PEB Studentenkeller (Reichenhainer Str. 35/37, Zugang über Biergarten) zum 14. Grillfest der Chemnitzer Wirtschaftsinformatik herzlich ein. Neben der Möglichkeit sich mit Mitarbeitenden und anderen Studierenden auszutauschen wird es natürlich auch wieder leckeres Grillgut und Getränke geben.

    Bitte tragt euch dazu bis 16.01., 12:00 Uhr im OPAL-Kurs ein. Für 6 € erhaltet ihr dann nicht nur leckere Würstchen, Steaks, Gemüse und Käse sondern auch ein Getränk eurer Wahl.

    Wir freuen uns auf euch!

    Unser Team soll wachsen, wachsen Sie mit! Beteiligen Sie sich an weltverändernden Forschungsprojekten, revolutionieren die Lehre und bauen ein Big-Data und IoT-Laborausbau. Klingt herausfordernd? Gemeinsam mit netten Kollegen werden Sie diese und weitere Aufgaben an der Professur Wirtschaftsinformatik 1 meistern.

    Bewerben Sie sich bis zum 08.01.202 als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) für unser Projekt DIONA oder als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) mit Fokus Lehre und Unterstützung des Big Data Labors. Beide Stellen können mit einer Promotion verbunden werden. Ihre Bewerbung und etwaige Rückfragen richten Sie gern an die Professurinhaberin Frau Prof. Dr. Barbara Dinter:

    Technische Universität Chemnitz
    Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    Professur Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozess- und Informationsmanagement
    Prof. Dr. Barbara Dinter
    09107 Chemnitz

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
    Die Einschreibung für das Seminar zum Sommersemester 2023 startet am 12.12.2022, 09:00 Uhr und endet am 08.01.2023, 23:59 Uhr.
    Bitte beachten Sie, dass das Seminar noch im aktuellen Wintersemester beginnt und die Teilnahme an den Workshops (sofern Sie nicht bereits teilgenommen haben) sowie an der Themenvergabe obligatorisch sind.

    Beachten Sie bitte außerdem, dass eine nachträgliche Einschreibung nicht möglich ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite.
    Am 30. November fand die Abschlussveranstaltung des Verbundprojekts Co-TWIN bei der Firma BHS Corrugated Maschinen- und Anlagenbau GmbH in Weiherhammer statt. Damit gehen knapp vier Jahre praxisnahe Forschung zum Konzept des so genannten kollaborativen digitalen Zwillings in Wertschöpfungsnetzwerken sowie im gesamten Lebenszyklus von Anlagen zu Ende.

    Im besonderen Ambiente des an einem kleinen See gelegenen Innovision Center der BHS wurden die im Projekt entwickelten Konzepte und Prototypen präsentiert. Weitere spannende Vorträge aus der Praxis zum Thema „Digitaler Zwilling zur Kapazitäts- und Durchlaufzeitplanung im Produktionsumfeld“ sowie des Forschungsprojekts AKKORD (ebenfalls aus der Fördermaßnahme InKoWe) rundeten den Tag ab. Die präsentierten Ergebnisse reichen von Anwendungsfällen, etwa in Form VR-unterstützter Vertriebsprozesse, über einen Demonstrator der Co-TWIN-Plattform bis hin zu wissenschaftlichen Artefakten wie einem Referenzmodell für digitale Zwillinge.



    An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön vom gesamten Co-TWIN Team.

    Wir begrüßen unser neues Teammitglied Robert Schmelzer ! Robert ist Absolvent unserer Fakultät (Master Value Chain Management) und kehrt nach einem Jahr in der Praxis wieder an die TU Chemnitz zurück. Er wird vor allem im neuen Projekt DIONA (Digitales Ökosystem für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie) mitwirken.

    Herzlich willkommen, Robert – wir freuen uns auf gemeinsames Forschen, Lehren und Spass an der Freud haben!
    Das Projekt DIONA (Digitales Ökosystem für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft in der Automobilindustrie) läuft seit dem 01. Oktober 2022 und die WI1 beteiligt sich in diesem spannenden und zukunftsorientierten Vorhaben. Gemeinsam mit der Professur ALF an der TU Chemnitz und weiteren wissenschaftlichen Partnern an der TU Dortmund sowie dem Fraunhofer ISST gehen wir den Fragen zur Etablierung einer nachhaltigen und kreislauforientierten Wertschöpfungskette in der Automobilindustrie nach.

    Ziel unserer Aktivitäten ist die systematische Ableitung von Anwendungsfällen in der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Dabei werden insbesondere Lösungen für KMU zur Beurteilung, Entscheidung und Einführung von Anwendungsfällen geschaffen. Zur Veranschaulichung wird ein hybrides Labor an der TU Chemnitz aufgebaut, das am Beispiel der Brennstoffzelle Potentiale und Wirkweisen ausgewählter Aspekte der Kreislaufwirtschaft sowohl am physischen Objekt als auch in dessen digitaler Repräsentation aufzeigt. Zudem untersuchen wir die Gestaltung der unternehmerischen Prozesse in der Circular Economy unter Nutzung moderner Technologien.

    Bei Fragen können Sie gerne auf Robert Schmelzer zukommen.
    Am 19.07.2022 verteidigte unsere Kollegin Sarah Hönigsberg erfolgreich ihre Dissertation zum Thema: „Digital Transformation in Value Co-Creation Networks of Small and Medium-Sized Enterprises“. Neben Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Barbara Dinter begutachtete ADR-Pionier Prof. Dr. Maung Kyaw Sein ihre Forschung zur Digitalen Transformation.



    Wir gratulieren Dr. Sarah Hönigsberg recht herzlich zu dieser großartigen Leistung und wünschen weiterhin viel Erfolg!

    Im Rahmen des Sächsischen Doktorandenprogramms hielt Action Design Research (ADR) Pionier Prof. Dr. Maung Kyaw Sein einen eintägigen Fortbildungskurs für interessierte Doktoranden der Universitäten: TU Dresden, TU Freiberg, Universität Leipzig und TU Chemnitz an unserer Universität.



    Die WI1 sagt DANKE für dieses hervorragende Angebot!
    Eindrücke von der DESRIST 2022:


    Ein Teilteam der WI1 unterstützte vom 19.06. bis 22.06.2022 neben zahlreichen Student Volunteers beim reibungslosen Ablauf der tdwi-Konferenz in München. Neben spannende Vorträge rund um "Daten" wie beispielsweise Advanced Analytics, Data Architecture, Data Strategy, Data Science, u.v.m. gab es Möglichkeiten zur Vernetzung und zum regen Austausch mit den Experten, Speakern und Unternehmen auf der Expo, in den Pausen, in den Special Events oder auf den Abendveranstaltungen.

    Wir sagen DANKE, besonders an Stefan Krebs für die super Organisation!

    Bis zum nächsten Jahr!



    Die TDWI Konferenz kehrt nach 2 Jahren als Präsenzveranstaltung vom 20.-22. Juni 2022 wieder zurück ins MOC München!
    Es erwarten euch spannende Vorträge zu Advanced Analytics, Data Architecture, Data Strategy, Agile BI, IoT und Digital Twins, AI, Data Science, Cloud, Digitalisierung, u. v. m.

    Studierende erhalten einen Rabatt i.H.v 97%!
    Meldet euch einfach bei Oliver Specht , um den Rabattcode zu erhalten.

    Weitere Informationen erhaltet ihr unter tdwi-konferenz.de .



    Die jährlichen Studierendenbefragung TUCpanel wurde bis Freitag, den 13.05.2022 verlängert!
    Bitte nehmt an der Befragung teil, um die Studienbedingungen an der TU Chemnitz zu verbessern!



    Auch für das Sommersemester 2022 sind wir wieder auf der Suche nach studentischer Unterstützung. Unterstütze die WI1 in der Lehre, der Forschung oder bei weiteren Aufgaben.

    Bewirb dich jetzt als studentische/ wissenschaftliche Hilfskraft (HiWi) mit deinem Lebenslauf bei Oliver Specht . Weitere Informationen erhältst du hier .

    Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
    Ab Montag (04.04.2022) ist die Einschreibung für die Lehrveranstaltung Geschäftsprozessmodellierung und -management (GPMoMa) möglich! Hier geht es zum entsprechenden OPAL-Kurs .

    Siehe auch unsere Übersicht über Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2022.

    Ab morgen (30.03.2022) ist die Einschreibung für die Lehrveranstaltung E-Business möglich! Hier geht es zum entsprechenden OPAL-Kurs .

    Um das kommende Semester besser planen zu können, möchten wir gern ein Stimmungsbild einholen. Wir bitten Sie daher, an einer kurzen Umfrage teilzunehmen.

    Vielen Dank
    Aufgrund der anstehenden Sanierungen im Gebäude Thüringer Weg 7, zieht die WI1 in den nächsten Wochen in die Reichenhainer Str. 39/41 um. Es ist mit eingeschränkter telefonischer Erreichbarkeit zu rechnen, da eine Rufweiterleitung derzeit nicht möglich ist.
    Tableau Workshop in Big Data Management in Kooperation mit der Münster School of Business
    Am Freitag, den 04. Februar 2022, fand im Rahmen der Lehrveranstaltung Big Data Management der Tableau Workshop statt. Dabei unterstützen uns Prof. Dr. Klaus Schulte, Prodekan des Fachbereichs Wirtschaft an der MSB, Tableau Zen Master und #IronViz Champion, sowie Rohit Prasad, ein Student der TU Chemnitz und Tableau Student Ambassador.

    Während des Workshops erhielten die Studierenden Einblicke in die grundlegenden Funktionen von Tableau, lernten den theoretischen Hintergrund kennen und erstellten praktisch interaktive Visualisierungen, darunter eine berühmte Visualisierung von Hans Rosling.

    Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und bei Prof. Dr. Klaus Schulte sowie Rohit Prasad für den gelungenen Einblick in Tableau.
    Digitaler Gastvortrag zur Digitalisierung im Energiesektor
    Am Dienstag, den 25. Januar 2022, begrüßte die WI1 den Gastredner Michael Winkler von der eins energie. Herr Winkler hielt im Rahmen der Lehrveranstaltung Grundlagen der Wirtschaftsinformatik einen Gastvortrag zum Thema „Vom Fax zur KI - Wie Digitalisierung und Energiewende die Energiewirtschaft verändern“.



    Die Studierenden erhielten spannende Einblicke in die aktuelle Marktsituation innerhalb der Energiewirtschaft sowie weitere relevante Themen rund um die Digitalisierung der Branche mit all ihren Chancen und Herausforderungen.

    Wir bedanken uns bei Herrn Winkler für den gelungenen Einblick in den Energiesektor.
    Gastvortag zum agilen Projektmanagement
    Am Montag, den 24. Januar 2022, fand im Rahmen der Lehrveranstaltung Projektmanagement ein Gastvortrag von Herrn Christoph Kollwitz statt. Herr Kollwitz ist ein zertifizierter SCRUM-Master beim Startup DOCYET mit Sitz in Leipzig.

    Die Studierenden konnten im Rahmen des Gastvortrags Einblicke in wichtige, für die Praxis relevante Themen wie die agilen Werte, den Unterschied zwischen klassischen und agilen Projekten, SCRUM sowie die verschiedenen Rollen und Phasen in agilen Projekten gewinnen.

    Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und bei Herrn Kollwitz für den gelungenen Einblick in das agile Projektmanagement.
    Das WI1-Team wünscht allen Studierenden, Kolleg:innen und Besucher:innen der Website schon einmal frohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2022!

    Bleiben Sie gesund! ☺
    Die Einschreibung für das Seminar zum Sommersemester startet am 13.12.2021, 09.00 Uhr und endet am 16.01.2022, 23.59 Uhr. Bitte beachten Sie, dass das Seminar noch im aktuellen Wintersemester beginnt und die Teilnahme an den Workshops (sofern Sie nicht bereits teilgenommen haben) sowie an der Themenvergabe obligatorisch sind.

    Beachten Sie bitte außerdem, dass eine nachträgliche Einschreibung nicht möglich ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite .
    Auch für das Wintersemester 2021 suchen wir wieder studentische/ wissenschaftliche Hilfskräfte und Tutoren zur Unterstützung der Professur Geschäftsprozess- und Informationsmanagement (Wirtschaftsinformatik 1).

    Weitere Informationen erhältst du hier. Solltest du Fragen haben, kontaktiere gerne Oliver Specht .

    Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
    Digitale E-Business Fallstudie und spannender Gastvortag
    Am Montag, den 05. Juli 2021 fand im Rahmen der Lehrveranstaltung E-Business die alljährliche Abschlussveranstaltung der E-Business-Fallstudie im virtuellen Rahmen statt. So hatten die Studierenden die Aufgabe, eine E-Business-Lösung zu konzipieren und zu prototypisieren, die zur Bewältigung wirtschaftlicher oder gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen soll.
    Die studentischen Teams präsentierten Ideen und Prototypen, die u.a. Privatpersonen sowie Bildungseinrichtungen die Möglichkeit zur Nachhilfe und Weiterbildung mittels einer Plattformbieten bietet oder einheitliche Kommunikationswege im Bildungswesen ermöglichen soll. Umgesetzt wurden die Konzepte sowohl technisch in Form eines Webshops oder betriebswirtschaftlich mittels Business Plan.



    In diesem Jahr gewann das Team um die E-Business-Lösung „myrenewedbike", ein Webshop, der durch das Upcycling gebrauchter Fahrräder das Problem der Nachhaltigkeit angehen möchte. Begleitet wurde die Veranstaltung durch einen Gastvortrag der T-Systems Multimedia Solutions GmbH. Rocco-Mario Radke gab den Zuhörenden spannende Einblicke in aktuellen Entwicklungen rund um das Thema digitale Plattformen. Das Unternehmen sponsorte dem Gewinner-Team zudem einen Preis. Wir bedanken uns bei allen Teams und der T-Systems Multimedia Solutions GmbH für die Teilnahme an der Fallstudie!


    Digitaler Gastvortag zum agilen Projektmanagement
    Am Mittwoch, den 07. Juli 2021, fand im Rahmen der Lehrveranstaltung Projektmanagement ein Gastvortrag von Herrn Schroth im virtuellen Rahmen statt. Herr Schroth ist agile Evangelist beim Start-Up nuwork und Teamlead sowie Agile Coach bei der VEDA GmbH. Die Studierenden konnten im Rahmen des Gastvortrags Einblicke in wichtige, für die Praxis relevante Themen wie die agilen Werte, SCRUM und die verschiedenen Rollen in agilen Projekten gewinnen.
    Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und bei Herrn Schroth für den gelungenen Einblick in das agile Projektmanagement.


    Am Montag, den 05.07.2021 wird Herr Rocco-Mario Radke von der T-Systems Multimedia Solutions GmbH ein Gastvortrag in der Veranstatlung E-Business über Digitale Plattformen in der Praxis halten.
    Der Vortrag beginnt aufgrund einer Parallelveranstaltung um 14:00 Uhr. Weitere Informationen sind dem OPAL Kurs der Veranstaltung zu entnehmen.


    Die Einschreibung für das Seminar zum Wintersemester startet am 14.06.2021, 10.00 Uhr und endet am 04.07.2021, 00.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass das Seminar noch im aktuellen Sommersemester beginnt und die Teilnahme an den Workshops (sofern Sie nicht bereits teilgenommen haben) sowie an der Themenvergabe obligatorisch sind.

    Beachten Sie bitte außerdem, dass eine nachträgliche Einschreibung nicht möglich ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite .
    Die WI1 sucht weiterhin eine wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Unterstützung unseres Teams! Bewerben Sie sich bis zum 16.05.2021 auf unsere offene Stelle .

    Ihre Bewerbung und etwaige Rückfragen richten Sie gern an die Professurinhaberin Frau Prof. Dr. Barbara Dinter:

    Neben der Hannover Messe 2021 möchten wir Euch auf ein weiteres Event aufmerksam machen. Der Big-Data.AI Summit 2021 ist dieses Jahr für Studierende kostenfrei! Weitere Informationen zum Event sowie die Registrieung findet Ihr unter folgendem Link: #BAS21



    Durch die Beteiligung der WI1 am Forschungsprojekt "Co-TWIN", welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird, haben wir Freitickets für Studierende zur Teilnahme an der diesjährigen Hannover Messer bekommen. Die Messe findet vom 12.-16. April statt. Weitere Informationen finden Sie hier: Hannover Messe 2021.

    Interessierte Studierende wenden sich bei Interesse an einem Freiticket bitte an Oliver Specht.
    Die Themen der WI1 für studentische Abschlussarbeiten sind nun online verfügbar.
    Sie finden diese unter folgendem Link: Offene Themen für Abschlussarbeiten.

    Bei Rückfragen können Sie sich gern an die für das Thema zuständigen Betreuer wenden. Viel Erfolg!
    Wir suchen ab sofort Verstärkung an der Professur Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozess- und Informationsmanagement der TU Chemnitz! Ergreifen Sie die Chance und bewerben Sie sich bis zum 18.04.2021 als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d).

    Unterstützen Sie uns u.a. bei unseren spannenden Forschungsprojekten, Lehrveranstaltungen, operativen Aufgaben sowie dem Big-Data und IoT-Laborausbau.
    Sie fügen sich als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) perfekt in unser Team ein, wenn Sie Ihr Studium im Bereich der (Wirtschafts-)Informatik, des (Wirtschafts-)Ingenieurwesens, der Wirtschaftswissenschaften oder in einem verwandten Bereich erfolgreich abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach weiteren Entwicklungsmöglichkeiten sind.

    Ihre Bewerbung und etwaige Rückfragen richten Sie gern an die Professurinhaberin Frau Prof. Dr. Barbara Dinter:

    Technische Universität Chemnitz
    Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    Professur Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozess- und Informationsmanagement
    Prof. Dr. Barbara Dinter
    09107 Chemnitz

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
    Vom 09. März bis zum 11. März 2021 fand die 16. Internationale Tagung der Wirtschaftsinformatik (WI) statt. Veranstaltungsort war die Universität Duisburg-Essen. Aufgrund der Corona-Pandemie war eine Teilnehme jedoch ausschließlich digital möglich. Auch die Professur Wirtschaftsinformatik 1 war unter anderem mit Lehrstuhlinhaberin Prof. Dinter als Track-Chair „Data Science & Business Analytics“ sowie mit den Studierenden Sandy Schmidt und Marius Voß und dem Paper „Replicating a Digital Transformation Case“ auf einem Student-Track mit dabei. Nochmals vielen Dank an die Präsentierende!

    Seit dem 10. März unterstützt Jan Eric Hübner das Team der Professur Wirtschaftsinformatik I.

    Er absolvierte erfolgreich den Masterstudiengang Business Intelligence and Analytics an der TU Chemnitz. Neben seinem Studium arbeitete er außerdem als Werkstudent im Bereich Demandmanagement sowie Functional Test bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH in Dresden. Eric wird unser Team tatkräftig im Forschungsprojekt "Co-TWIN" unterstützen sowie Aufgaben in der Lehre und zum Aufbau des Big-Data-Labs übernehmen.

