Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

211 Suchergebnisse

2022-05-31 | MDR aktuell

Wie Diversität das Arbeitsergebnis fördert

Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz ist Expertin für Migration und das europäische Asylsystem. Sie spricht im Interview über Wege, wie Geflüchtete besser in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden können.
2022-04-06 | HORIZONT

Hilfe für Hunderttausende

In Anbetracht der weiterhin bedrohlichen Entwicklungen in der Ukraine verlassen täglich Tausende Menschen ihre Heimat und flüchten in benachbarte Länder, viele auch weiter nach Deutschland. Birgit Glorius, Fluchtforscherin der TU Chemnitz: „Meine persönliche Prognose ist, dass die Ankünfte in diesem Jahr die Zahlen von 2015 auf jeden Fall übersteigen werden. Die Skala ist nach oben offen.“
2022-03-20 | Tag 24

Flüchtlingswelle 2.0: Migrations-Forscherin erklärt, was wir dieses Mal besser machen müssen

Die Chemnitzer Migrations-Forscherin Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz stand TAG24 zum Thema Kriegsflüchtlinge in Deutschland zum Interview zur Verfügung.
2022-03-15 | SACHSEN FERNSEHEN

Flüchtlingswelle wird für Deutschland eine große Herausforderung

Seit einigen Wochen kommen immer mehr Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland und auch in Sachsen an. Über die aktuelle Lage der Flüchtlingsbewegung und auch über kommende Herausforderungen für Deutschland und Sachsen sprach Fluchtforscherin Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz.
2022-03-15 | Bayerischer Rundfunk

Ankunft in Hamburg – und was dann?

TV-Programmhinweis: Wissenschaftsmagazin nano, Dienstag, 15.3., 17:45 Uhr, ARD alpha Mit Blick auf die fast drei Millionen Menschen, die bereits wegen des Kriegs aus der Ukraine geflohen sind, sagte die CDU-Politikerin und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: "Ich fürchte, das ist erst der Anfang. Wir werden sehr viel höhere Zahlen noch nehmen." Im Gespräch: Birgit Glorius, Migrationsforscherin an der Technischen Universität Chemnitz.
2022-03-15 | TV Today

Ankunft in Hamburg – und was dann?

TV-Programmhinweis: Wissenschaftsmagazin nano, Dienstag, 15.3., 09:45 - 10:20 Uhr, 3sat Mit Blick auf die fast drei Millionen Menschen, die bereits wegen des Kriegs aus der Ukraine geflohen sind, sagte die CDU-Politikerin und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: "Ich fürchte, das ist erst der Anfang. Wir werden sehr viel höhere Zahlen noch nehmen." Im Gespräch: Birgit Glorius, Migrationsforscherin an der Technischen Universität Chemnitz.
2022-03-14 | 3sat

Krieg in der Ukraine: Flüchtlingswelle in die EU

Mit Blick auf die fast drei Millionen Menschen, die bereits wegen des Kriegs aus der Ukraine geflohen sind, sagte die CDU-Politikerin und EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: „Ich fürchte, das ist erst der Anfang. Wir werden sehr viel höhere Zahlen noch nehmen.“ Im Gespräch: Birgit Glorius, Migrationsforscherin an der Technischen Universität Chemnitz
2022-03-13 | MDR aktuell

Flüchtlingswelle aus der Ukraine: Was kommt auf Deutschland zu?

Deutschland muss sich nach Einschätzung der Fluchtforscherin Birgit Glorius auf eine sehr hohe Zahl von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine einstellen. «Meine persönliche Prognose ist, dass die Ankünfte in diesem Jahr die Zahlen von 2015 auf jeden Fall übersteigen werden», erklärte die Professorin der TU Chemnitz am Mittwoch.
2022-03-11 | Tag 24

Chemnitz: Hier sollen die Ukraine-Flüchtlinge vorerst unterkommen

Hunderttausende Menschen sind bereits aus der Ukraine geflohen, suchen Schutz - in Europa, in Deutschland. Es könnte die größte Flüchtlingswelle in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg werden, sagt die Migrations-Expertin Prof. Dr. Birgit Glorius von der TU Chemnitz.
2022-03-11 | MDR Radio Sachsen

Fluchtforscherin: "Menschen unterzubringen wird große Herausforderung"

In den ersten zehn Tagen des Ukraine-Krieges sind schätzungsweise eineinhalb Millionen Menschen geflohen. Frage an Fluchtforscherin Prof. Birgit Glorius: Wie schätzen Sie die weitere Dynamik ein?

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …