Interessierte
Was zeichnet das Kundenbeziehungsmanagement aus?
Um sich als Unternehmen erfolgreich am Markt zu behaupten, ist der Aufbau und die Aufrechterhaltung von langfristigen und profitablen Kundenbeziehungen sowie die Etablierung einer kundenorientierten Unternehmenskultur ein entscheidender Erfolgsfaktor. Der stark anwendungsorientierte Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement (KBM) greift dies auf und vermittelt umfangreiche und tiefgründige Kenntnisse zur Lösung spezifischer Problemstellungen.
Besonderes Augenmerk liegt auf den Disziplinen des Marketing (insbesondere Kommunikation, Marktforschung und Konsumentenverhalten) und der Wirtschaftsinformatik (insbesondere Business Intelligence, Geschäftsprozess- und Informationsmanagement).
Durch den Einsatz von wissenschaftlicher Methodik erlernen die Studierenden eine konzeptionelle und analytische Denk- und Arbeitsweise. Weiterhin befähigen die vermittelten Inhalte des Studiengangs zum gezielten Umgang mit Interdependenzen zwischen den Bereichen Marketing und IT.
Welche Berufsperspektiven ergeben sich nach dem Masterstudium Kundenbeziehungsmanagement?
Die Absolventen sind in nationalen und internationalen Unternehmen, Agenturen und Non-Profit-Organisationen in vielen Bereichen einsetzbar, wie zum Beispiel:
- Kundenbeziehungsmanagement / Customer Relationship Management
- Marketing, Kommunikation & Marktforschung
- Unternehmensführung & -beratung
- Schnittstellenmanagement (Marketing / IT)
- Datenmanagement
- Geschäftsprozessgestaltung
- E-Business
- Service & Vertrieb
- Unternehmens- & funktionsübergreifende Projekte
Darüber hinaus eröffnet dieses Studium auch den Weg in die Selbstständigkeit (wirtschaftsberatende Berufe sowie Existenzgründung).
Wichtige Eckdaten des Masterstudiengangs Kundenbeziehungsmanagement auf einen Blick:
Zulassungsvoraussetzung: In der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik bzw. inhaltich gleichwertiger Studiengang
Regelstudienzeit: 4 Semester
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienbeginn: In der Regel im Wintersemester
Zulassungsvoraussetzung: In der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Wirtschaftswissenschaften
oder Wirtschaftsinformatik bzw. inhaltlich gleichwertiger Studiengang
Der Masterstudiengang Kundenbeziehungsmanagement ist modular aufgebaut. Jedes Modul ist eine in sich abgeschlossene Lehreinheit mit definierten Zielen, Inhalten sowie Lehr- und Lernformen, wie z. B. Vorlesung, Übung, Fallstudie, Praktikum oder Seminar. Im Studium werden 120 Leistungspunkte (LP) erworben.
Das Studium gliedert sich in folgende Module:
Im Modul 1 können Veranstaltungen aus den Bereichen 1 und 2 ausgewählt werden. Da Bereich 1 jedoch die Grundlagen für die Veranstaltungen in den weiterführenden Modulen darstellen, wird empfohlen, diese bevorzugt zu belegen.
Das Absolvieren aller Veranstaltungen der weiteren Module ist für Studierende des Masterstudiengangs Kundenbeziehungsmanagement obligatorisch.
Zugangsvoraussetzung: In der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik bzw. inhaltlich gleichwertiger Studiengang.
Regelstudienzeit: 4 Semester
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Studienbeginn: In der Regel im Wintersemester
Zulassungsvoraussetzung: In der Regel berufsqualifizierender Hochschulabschluss Bachelor Wirtschaftswissenschaften
oder Wirtschaftsinformatik bzw. inhaltlich gleichwertiger Studiengang
Die Online-Bewerbung kann hier erfolgen. Alle Informationen zur Zulassung/Immatrikulation finden Sie auf den Webseiten des Studentensekretariats. Es gelten die entsprechenden Bewerbungsfristen. Bitte beachten Sie, dass sich die Zulassungsregularien jedes Jahr ändern können, aktuelle Informationen finden Sie im Katalog der Studienmöglichkeiten der TU Chemnitz.
Fachstudienberatung

-
Telefon:
-
E-Mail:
-
Raum:Thüringer Weg 7, 407
Sprechzeit nach Vereinbarung
Zentrale Studienberatung
Technische Universität Chemnitz
Zentrale Studienberatung
Straße der Nationen 62, Zimmer 046
09111 Chemnitz
+49 371 531-55555
E-Mail: studienberatung@tu-chemnitz.de
Alle Informationen rund ums Studium finden Sie hier
Weitere Informationen Technische Universität Chemnitz
Studentensekretariat
Straße der Nationen 62, Zimmer 043
09111 Chemnitz
+49 371 531-33333
E-Mail: studentensekretariat@tu-chemnitz.de
Weitere Beratungsangebote finden Sie hier.