    Wir begrüßen unseren neuen Mitarbeiter recht herzlich in unserem Team und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.
    Liebe Studierende,

    vom 09. bis zum 11. März findet die virtuelle 16. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik statt!
    Als Studierende könnt Ihr für 25€ an der gesamten Konferenz teilnehmen, um Euch mit Unternehmen aus der Praxis zu vernetzen und in die Wissenschaftswelt der Wirtschaftsinformatik zu schnuppern.
    Wir sind besonders stolz, dass zwei unserer Studierenden, Sandy Schmidt und Marius Voß, das Full Paper „Replicating a Digital Transformation Case“, welches auf der Masterarbeit von Sandy Schmidt basiert, im Student Track am Dienstag, 9. März zwischen 15.00 und 16.30 Uhr präsentieren werden! Ihr seid natürlich herzlich eingeladen der Präsentation beizuwohnen.
    Zusätzlich gibt es viele Angebote wie die Student Innovation Challenge für Studierende, bei der Ihr Euch mit Praxisunternehmen und anderen Studierenden der Wirtschaftsinformatik sowie verwandter Studiengänge deutschlandweit austauschen könnt.
    Registriert Euch hier.

    Liebe Grüße
    Euer WI1 Team



    Veranstaltungsdetails: Donnerstag, der 28.01.2021 07:30 - 09:00 Uhr.
    Weitere Infos im OPAL Kurs Big Data Management.

    Die Bewerbungsfristen für unsere beiden zu besetzenden Stellen wurden verlängert! Ergreifen Sie jetzt noch die Chance und bewerben Sie sich bis zum 22.01.2021 als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) bzw. bis zum 30.01.2021 als IT-Angestellte/r (m/w/d).

    Ihre Bewerbung und etwaige Rückfragen richten Sie gern an die Professurinhaberin Frau Prof. Dr. Barbara Dinter:

    Technische Universität Chemnitz
    Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    Professur Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozess- und Informationsmanagement
    Prof. Dr. Barbara Dinter
    09107 Chemnitz

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
    Um für die Zukunft noch besser gewappnet zu sein, sucht die Professur Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozess- und Informationsmanagement der TU Chemnitz ab sofot neben wissenschaftlicher auch technisch-operative Unterstützung!

    Sollten Sie bereits über mehrjährige Berufserfahrung als Techniker/in der Fachrichtung Informatik oder Elektrotechnik verfügen und nach neuen Herausforderungen Ausschau halten, begleiten Sie doch unser Team als IT-Angestellte/r (m/w/d) und managen Sie erfolgreich unsere IT-Infrastruktur!

    Bewerben Sie sich bis zum 15.01.2021 als IT-Angestellte/r (m/w/d). Ihre Bewerbung und etwaige Rückfragen richten Sie gern an die Professurinhaberin Frau Prof. Dr. Barbara Dinter:

    Technische Universität Chemnitz
    Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    Professur Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozess- und Informationsmanagement
    Prof. Dr. Barbara Dinter
    09107 Chemnitz

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
    Unser Team soll wachsen! Daher suchen wir ab sofort Verstärkung an der Professur Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozess- und Informationsmanagement der TU Chemnitz. Unterstützen Sie uns u.a. bei unseren spannenden Forschungsprojekten, Lehrveranstaltungen, operativen Aufgaben sowie dem Big-Data und IoT-Laborausbau.

    Sie fügen sich als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d) perfekt in unser Team ein, wenn Sie Ihr Studium im Bereich der (Wirtschafts-)Informatik, des (Wirtschafts-)Ingenieurwesens, der Wirtschaftswissenschaften oder in einem verwandten Bereich erfolgreich abgeschlossen haben und nun auf der Suche nach weiteren Entwicklungsmöglichkeiten sind.

    Bewerben Sie sich bis zum 15.01.2021 als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d). Ihre Bewerbung und etwaige Rückfragen richten Sie gern an die Professurinhaberin Frau Prof. Dr. Barbara Dinter:

    Technische Universität Chemnitz
    Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
    Professur Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozess- und Informationsmanagement
    Prof. Dr. Barbara Dinter
    09107 Chemnitz

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
    Die Einschreibung für das Seminar zum Sommersemester startet am 16.12.2020, 10.00 Uhr und endet am 15.01.2021, 00.00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass das Seminar noch im aktuellen Wintersemester beginnt und die Teilnahme an den Workshops (sofern Sie nicht bereits teilgenommen haben) sowie an der Themenvergabe obligatorisch sind. Beachten Sie bitte außerdem, dass eine nachträgliche Einschreibung nicht möglich ist. Weitere Informationen finden Sie auf der Lehrveranstaltungsseite.

    Unser Forschungsprojekt futureTEX PROFUND (Fördernummer: 03ZZ0618C) hat 2020 die Ziellinie erreicht. Wir haben in Zusammenarbeit mit unseren Partnern die Entwicklung, Pilotierung und Evaluierung einer einheitlichen Lösung und geeignete Netzwerkstrukturen zur gemeinsamen Entwicklung individualisierter Produkte entlang der textilen Kette zur bestmöglichen Nutzung vorhandener Ressourcen untersucht.
    Hierbei entstand die PROFUND-Plattform als eine technische Lösung zum Austausch von Entwicklungsdaten und von Konfigurationsvarianten in einer Netzwerkstruktur. Ein besonderer Fokus lag neben der technischen Entwicklung dieser IT-Plattform auf dem Umgang mit individualisierten Produkten im Netzwerk und den damit verknüpften neuartigen Anforderungen an unternehmensübergreifende Geschäftsmodelle.
    Der gemeinschaftliche Abschlussbericht zum diesem Vorhaben ist nun in Form eines TourAtlas erschienen. Dieser kann hier online eingesehen werden.
    Es lohnt sich auch ein Blick in die Kompetenzpartnerbroschüre!

     
    Liebe Studierende, wir möchten Sie hiermit darauf aufmerksam machen, dass am 10.12.2020 Feedbackgespräche für Sie und Ihre Erfahrungen im virtuellen Coronavirus-Semester stattfinden. Diese Feedbackgespräche können Sie nutzen, um uns etwaige Probleme bzw. Herausforderungen mitzuteilen, oder auch um sich gegenseitig kennenzulernen und zu vernetzen. Weitere Details dazu finden Sie auf der Webseite unseres Nachbarlehrstuhls: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/wi2/#news-52
    Seit November verstärken Tina Eckart und Oliver Specht das Team der Professur Wirtschaftsinformatik I.   Tina ist Absolventin des Masterstudiengangs Value Chain Management mit Vertiefung: Supply Chain Management, Internes Rechnungswesen und Controlling an der TU Chemnitz. Zuvor hat sie bei Infineon Technologies Dresden GmbH und Co.KG, Bosch Sensortec GmbH und dem Mitteldeutschen Rundfunk gearbeitet. Sie wird unser Team tatkräftig unterstützen in dem sie in diesem Wintersemester die Lehrveranstaltung Informationsmanagement und Aufgaben im Innovation Lab übernimmt.   Oliver Specht hat einen Bachelor und Master in Wirtschaftsingenieurwesen (Maschinenbau) an der Technischen Universität Berlin. Er arbeitete in den letzten Jahren als Werksstudent bei Deloitte im Bereich Business Process Solutions und bei der Stadler Pankow GmbH im Qualitäts- und Umweltmanagement. An der TU Chemnitz wird er nun u.a. den Ausbau des IoT-Labs der Professur übernehmen.   Wir begrüßen unsere neuen Mitarbeiter ganz herzlich in unserem Team und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.

    Weitere Informationen finden Sie auf den jeweiligen Lehrveranstaltungsseiten bzw. in den zugehörigen OPAL-Kursen.

    Liebe Studierende, Die Veranstaltung Projektmanagement (263031-300) findet aufgrund der aktuellen Corona-bedingten Situation dieses Jahr NICHT wie üblich im Wintersemester statt. Die Veranstaltung wird stattdessen im Sommersemester 2021 stattfinden. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Semesterplanung. Viele Grüße Ihr WI1-Team  

    Am Donnerstag, den 16. Juli 2020 fand im Rahmen der Lehrveranstaltung E-Business die alljährliche Abschlussveranstaltung der E-Business-Fallstudie statt. In diesem Semester stand der Fallstudienwettbewerb inhaltlich sowie organisatorisch ganz im Zeichen der COVID-19-Pandemie. So hatten die Studierenden die Aufgabe eine E-Business-Lösung zu konzipieren und zu prototypisieren, die dazu betragen kann, die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern. Wie bereits im letzten Jahr konnten wir mit Colette Roitsch, Dalton Wittmann und Simon Wessel drei ausgewiesene Digitalisierungsexperten der Firma EY (Ernst & Young) gewinnen, die bereits die Auftaktveranstaltung zur Fallstudie als interaktiven Design Thinking Workshop gestalteten. Beim erstmals vollständig online durchgeführten Workshop kamen verschiedene Werkzeuge zur Online-Interaktion, wie digitale Whiteboards, zum Einsatz.


    Design Thinking Workshop im Rahmen der E-Business-Fallstudie

    Die studentischen Teams präsentierten Ideen und Prototypen die u.a. auf eine effizientere Kommunikation mit Behörden, die Identifikation von Fake-News oder den Austausch mit Kommilitoninnen während der Pandemie abzielten. In diesem Jahr gewann das Team um die E-Business-Lösung "Mobility Connect", einer App zur integrierten Verwaltung verschiedener multimodaler Mobilitätsangebote. Das Gewinnerteam  erhielten im Anschluss an den Gastvortrag von EY gesponsorte Preise in Form von Gutscheinen. Wir bedanken uns bei allen Teams und bei EY für die Teilnahme an der Fallstudie!


    Startseiten der während der Fallstudie angefertigten Prototypen

     
    Seit Mai bereichert Anja Krösche das Team der Professur Wirtschaftsinformatik I als externe Doktorandin.


    Sie absolvierte sowohl ihr Bachelor- als auch ihr Masterstudium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen an der Fachhochschule Erfurt - University of Applied Science und war anschließend viele Jahre im IT-Bereich der Carls Zeiss AG tätig. Seit Mai stellt sie sich der Herausforderung einer externen Promotion bei der SAP im Bereich Digital Supply Chain. Dabei widmet sie sich vor allem der Augmented Reality im Produktionsumfeld. Wir begrüßen Anja recht herzlich im Team und wünschen ihr einen guten Start als externe Doktorandin an der TU Chemnitz!

    Mit einem guten 9. Platz kann die Wirtschaftsinformatik der TU Chemnitz an die ausgezeichneten Ergebnisse in den vergangenen Jahren anknüpfen und schafft es bereits zum sechsten Mal in Folge in die Top 10 des aktuellen Hochschulrankings der WirtschaftsWoche (Heft 17/2020). Maßgeblich für dieses Ranking ist eine Umfrage unter 590 Personalverantwortlichen von deutschen Unternehmen nach den von ihnen bevorzugten Universitäten bei der Personalrekrutierung. Dabei stehen vor allem die Kompetenzen der Absolventen sowie die hohe Praxisrelevanz im Fokus. Das gute Rankingergebnis der TU gibt damit nicht nur angehenden Studierenden im Fachbereich Wirtschaftsinformatik einen wichtigen Hinweis bei der Wahl ihres Studienorts, sondern bescheinigt den WI-Absolventen der TU Chemnitz auch ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zur Pressemitteilung in Uni aktuell. Angehörige der TU Chemnitz können den Originalartikel der WirtschaftsWoche in der elektronischen Zeitschriftenbibliothek nachlesen.

    Mit einem guten 9. Platz kann die Wirtschaftsinformatik der TU Chemnitz an die ausgezeichneten Ergebnisse in den vergangenen Jahren anknüpfen und schafft es bereits zum sechsten Mal in Folge in die Top 10 des aktuellen Hochschulrankings der WirtschaftsWoche (Heft 17/2020). Maßgeblich für dieses Ranking ist eine Umfrage unter 590 Personalverantwortlichen von deutschen Unternehmen nach den von ihnen bevorzugten Universitäten bei der Personalrekrutierung. Dabei stehen vor allem die Kompetenzen der Absolventen sowie die hohe Praxisrelevanz im Fokus. Das gute Rankingergebnis der TU gibt damit nicht nur angehenden Studierenden im Fachbereich Wirtschaftsinformatik einen wichtigen Hinweis bei der Wahl ihres Studienorts, sondern bescheinigt den WI-Absolventen der TU Chemnitz auch ausgezeichnete Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zur Pressemitteilung in Uni aktuell. Angehörige der TU Chemnitz können den Originalartikel der WirtschaftsWoche in der elektronischen Zeitschriftenbibliothek nachlesen.
    Liebe Studierende, in einer Telefonschaltkonferenz haben sich die Landesrektoren und das sächsische Wissenschaftsministerium auf weitere Maßnahmen zum Umgang mit der Corona-Epidemie verständigt. Diese sollen helfen, die weitere Ausbreitung des neuartigen Virus zu verlangsamen. Hierbei wurde einheitlich abgestimmt, dass der Beginn von Vorlesungen und anderen Präsenzveranstaltungen auf frühestens 4. Mai 2020 verschoben wird. Zur Eindämmung des Virus sowie zum Schutz der Studierenden und Mitarbeiter/-innen der TU Chemnitz wurden bereits einige Einrichtungen für den Publikumsverkehr geschlossen. Aus den zentralen Maßnahmen ergeben sich folgende Hinweise für Studierende der Chemnitzer Wirtschaftsinformatik:
    • Das Sekretariat ist in den kommenden Wochen nicht besetzt, Frau Köhler ist aber während der regulären Öffnungszeiten per E-Mail und Telefon erreichbar.
    • Die Präsenztermine mit Mitarbeitern werden ausgesetzt, stimmen Sie sich mit den Mitarbeitern zum weiteren Vorgehen ab, diese sind ebenfalls per E-Mail und Telefon erreichbar.
    • Bei mündlichen Prüfungen und Verteidigungen von Abschlussarbeiten werden wir flexibel auf die individuellen Fälle reagieren und eine Lösung ohne Benachteiligung der Studierenden finden.
    • Die von der WI betreuten Pool- und Seminarräume werden für die Studierenden gesperrt. Sollte dies zu erheblichen Schwierigkeiten (z.B. hinsichtlich der fristgemäßen Abgabe von Abschlussarbeiten) führen, stimmen Sie sich bitte mit Ihren Betreuern ab.
    Für Veranstaltungen der Professuren WI1 & 2 gilt zudem:
    • Bitte schreiben Sie sich trotz der Verschiebung des Semesterstarts für die Veranstaltungen ein, das erleichtert uns die Planung und die eventuelle Umstellung auf digitale Unterrichtsformen.
    Bitte haben Sie etwas Nachsicht falls die Prozesse (z.B. Anmeldung von Abschlussarbeiten, Notenmeldung) derzeit etwas länger dauern. Vielen Dank für Ihr Verständnis und bleiben Sie alle gesund! Dritter Offener Brief des Rektors: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/10049 Hinweise der Landesregierung: https://medienservice.sachsen.de/medien/news/235113    

    (Übersetzung ins Deutsche: Forschungsergebnisse wurden in Hawaii vorgestellt.)

    Anfang des Jahres war Hendrik Wache für die Professur Wirtschaftsinformatik - Geschäftsprozess- und Informationsmanagement auf der 53. Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) 2020 vom 07. bis 10. Januar 2020 auf Maui. Vor internationalem Publikum konnten so die Ergebnisse aus gleich zwei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsprojekten präsentiert werden. Zum einen wurde aus dem Projekt Co-TWIN (Fördernummer: 02P17D146) der Beitrag „The Digital Twin – Birth of an Integrated System in the Digital Age“ vorgestellt, in dem die Autoren Hendrik Wache und Prof. Dr. Barbara Dinter eine Literaturanalyse zum Verständnis von Digitalen Zwillingen und den durch diese digitale Innovation berührte Managerial Fields durchführen und eine Research Agenda erarbeiten. Zum anderen wurde aus dem futureTEX Projekt PROFUND (Fördernummer: 03ZZ0618C) der Beitrag „The Impact of Digital Technology on Network Value Co-Creation“ vorgestellt. In diesem Beitrag wurde von den Autoren Sarah Hönigsberg, Prof. Dr. Barbara Dinter und Hendrik Wache eine Case Study präsentiert, welche sich mit der Frage beschäftigt, wie Unternehmensnetzwerke neue Technologien einführen und wie sich diese auf ihre Value Co-Creation auswirken. Neben vielen spannenden Bekanntschaften, die gemacht und Vorträgen, die besucht wurden, konnte vor allem viel wertvolles Feedback für die Projekte und die Forschung gesammelt werden.

     [:en]

    (Translation into English: Research results were presented in Hawaii)

    At the beginning of the year, Hendrik Wache attended the 53rd Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS) 2020 for the Chair of Information Systems - Business Process and Information Management from January 7 to 10, 2020, in Maui. The results of two research projects funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) were presented to an international audience. On the one hand, the contribution "The Digital Twin - Birth of an Integrated System in the Digital Age" was presented from the project Co-TWIN (funding number: 02P17D146). In this paper, the authors Hendrik Wache and Prof. Dr. Barbara Dinter conducted a literature analysis on the understanding of digital twins and the managerial fields affected by this digital innovation and developed a research agenda. On the other hand, the contribution "The Impact of Digital Technology on Network Value Co-Creation" from the futureTEX project PROFUND (funding number: 03ZZ0618C) was presented. In this article, authors Sarah Hönigsberg, Prof. Dr. Barbara Dinter and Hendrik Wache presented a case study that deals with the question of how corporate networks introduce new technologies and how these affect their value co-creation. Besides many exciting acquaintances that were made and presentations that were attended, a lot of valuable feedback for the projects and research could be collected.

     

    At the International Conference on Information Systems (ICIS) 2019 in December, the Chair of Information Systems 1 was delighted to present new and exciting results from the futureTEX project PROFUND (grant number: 03ZZ0618C), funded by the German Federal Ministry of Education and Research (FMER/BMBF), to an international audience.

       

    The research results describe a method that helps small and medium-sized enterprises with the digital transformation in value creation networks. For this occasion, Prof. Dr. Barbara Dinter, Hendrik Wache, and Sarah Hönigsberg visited the conference in Munich from the 15th of December 2019 to the 18th of December 2019.

         

         

    In advance, these results were also be presented in the "ICIS Doctoral Consortium 2019", where plenty of feedback and interesting suggestions were received.

    Unter dem Motto „Smartes Naschen mit der Popcorn-Maschine 4.0“ konnten Besucher im Rahmen des Tags der offenen Tür an der TU Chemnitz am 09.01.2020 nicht nur das Popcorn aus einem “Internet der Dinge” Demonstrator unseres Big Data Labors verkosten, sondern auch die Wirtschaftsinformatik ganz persönlich kennenlernen. Interessierte Schüler und künftige Studenten hatten so in der markanten Orangerie der TU Chemnitz eine abwechslungsreiche Gelegenheit zum Austausch. Die smarten Leckereien aus dem Demonstrator wurden mittels Sensoren zur Datenerfassung und Relais als zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen für das Thema Industrie 4.0 erlebbar gemacht. Die Interaktionen über ein Tablet sowie die Visualisierung der Daten auf einem extra Monitor weckten nicht nur das Interesse von eher technisch orientierten Besuchern, sondern auch die rege Neugier von jungen Menschen die bereits über ihre Smartphones von der zunehmenden Digitalisierung Gebrauch machen. Dr. Jan Keidel wertet das Event als gelungen Erfolg: „Vielen, zum Teil auch mit den Eltern angereisten Interessentinnen und Interessenten, die kurz vor dem Abschluss der Schulzeit stehen, konnte ich am besten mit der Gesamtübersicht unserer Bachelor- und Masterstudiengänge helfen. In dieser Grafik versteht man sehr schnell welche fachlichen Ausrichtungen zusammenhängen und wie das Studium innerhalb der Wirtschaftswissenschaften ganz individuell vertieft werden kann.“ Neben den wissenschaftlichen Mitarbeitern unterstützten auch die Hilfswissenschaftlichen Assistenten bei der Erklärung von fachlichen Studieninhalten sowie Herr Nagarajan bei der Modifikation und Einrichtung der smarten Popcornmaschine. Weitere Eindrücke vom landesweiten Tag der offnen Tür gibt es in der offiziellen Pressemeldung. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten und vorallem den Besuchern für die interesssanten Gespräche!   [gallery ids="10353,10354,10355"]
     
