Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

76 Suchergebnisse

2017-11-18 | openPR

Jetzt greifbar: Wie Hände sprechen, steuern und schuften

Bundesweit einzigartige Sonderausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ ermöglicht vom 17. November 2017 bis 4. März 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz einen besonderen Zugang zur „Sprache der Hände“
2017-11-17 | MDR Kultur

Chemnitz spricht mit den Händen

Bundesweit einzigartige Sonderausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ ermöglicht bis 4. März 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz einen besonderen Zugang zur „Sprache der Hände“.
2017-11-17 | Radio UNiCC

Gestenforschung trifft moderne Kunst im Industriemuseum Chemnitz

Die Telefonieren-Geste kennt jeder. Täglich geben wir unser Okay mit dem Daumen nach oben. Wir wischen mit einem Finger auf unseren Tablets und Smartphones, um Bilder, Apps und Webseiten zu bestaunen. Wo kommen diese Gesten her? Wie sind sie entstanden? Und sind sie mittlerweile schon veraltet? Diese Fragen können in der Ausstellung "Gesten – gestern, heute, übermorgen" beantwortet werden.
2017-11-17 | MDR

Chemnitz spricht mit den Händen

Die Ausstellung in Chemnitz beleuchtet den Zusammenhang zwischen Handhabung, Technik und Gesten.
2017-11-17 | Amtsblatt Chemnitz

"Gesten - gestern, heute, übermorgen" - Neue Sonderausstellung im Industriemuseum

Das Industriemuseum Chemnitz zeigt bis zum 4. März 2018 eine Sonderausstellung. Ihr Titel lautet »Gesten – gestern, heute, übermorgen«.
2017-11-16 | Verifox

Wie viel Zukunft hat die Gestensteuerung?

Mit der Sonderausstellung "Gesten - gestern, heute, übermorgen" ab 17. November im Chemnitzer Industriemuseum sollen Gesten und ihre Bezugspunkte zu vergangenen, aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in Gesellschaft und Technologie erfahrbar gemacht werden.
2017-11-16 | Tageblatt Letzebürg

Gesten hinterm Steuer

Mit der Sonderausstellung “Gesten – gestern, heute, übermorgen” ab 17. November im Chemnitzer Industriemuseum sollen Gesten und ihre Bezugspunkte zu vergangenen, aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in Gesellschaft und Technologie erfahrbar gemacht werden.
2017-11-16 | SACHSEN FERNSEHEN

Industriemuseum lässt Hände sprechen

Wie Gesten entstehen und wie sie die Entwicklung des Arbeitsprozesses beeinflussen, ist Teil des Forschungsprojektes MANUACT an der Technischen Universität Chemnitz.
2017-11-16 | openPR

Jetzt greifbar: Wie Hände sprechen, steuern und schuften

Bundesweit einzigartige Sonderausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ ermöglicht vom 17. November 2017 bis 4. März 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz einen besonderen Zugang zur „Sprache der Hände“.
2017-11-16 | Automobilwoche

Gestensteuerung: Wie lässt man Autos am "kulturellen Wissensspeicher" teilhaben?

Gestensteuerung im Auto klingt für viele Menschen futuristisch, ist in Ansätzen aber längst auf dem Markt. Eine Chemnitzer Wissenschaftlerin liefert jetzt Erkenntnisse für die Gestensteuerung von morgen.

Aktuelle Beiträge