    “Inspiring mindset for Innovation with Business Analytics and Data Science”
    Unter diesem Motto kamen Forschende aus aller Welt am 14./15.12.2019 auf dem Pre-ICIS SIGDSA Symposium in München  zusammen, um neuste Forschungsergebnisse zu präsentieren und sich zu aktuellen Trends im Umfeld von Business Analytics und Data Science auszutauschen. Das traditionell im Vorfeld der International Conference on Information Systems (ICIS) stattfindende Event wurde in diesem Jahr als Kooperation der Special Interest Group on Decision Support and Analytics (SIGDSA) und der Fachgruppe Business Intelligence & Analytics (Gesellschaft für Informatik) in den Veranstaltungsräumen des Klinikums rechts der Isar ausgetragen. Zu den Highlights des Programms gehörte u.a. eine Keynote von Dr. Stephen Brobst (Chief Technology Officer von Teradata Corporation) , der vor den ca. 70 Teilnehmenden einen spannenden Vortrag zum Thema "Eliminating Bias in the Deployment of Machine Learning" hielt. Das Networking Dinner in einer Almhütte mitten in München erfüllte voll seinen Zweck und in gemütlicher Atmosphäre konnten die internationalen Teilnehmer neue Kontakte knüpfen. Prof. Dr. Barbara Dinter, die als Local Chair maßgeblich die Ausrichtung des Symposiums in ihrer Heimatstadt verantwortete, wertet das Event als vollen Erfolg: „Es hat sich wieder gezeigt, dass kleinere, dafür aber fachspezifische Konferenzen einen intensiven wissenschaftlichen Austausch ermöglichen und zu einer nachhaltigen Vernetzung beitragen.  Industrievorträge, Panels und ein Workshop von Dataiku gaben uns Wissenschaftlern die notwendigen Impulse aus der Praxis.“ Neben der Professorin war das gesamte Team der WI1 vor Ort, unterstützte die Organisation  und beteiligte sich u.a. durch Fachvorträge von Arno Pfefferling und Christoph Kollwitz am Programm. Mehr Fotos vom Event gibt es auf einem Live-Blog, der eigens für das Symposium durch den Sponsor Teradata eingerichtet wurde. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Beteiligten für das gelungene Event und wünschen frohe Weihnachten!   [gallery ids="10316,10317,10318,10315,10319,10320"]
     
    Am Montag, den 2. Dezember fand im Rahmen der Lehrveranstaltung Informationsmanagement ein Gastvortrag zum Thema Software Requirements Engineering statt. Als Gastreferentin konnten wir Dr. Indira Padayachee von der University of KwaZulu-Natal in Durban (Südafrika) gewinnen. Dr. Padayachee ist Professorin für "Information Systems and Technology" und forscht u.a. zu den Themen E-Learning, Big Data, Internet of Things und Software Engineering. Sie war im Rahmen des vom DAAD geförderten Forschungsprojektes "Project Joint Expertise for Responsible, Sustainable and Global Aware Management" als Mitglied einer südafrikanischen Delegation an der TU Chemnitz zu Gast. Wir danken Indira herzlich für in Engagement und den spannenden Vortrag!



    On monday, December 2, a guest lecture on Software Requirements Engineering took place as part of the Information Management course. As guest speaker we could win Dr. Indira Padayachee from the University of KwaZulu-Natal in Durban (South Africa). Dr. Padayachee is professor for "Information Systems and Technology" and her researchinterests are e.g. e-learning, big data, internet of things and software engineering. She was a guest member of a South African delegation at the TU Chemnitz as part of the DAAD-funded research project "Project Joint Expertise for Responsible, Sustainable and Global Aware Management". We would like to thank Indira very much for her commitment and the exciting guest lecture!



     

    Im August konnte die Professur Wirtschaftsinformatik I spannende Ergebnisse aus dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten futureTEX Projekt PROFUND (Fördernummer: 03ZZ0618C) auf internationaler Bühne präsentieren. Hierfür besuchte Sarah Hönigsberg die Konferenz „Annual Meeting of the Academy of Management“ (AOM) vom 09.08.19 bis 13.08.19 in Boston, USA. In einem „Doctoral Consortium“ konnten Forschungsergebnisse zu einer Methode, die kleine- und mittelständische Unternehmen bei der digitalen Transformation in Wertschöpfungsnetzwerken helfen, vorgestellt werden. Der Beitrag wird ebenfalls im Dezember 2019 auf der „International Conference on Information Systems“ (ICIS) in München präsentiert.

       

    Auf der „Americas Conference on Information Systems“ (AMCIS) vom 13.08.19 bis zum 18.08.19 in Cancún, Mexico konnten die Autorinnen Sarah Hönigsberg und Prof. Dr. Barbara Dinter mit dem Beitrag „Network Value Co-Creation Goes Digital – a Case Study“ ein weiteres Forschungsergebnis aus dem Projekt vor internationalem Publikum präsentieren. Der Beitrag zeigt auf, wie Unternehmen ihre Prozesse in Wertschöpfungsnetzwerken anpassen müssen, um eine stärkere Value Co-Creation zu ermöglichen und welche Rolle die IT hierbei einnehmen kann. Hierbei wurden Ergebnisse aus dem Projekt PROFUND präsentiert, sowie neue Anregungen für weitere Forschungsaktivitäten im Projekt gesammelt.

    [:en]

     

    In August, the Chair of Business Informatics I was able to present exciting results from the futureTEX project PROFUND (grant number: 03ZZ0618C) funded by the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) on an international stage. Sarah Hönigsberg attended the conference "Annual Meeting of the Academy of Management" (AOM) from 09.08.19 to 13.08.19 in Boston, USA. Research results on a method that helps small and medium-sized enterprises with the digital transformation in value co-creation were presented in a “Doctoral Consortium”. The paper will as well be presented at the "International Conference on Information Systems" (ICIS) in Munich in December 2019.

     

       

    At the "Americas Conference on Information Systems" (AMCIS) from 13.08.19 to 18.08.19 in Cancún, Mexico, the authors Sarah Hönigsberg and Prof. Dr. Barbara Dinter were able to present another research result from the project to an international audience with the article "Network Value Co-Creation Goes Digital - a Case Study". The article shows how companies should adapt their processes in value creation networks to enable value co-creation and what role IT can play in this. Results from the PROFUND project were presented and new impulses for further research activities in the project were collected.

    Vergangene Woche fand im Rahmen der  E-Business-Vorlesung ein Gastvortrag der besonderen Art statt: In diesem Jahr konnten wir Colette Roitsch und Dalton Wittmann von EY (Ernst & Young) gewinnen, die den Zuhörern spannende Einblicke in die Digitalisierung aus Sicht eines global agierenden Beratungsunternehmens gaben. Die Studierenden hatten dabei auch die Möglichkeit, einen Einblick in ein mögliches Tätigkeitsfeld nach dem Studienabschluss zu bekommen und Fragen zum Berater-Alltag zu stellen. Neben dem Gastvortrag haben Teilnehmer der Veranstaltung E-Business zudem ihre semesterbegleitende Arbeit am eigenen E-Shop präsentiert. Hierbei entwickeln die Teams zunächst eine eigene E-Shop-Idee (inkl. E-Strategie- und E-Marketing-Konzept) und setzen diese dann auch durch die Installation, Anpassung und Ausgestaltung eines eigenen E-Shop-Systems in die Praxis um. Am Ende des Semesters werden dann die besten E-Shops per Mehrheitsentscheid gekürt. In diesem Jahr gewann das Team um den E-Shop "Granny Smith" welches Apfelessig als hippes In-Getränk neu erfinden will. Die Teams mit den besten E-Shops erhielten im Anschluss an den Gastvortrag von EY gesponsorte Preise in Form eines Gutscheins für eine Escape-Room Challenge sowie Picknickdecken. Foto: Christoph Kollwitz
    Seit Juni verstärken Saskia Ramm und Arno Pfefferling das Team der Professur Wirtschaftsinformatik I. Saskia ist Absolventin des Masterstrudiengangs Value Chain Management an der TU Chemnitz und hat in der Vergangenheit u.a. am Fraunhofer IWU und am IVM Institut für Vernetzte Mobilität als Wissenschaftliche Hilfskraft/Mitarbeiterin gearbeitet. Sie unterstützt unser Team schwerpunktmässig im Forschungsprojekt CO-TWIN und ist für die Lehrveranstaltung "Grundlagen der Wirtschaftsinformatik" (GWI) verantwortlich.   Arno hält einen Bachelor in Physikalische Technik / Informatik von der WHZ Zwickau und einen Master in Werkstoffwissenschaften von der TU Freiberg. Er arbeitete in den letzten Jahren als Fertigungsingenieur bei GLOBALFOUNDRIES in Dresden. In seiner neuen Rolle an der TU Chemnitz widmet er sich u.a. dem Ausbau des IoT-Labs der Professur und betreut die Lehrveranstaltung Projektmanagement.   Wir begrüßen beide neuen Mitarbeiter herzlich im Team der WI1 und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.  
    Liebe Studierende, das Grillfest der Chemnitzer Wirtschaftsinformatik-Professuren geht in die 13. Runde! Dieses wird am Dienstag, den 02.07.2019 ab 18:00 Uhr im Club der Kulturen (Thüringer Weg 3 / 09126 Chemnitz) stattfinden. Sichere Dir jetzt Deinen Platz und melde Dich an!!!! Die Teilnahme ist fakultativ (oder auch einfach freiwillig genannt). Zur Abschätzung der Teilnehmerzahl bitte in die Teilnehmerliste eintragen (Einschreibung bis 27.06., 18.00 Uhr). Es wird ein Unkostenbeitrag von 6,00 Euro erhoben, welcher bis Montag, 01.07.2019, 12:00 Uhr bei Frau Köhler im Sekretariat (TW 7 / Raum 224) zu hinterlegen ist. Dafür bekommt ihr leckere Würstchen, Steaks, Gemüse und Käse vom Grill sowie Getränke. Auf Eure Teilnahme freuen sich die Professuren der Wirtschaftsinformatik.

    Platz 10 für die Chemnitzer Wirtschaftsinformatik im Universum Hochschul-Ranking - veröffentlicht in der Wirtschaftswoche Ausgabe 19/2019.

    Im jährlichen Hochschul-Ranking der Wirtschaftswoche erreicht die Wirtschaftsinformatik der TU Chemnitz Platz 10 und gehört damit zum fünften mal in Folge zu den besten Unis Deutschlands. Die hohe Platzierung bescheinigt dem Studium praxisnähe und eine optimale Vorbereitung für das Berufsleben. Kein anderer Fachbereich der TU Chemnitz konnte eine höhere Platzierung im Ranking erlangen. Zur Pressemitteilung in Uni aktuell. Angehörige der TU können den Originalartikel der Wirtschaftswoche in der elektronischen Zeitschriftenbibliothek nachlesen.
    Unter dem Motto "Wie finden Absolventen Ihren Traumjob?" fand am 4. Mai 2019 im Rahmen des TUCtages der erste Chemnitz Economic Datathon (CED 2019) statt. Bei Datathons handelt es sich um kollaborative Entwicklungsevents, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Teams an innovativen, daten-basierten Prototypen arbeiten. Unterstützt wurde die Veranstaltung von der Chemnitzer Staffbase GmbH, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Sachsen, der Industrie- und Handelkammer Chemnitz sowie dem Fachschaftsrat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der TU Chemnitz. Auf Einladung der Professuren Wirtschaftsinformatik I und Wirtschaftspolitik kamen 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Weinhold-Bau der TU Chemnitz zusammen, um verschiedene Aspekte rund um die Themen Arbeitsmarktforschung und Data Science zu beleuchten. Die interdisziplinären Teams arbeiteten sich von groben Ideen über detailliertere Konzepte zu visuellen Prototypen vor, die am Abend des 4. Mai während der "Langen Nacht der Wissenschaften" präsentiert wurden. „Das Event verband klassische ökonomische Arbeitsmarktforschung mit den neuen Möglichkeiten explorativer Datenanalyse“, erläuterte Felix Schäfer von der Professur Wirtschaftspolitik. Sein Kollege Christoph Kollwitz von der Professur Wirtschaftsinformatik I ergänzte: „Gerade im Zeitalter der Digitalen Transformation ist es wichtig, interdisziplinäres Arbeiten zu fördern und digitale Kompetenzen aufzubauen, dafür bieten Formate wie der CED 2019 die optimalen Voraussetzungen."   [gallery ids="9484,9479,9481,9478,9480,9483,9482"]

    Die Wertschöpfungskette durch digitale Zwillinge verbessern und dadurch kleine und mittlere Unternehmen in die Industrie 4.0 führen - wie geht das? 🤔 Lernen Sie mehr über unser neues Forschungsprojekt und wie dieses den Produktionsstandort Deutschland voranbringt! 🏭🚀

    Hier finde Sie die aktuelle Pressemitteilung und die Projektwebseite:
    Quelle: Foto: BAM GmbH / TU Chemnitz - René Apitzsch
    Das Forschungsprojekt “Collaborativer Digitaler Zwilling in Wertschöpfungsnetzwerken (Co-TWIN)” greift die Grundidee des Digitalen Zwillings auf und erweitert ihn zu einem ganzheitlichen Ansatz, der die Kollaboration in und zwischen Unternehmen sowie im gesamten Lebenszyklus von Anlagen unterstützt. Dazu wird eine reale oder geplante Anlage von mehreren untereinander digital verknüpften Betrachtungsebenen, sogenannten Sichten, repräsentiert und mittels Augmented Reality-Technologie visualisiert.
    He is an adult male research-manatee of 43 years and nearly 10 feet in length. His research interests are: Manatee-Dominant-Logic (MDL) in the aquatic-service ecosystem for small- and medium-sized mammals, data-driven manathons for aquatic innovation processes and industry H.2.O and the internet-of-manatees (IOM). We believe that our new team member will be a great scientific support and look forward to our first joint publications!
    Find out more about Docs previous research team here: https://www.savethemanatee.org/how-to-help/adopt-a-manatee/ ...and about his new research team here: https://www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/wi1/team/ Thanks Save the Manatee Club for or new scholar!
    Like our new article about Doc on facebook!
    Vom 23.02. - 27.02.2019 fand in Siegen die 14. Internationale Tagung Wirtschaftsinformatik unter dem Motto "Human Practice. Digital Ecologies. Our Future." statt. Die Professur Wirtschaftsinformatik I war mit dem ganzen Team dabei und beteiligte sich aktive am Diskurs der Wissenschaftlichen Community. Unsere Mitarbeiterin Sarah Hönigsberg präsentierte ihre Forschung zum Thema „Designing a Reference Model for Digital Product Configurators“ auf der Konferenz.
    Unter dem Motto "Innovatoren aller Länder, vereinigt Euch" fand vom 29. November bis zum 1. Dezember das 13. Forschungskolloquium Innovation & Value Creation (I+VC 2018) an der TU Chemnitz statt. Auf Einladung der Professur Wirtschaftsinformatik – Geschäftsprozess- und Informationsmanagement (Prof. Dr. Barbara Dinter) trafen sich rund 60 Teilnehmer, darunter über 40 DoktorandInnen, verschiedener Universitäten und Forschungseinrichtungen, um aktuelle Forschungsergebnisse zu präsentieren und zu diskutieren. Das diesjährige Kolloquium fand in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU statt. Das Spektrum ihrer Präsentationen spiegelte wider, dass die Digitale Transformation einen ganzheitlichen Blick auf betriebswirtschaftliche und technische Herausforderungen erfordert und entsprechende Forschungsfragen aufwirft – zum Beispiel das Konzept Industrie 4.0. Fuer die Professur WI1 praesentierten Sarah Hoenigsberg, Hendrik Wache und Christoph Kollwitz Beiträge zum Digitalen Zwilling im Maschinen- und Anlagenbau, zur Analyse von Wertschöpfungsnetzwerken in der sächsischen Textilindustrie und zur Unterstützung datenbasierter Innovationsprozesse. Damit konnten sie sich mit Erfahrungen und Planungen zu drittmittel-geförderten Forschungsprojekten (PROFUND, CODIFeY und Co-TWIN) dem wissenschaftlichen Diskurs stellen. Zur Einstimmung auf die Präsentationen der Teilnehmer baute Prof Dr. Matthias Putz, Institutsleiter am Fraunhofer IWU, in seiner Keynote eine Brücke zwischen der traditionsreichen sächsischen Industrie und den heutigen Herausforderungen einer ganzheitlichen Digitalisierung und Vernetzung von Produktionsprozessen. Während einer Führung durch die E³-Forschungsfabrik konnten sich alle Gäste zudem von der praktischen Realisierung von Industrie 4.0 in Chemnitz überzeugen. Neben dem wissenschaftlichen Programm besuchten die Konferenzteilnehmer den Chemnitzer Weihnachtsmarkt und bestaunten zum Abschluss die berühmte Bergparade auf der Straße der Nationen. Die nächste Ausgabe des Forschungskolloquiums „Innovation und Wortschöpfung“ findet am ersten Adventswochenende 2019 in Halle statt.
    Foto: Hendrik Wache
    Am 8. November 2018 zeichnete die Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e. V. die jeweils besten Abschlussarbeiten aller Fakultäten und des Zentrums für Lehrerbildung aus. Für die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften erhielt unsere Mitarbeiterin Sarah Hönigsberg den Universitätspreis für Ihre Masterarbeit zum Thema „Design eines Referenzmodells für Toolkits zur Konfiguration von Produkten“, die im Kontext des Verbundvorhabens PROFUND entstanden ist. Ein auf der Masterarbeit basierender wissenschaftlicher Beitrag wurde auf der Internationalen Tagung Wirtschaftsinformatik 2019 (WI 2019), die im Februar nächsten Jahres in Siegen stattfindet, zur Veröffentlichung angenommen. Herzlichen Glückwunsch Sarah! :)
    Foto: Hendrik Wache
    Unser Forschungsprojekt PROFUND und einige unserer Projektpartner waren auf der diesjährigen mtex+ in Chemnitz vertreten. Das futureTEX Projekt wurde mit seinen vielen Forschungsvorhaben an einem eigenen Stand präsentiert. [gallery columns="4" size="medium" ids="8528,8532,8529,8533,8538,8531,8530,8534"] Die internationale mtex+ in Chemnitz ist eine einzigartige Messe für technische Textilien und deren vielfältige Anwendungsgebiete. Im Fokus stehen die verbesserten Materialeigenschaften von Textilien und Leichtbaumaterialien sowie Material- und Ressourceneffizienz. Neben innovativen Produkten aus allen Branchen bilden "textile Problemlösungen", insbesondere Verfahren, Prozesse und Technologien den Schwerpunkt der mtex+. Unter dem Motto „Technische Textilien treffen Leichtbau“ fand parallel zur mtex+ die LiMA als internationale Fachmesse für Leichtbau statt. Hier waren auch unsere Kollegen vom Strukturleichtbau und Kunststoffverarbeitung vertreten. Die mtex+ LiMA Messen sind ein Beispiel für die Innovationskraft, die durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit von Forschung und Praxis in den Bereichen wie Maschinenbau, Textilen bis hin zu Informationssystemen, entsteht.
    Die Ausbildung der Wirtschaftsinformatik an der TU Chemnitz gehört weiterhin zu den besten in ganz Deutschland. Im aktuellen Ranking der Wirtschaftswoche belegen wir den 9. Platz. Im Fokus des Rankings steht die Ausbildung - insbesondere die Tauglichkeit für die Praxis. Den gesamten Artikel finden Sie in der Ausgabe 3/2018 der WirtschaftsWoche. TU-Angehörige können über die Uni-Bibliothek auf den Artikel zugreifen: Gesamtausgabe und Artikel.
    Vom 30. November bis 2. Dezember war ein Team der WI1 beim alljährlichen Forschungssemniar "Innovation & Value Creation" in der Hansestadt Hamburg zu Gast. Auf Einladung von Prof. Dr. Christoph Ihl kamen mehr als 70 Forschern aus verschiedenen Bereichen zusammen, um zukünftige Trends und Forschungsthemen aufzuzeigen und mit der Community zu diskutieren. Auch das Team der WI1 beteiligte sich mit mehreren Vorträgen zu aktuellen Forschungsvorhaben am wissenschaftlichen Austausch. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Organisatoren des Hamburger Startup Docks für die grandiose Veranstaltung und freuen uns ganz besonders im  Jahr 2018 das Event an der TU Chemnitz ausrichten zu dürfen. :) [gallery ids="8023,8029,8022,8021,8020"]
     

    Vom 19. bis zum 21. November 2017 fand die 2017 World Mass Customization & Personalization Conference (MCPC 2017) in Aachen statt. Die Professur WI 1 entsandte zwei Mitarbeiter zu der Konferenz, um ihre Beiträge in der internationalen Mass Customization Community zu präsentieren.

    Mass Customization (MC), auf Deutsch „kundenindividuelle Massenproduktion“, ist eine hybride Wettbewerbsstrategie, welche die Kostenvorteile der Massenproduktion mit der individuellen Bedürfnisdeckung der Individualfertigung vereint. Das Ziel der Mass Customization besteht darin, Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, welche die individuellen Bedürfnisse der Kunden optimal adressiert, und dies mit nahezu massenproduktionsähnlicher Effizienz umzusetzen.

    Fokus der diesjährigen MCPC waren unter anderem die Auswirkungen der aktuellen Trends wie Industrie 4.0, Digital Manufacturing und die steigende Verbreitung von smarten Produkten, welche in Summe eine neue Perspektive für MC schaffen: Customization 4.0. Weiterhin wurde sich dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet und diskutiert, wie Customization 4.0 dabei helfen kann, gemeinsamen Nutzen für Unternehmen, Kunden, Verbraucher und die Gesellschaft als Ganzes zu schaffen.

       

    Hierfür waren Teilnehmer aus Wissenschaft, Wirtschaft und Beratung geladen, um in verschiedenen Formaten, wie Keynotes, Expertengesprächen, Ausstellungen, Podiumsdiskussionen, Paper Sessions oder auch Workshops, die Ergebnisse ihrer neusten Forschung und realen Anwendungen zu diskutieren. Ein spezielles Format, an dem die beiden Mitarbeiter teilnahmen, bildet der Doktorandenworkshop. Ziel ist es, Doktoranden aus vielen verschiedenen Ländern zu vernetzen und gleichzeitig ihre Fortschritte in ihren Mass-Customization-verwandten Forschungsvorhaben zur Diskussion zu stellen.

     

    Interessierte Gäste vor den Postern

     

    Auf der Konferenz selbst war die Professur WI 1 mit zwei wissenschaftlichen Postern vertreten: „An Adaptive Reference Model for Product Configurators“ von Sarah Hönigsberg und „Uncovering the Potential Benefits of Data Analytics for Mass Customization“ von Hendrik Wache. Im Laufe der Konferenz konnten die beiden viele neue Themen kennen lernen und viele Kontakte knüpfen.

    Die Teilnahme an der Konferenz konnte so wichtigen Input für das futureTEX-Projekt PROFUND (Prozessorientierte Wertschöpfungsgestaltung in textilen Netzwerken für Mass Customization in KMU) bieten, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Dort arbeitet die TU Chemnitz zusammen mit dem CLIC der HHL Leipzig Graduate School of Management, dem Lehrstuhl für Technologie- und Innovationsmanagement der RWTH Aachen und dem Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V., sowie zahlreichen Industriepartnern zusammen, um eine geeignete Struktur zur Entwicklung individualisierter technischer Textilien in einem Unternehmensnetzwerk zu schaffen.

     

    futureTEX PROFUND Team: (v.l.n.r.) Leontin Grafmüller (HHL), Stephan Hankammer (RWTH),

    Hendrik Wache (TUC) & Sarah Hönigsberg (TUC)

     

    Insgesamt war die Konferenz sehr gut organisiert, inhaltlich sehr aufschlussreich, es konnten viele neue Kontakte hergestellt und weiteres Projektvorgehen diskutiert werden.

    Weiterführender Artikel: Profund treibt Forschung auf internationaler Mass-Customization-Konferenz
    Im Oktober erhielten sieben Studierende der Fakultät Wirtschaftswissenschaften die Gelegenheit, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Unternehmensberatung Ernst & Young in Berlin hautnah zu erleben. Die Studierenden hatten im vergangenen Sommersemester einen Wettbewerb zum Thema Digitalisierung im Handel gewonnen, den Frau Prof. Dr. Barbara Dinter (Professur Wirtschaftsinformatik – Geschäftsprozess- und Informationsmanagement) im Rahmen der Vorlesung E-Business ausgelobt hatte. Als Preis winkte ein Ausflug zum Berliner EY Standort mit anschließender Tour durch die Hauptstadt, die unter dem Motto „Digitale Transformation erleben“ stand. Die Studierenden der beiden Masterstudiengänge Business Intelligence & Analytics und Value Chain Management konnten einen Einblick in den Arbeitsalltag von Unternehmensberater/innen im Bereich Digitalisierung und Data Analytics gewinnen und Fragen an Berater und Partner der Firma stellen. Zudem wurde das neu geschaffene Digital Lab an der Berliner Friedrichstraße besucht, in dem Besucher die Möglichkeit haben, neue Medien und Technologien aus erster Hand zu testen. Auf der anschließenden Tour durch Berlin, die von Christin Vogel, einer EY Beraterin und TU Chemnitz Absolventin, geleitet wurde, kamen die Studenten mit zukunftsweisenden digitalen Dienstleistungen im Bereich Banking und Sportmarketing in Kontakt.
    Am 27. September 2017 fand im offenen Innovationslabor JOSEPHS® in Nürnberg die Abschlusstagung des dreijährigen Verbundprojekts CODIFeY statt. Die Arbeit im Projekt beschäftigte sich sowohl mit der Entwicklung innovativer Dienstleistungen als auch mit der Vermittlung von technologiebezogenem Wissen, um die gesellschaftliche Akzeptanz für Elektromobilität zu steigern. Unter dem Motto „Gemeinsam die Zukunft der Elektromobilität gestalten“ wurden im Rahmen der Veranstaltung, neben elektrisierenden Impulsvorträgen aus der Praxis, die im Projekt entstanden Konzepte und Prototypen präsentiert. Diese umfassen u.a. die nachhaltige und plattformübergreifende Ladelösung „Charge@Will“, den interaktiven Kaufberater „Smart E-Choice“ sowie die Quiz-App „Electro Battle“. Die Teilnehmer zeigten sich hochinteressiert und beteiligten sich im Rahmen einer Offenen Denkfabrik engagiert daran, Transferpotenziale zu erschließen und die Prototypen „auf die Straße“ zu bringen. An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön vom gesamten CODIFeY-Team. In Kürze werden die Ergebnisse aus CODIFeY auch über die Website emobilsiten.de präsentiert und wir laden alle Interessenten ein, sich an der Umsetzung der Prototypen zu beteiligen. Stay tuned!  
    [:de]
    Auf dem 77. Treffen der Acadamy of Management in Atlanta veranstalteten Barbara Dinter (TU Chemnitz) und Albrecht Fritzsche (FAU Erlangen-Nürnberg) gemeinsam den Workshop "Data Driven Innovation – Facing a Teaching Challenge". Teilnehmer aus aller Welt konnten sich dabei zu den Facetten datengetriebener Innovation informieren, verschiedene Lehransätze erproblen und ihre Erfahrungen reflektieren. Unterstützt wurde die Durchführung des Workshops von Christoph Kollwitz (TU Chemnitz), Dennis Hilgers (JKU Linz) und Anja Leckel (RWTH Aachen). Weiterführende Informationen zum Thema finden sich bei Dinter, Kollwitz, Fritzsche (2017): Teaching Data Driven Innovation – Facing a Challenge for Higher Education: http://aisel.aisnet.org/amcis2017/ISEducation/Presentations/38
    [gallery ids="7463,7462,7461,7460"]
     
    [:]

    Am 05.07.2017 fand auf dem Campus des FIR e. V. an der RWTH Aachen die Abschlusstagung des Begleitvorhabens DELFIN („Dienstleistungen für E-Mobilität – Förderung von Innovation und Nutzerorientierung“) statt. Gemeinsam mit den Projektpartnern der chemmedia AG, der FAU Erlangen-Nürnberg und des Fraunhofer SCS war auch Christoph Kollwitz von der Professur Wirtschaftsinformatik I vor Ort vertreten, um die Ergebnisse des Verbundprojektes CODIFEY („Community-basierte Dienstleistungsinnovation für E-Mobilität“) zu präsentieren. Neben der Communityplattform eMobilisten.de wurden auf der Tagung verschiedene im Projekt entwickelte Dienstleistungsinnovationen, insbesondere die co-kreierte Ladelösung „Charge@Will“, großen Anklang.

    Am 17. und 18. Mai fand der erste Hackathon des Digitalen Gründerzentrums ZOLLHOF statt. Sechs Challenges wurden dabei in 48 Stunden von 16 Teams bearbeitet. Die Ergebnisse können sich sehen lassen. Die Besucher der finalen Pitches waren begeistert von smarten Lösungen aus den Bereichen Internet of Things, Progressive Web und Mobility.


    Vor Ort waren auch die vom Verbundprojekt CODIFeY mit einer eigenen Challenge vertreten. Gesucht wurden innovative Lösungen, welche die Akzeptanz von E-Mobilität steigern und sicherstellen, dass nachhaltige Energiequellen optimal genutzt werden. Auch Studierende des Masterstudiengangs Business Intelligence & Analytics brachten ihre Ideen ein und entwickelten einen Service-Prototypen der effizientes und nachhaltiges Laden ermöglichen soll. Wir freuen uns sehr, dass die hybride Lösung CHARGE@WILL die hochkarätige Fachjury überzeugte und den 2.Platz belegte. Ab Juli können alle Interessenten einen ersten Prototyp der zweitplatzierten Lösung im offenen Innovationslabor JOSEPHS® testen und damit die Zukunft derE-Mobilität mitgestalten.
    Tolle Nachrichten zu Beginn des neuen Jahres! Der Beitrag 25+ Years of Business Intelligence and Analytics Minitrack at HICSS: A Text Mining Analysis wurde auf der diesjährigen Hawaii International Conference on System Sciences (HICSS'2017) für den Best Paper Award nominiert. Herzlichen Glückwunsch an die Autorinnen Prof. Dr. Olivera Marjanovic (University of Sydney) und Prof. Dr. Barbara Dinter.  
    Vor kurzem veröffentlichte die Zeitschrift WirtschaftsWoche das Universum Hochschulranking 2016. Der Fokus dieses Rankings liegt vor allem auf dem Image, welches die Hochschulen bei Unternehmen in Deutschland haben und gibt damit einen guten Überblick darüber, wie gefragt Absolventen der untersuchten Studiengänge auf dem Arbeitsmarkt sind. Im Bereich Wirtschaftsinformatik erreichte die TU Chemnitz dabei einen sehr guten 8. Rang. Damit haben wir nach 2014 (Rang 6) und 2015 (Rang 10) bereits zum dritten Mal in Folge den Sprung in die Top 10 der besten Universitäten Deutschlands in unserem Fachbereich geschafft.
    Am 27.10. trafen sich Professoren und Doktoranden der Universitäten Dresden, Ilmenau, Jena, Leipzig und Chemnitz bei eins energie, um sich über aktuelle wissenschaftliche Themen der Wirtschaftsinformatik auszutauschen. Doktoranden stellten dabei Ihre Promotionsvorhaben vor, welche von Wertschöpfung durch Open Data, Geschäftsmodellinnovationen für digitalisierte Autos, Granularität von Logistik-Services über Privacy-Erhaltung in der Cloud, Gewichtung von Anforderungen an ein Process Performance Measurement System bis hin zur Erweiterung des Algorithmus CLTree sowie unternehmensübergreifende Stammdatenqualität reichten. Die Vortragenden präsentierten dabei verschiedene Stadien einer Promotion sowie vielfältige Forschungsmethoden und Vorgehensweisen. In regen Diskussionen nach den Präsentationen sowie in den Pausen wurden die vorgestellten Ideen konstruktiv kritisch beurteilt, teils weitergedacht und auf diese Weise mit Ideen und Wissen von Experten angereichert, sodass die Promovierenden wertvolles Feedback für ihr Forschungsvorhaben mitnahmen. Zudem wurde das Doktorandenseminar erstmals von einer Online Community begleitet, um die Promovierenden der Wirtschaftsinformatik in Mitteldeutschland stärker zu vernetzen und einen Wissens- und Erfahrungsaustausch auch zwischen den jährlichen Veranstaltungen zu ermöglichen. Die Infrastruktur für die Community stellt die chemmedia AG bereit, die auch das Catering der Veranstaltung sponserte. Wir danken allen Teilnehmern für Ihren Beitrag zu einem gelungenen Doktorandenseminar sowie unseren Sponsoren chemmedia AG und eins – energie in sachsen.

    img_6180b1k img_6218k img_6193b1k img_6222b1k

    IMG_9642
    Am Donnerstag, den 21. Januar 2016 trafen sich Vertreter der CODIFeY-Verbundpartner zu einem Arbeitstreffen in der Service-Manufaktur JOSEPHS© in Nürnberg. Themen des Treffens waren unter anderem die Planung verschiedener Maßnahmen und Forschungsaktivitäten im Rahmen des Verbundprojektes sowie die Besprechung organisatorischer Fragen. In verschiedenen Workshop-Formaten konnten dabei wertvolle Erkenntnisse gewonnen und wichtige Impulse für CODIFeY und die im Projekt entstandene Online-Community eMobilisten gesetzt werden. In gemeinsamer Arbeit wurden verschiedene Maßnahmen und Publikationsprojekte für das Jahr 2016 fokussiert. Darüber hinaus wurde die Teilnahme von CODIFeY an verschiedenen Elektromobilitätsveranstaltungen, wie der „Conference on Smart Mobility Services 2016“ in Ingolstadt vereinbart. Mit dieser durchweg gelungenen Veranstaltung startet das Projekt CODIFeY mit neuen Ideen in ein spannendes Jahr 2016.

    MPP1web-300x247Unsere liebe Kollegin Lisa Frenzel erhielt für ihre Masterarbeit “Der Einfluss von Unternehmenskultur auf die Nutzung von Informationssystemen” den Marie-Pleißner-Preis. Die Vergabekommission würdigte die Arbeit von Lisa als eine hervorragende Leistung, die nicht nur über das Niveau einer Masterarbeit hinausgeht, sondern auch Potenzial für weiterführende Forschungsaktivitäten aufzeigt. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Dr. Peter Gluchowski und Andre Kaiser. Lisa arbeitet seit November 2014 an der Professur Wirtschaftsinformatik  – Geschäftsprozess- und Informationsmanagement.

    Mit dem Marie-Pleißer-Preis werden jährlich Nachwuchswissenschaftlerinnen der Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ausgezeichnet. Wir gratulieren Lisa herzlich zur Auszeichnung!

    Am 05.02.2015 fand im Fraunhofer IAO in Stuttgart ein Symposium zum BMBF-Förderschwerpunkt Dienstleistungsinnovationen für Elektromobilität statt. Im Rahmen des Begleitvorhabens DELFIN (Dienstleistungen für Elektro20150205_150926mobilität: Förderung von Innovation und Nutzerorientierung) nahmen verschiedene Projekte aus den Fokusgruppen an der Veranstaltung teil. Insgesamt kamen 113 Teilnehmer aus den 14 geförderten Projekten, Vertreter des Projektträgers und des BMBFs sowie einige weitere Elektromobilitätsinteressierte aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammen. Für das CODIFeY-Projekt waren Peter Wehnert vom Lehrstuhl Corporate Sustainability Management der FAU und Christoph Kollwitz von der Professur Wirtschaftsinformatik – Geschäftsprozess- und Informationsmanagement der TU Chemnitz nach Stuttgart gereist, um an der Veranstaltung teilzunehmen und um das Verbundprojekt zu repräsentieren.

    Zu Beginn begrüßte der Institutsdirektor Walter Ganz die Teilnehmer des Symposiums. Danach richtete Monika van Ooyen vom BMBF ein Grußwort an die Anwesenden, indem sie die Wichtigkeit der Dienstleistungsforschung auf dem Gebiet der Elektromobilität hervorhob. Im Anschluss referierte Christian Hahn, Geschäftsführer der Hubject GmbH, über Vernetzungsansätze in den Bereichen Ladesäuleninfrastruktur und Geschäftsmodelle. Vor der Mittagspause, in der ein reger Meinungs- und Ideenaustausch zwischen den Teilnehmern stattfand, wurden durch Prof. Dr. Gerhard Satzger in einer kurzen Präsentation die Aktivitäten und Ziele des Begleitvorhabens DELFIN näher erläutert. Nach der Pause wurden in Parallelsessions ausgewählte Projekte aus den Fokusgruppen 1 und 2 vorgestellt und deren Zwischenergebnisse präsentiert. Dabei wurden viele verschiedene Aspekte der Elektromobilität angesprochen. Von 2nd-Life-Konzepten für eCars Batterien bis hin zu Geräuscharmer Nachtlogistik im Handel war für jeden Geschmack etwas dabei.

     Vor dem Hintergrund, Kunden für Elektromobilität zu begeistern, wurden im Anschluss Geschäftsmodelle und Anreize auf dem Podium diskutiert. Jens Christian Lodberg Høj, Projektmanager bei Insero E-Mobility, präsentierte danach einige Geschäftsmodelle aus den skandinavischen Ländern und hob dabei die Bedeutung von Testmöglichkeiten für potentielle Nutzer hervor. Schließlich rundete Thomas Meiren, Leiter des Competence Teams Dienstleistungsentwicklungen am Fraunhofer IAO, mit seinem Ausblick „Dienstleistungen für Elektromobilität – wo geht die Reise hin?“ die Veranstaltung ab.

    Ernennung Prof. Dinter

    Seit dem 1. April 2014 ist die Professur Wirtschaftsinformatik – Geschäftsprozess- und Informationsmanagement mit Frau Prof. Dr. Barbara Dinter wieder besetzt. Frau Prof. Dinter studierte Informatik mit Nebenfach Wirtschaftswissenschaften an der Technischen Universität München, an der sie später auch promovierte. Ihre Habilitation erlangte sie 2012 an der Universität St. Gallen. An der Technischen Universität Chemnitz startet Frau Prof. Dinter mit einigen größeren Vorhaben. So soll ein Big-Data-Labor für die künftige Forschung und Lehre entstehen. Zudem wird ab Wintersemester 2014/15 der neue Masterstudiengang "Business Intelligence & Analytics" angeboten werden.