Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

426 Suchergebnisse

2023-03-24 | Amtsblatt Chemnitz

Stefan-Heym-Preis 2023 wird verliehen

Am 1. April verleiht die Stadt Chemnitz den Internationalen Stefan-Heym-Preis an die Autorin Jenny Erpenbeck. Wer mit diesem Preis ausgezeichnet wird, entscheidet ein Kuratorium, in dem auch Prof. Dr. Bernadette Malinowski als Inhaberin der Professur Neuere und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Chemnitz mitwirkt. Sie ist auch an der Gestaltung des Rahmenprogramms der Preisverleihung beteiligt.
2023-03-24 | Amtsblatt Chemnitz

5. Tag der Mathematik an der TU Chemnitz

Die Fakultät für Mathematik lädt am 1. April von 9.45 bis 16.30 Uhr ins Zentrale Hörsaalgebäude ein.
2023-03-03 | Amtsblatt Chemnitz

Kulturhauptstadt als Treiber der regionalen Entwicklung

Sachsens Interministerielle Arbeitsgruppe zur Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 hat am Mittwoch über die Zusammenarbeit von Stadt und Umland beraten. Die Technische Universität Chemnitz, die über eine eigene Taskforce »TUCculture2025« verfügt, erhofft sich neue Impulse für Wissenschaft und Hochschulen und den internationalen Austausch von Studierenden.
2023-02-24 | Amtsblatt Chemnitz

Das sind die neuen Mikroprojekte 2023

Die Kleinprojekteförderung »Mikroprojekte« ist fest in das Kulturhauptstadtprogramm integriert, die Kulturregion ist zudem fester Bestandteil. Zu den Gewinnern der elften Runde gehört das Projekt "Physik und Sensorik" (TU Chemnitz, Fachbereich Physik, Prof. Dr. Ulrich Schwarz), in dem Ideen zu Mensch-Technik-Beziehungen im Bereich Kunst praktisch umgesetzt werden.
2023-02-24 | Amtsblatt Chemnitz

Jugendbeteiligung: Frischer Wind für den Konkordiapark

Dank des Engagements vieler Basketballfreunde soll der Konkordiapark um ein Basketballfeld erweitert werden. Die jugendlichen Nutzerinnen und Nutzer werden bei der Gestaltung mit einbezogen. Erste Ideen können sie sich am 4. März ab 16 Uhr in der Messe Chemnitz vor dem Spiel der Niners gegen Braunschweig holen. Die TU Chemnitz bringt etwas Besonderes mit: Virtual Reality-Brillen, die es den Gästen ermöglichen, den zukünftigen Platz schon einmal virtuell zu erkunden.
2023-02-24 | Amtsblatt Chemnitz

Auf der Suche nach dem Frieden: Chemnitzer Friedenstag am 5. März

Angehörige der TU Chemnitz und der studentischen Initiative Lauf-KulTour e. V. beteiligen sich am Programm des 22. Chemnitzer Friedenstages, der an die Bombardierung und Zerstörung der Stadt vor 78 Jahren sowie an die Opfer des Zweiten Weltkrieges erinnert.
2023-02-10 | Amtsblatt Chemnitz

Macher der Woche: Bildung ist keine Frage des Alters

Prof. Dr. Roland Schöne gründete vor 30 Jahren das Seniorenkolleg an der TU Chemnitz.
2023-01-30 | Amtsblatt Chemnitz

Universitäts-Bibliothek öffnet ihre Türen

Die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz bietet ab sofort am letzten Mittwoch eines Monats jeweils von 17:00 bis 18.30 Uhr eine öffentliche Führung durch die »Alte Aktienspinnerei«, Straße der Nationen 33, an.
2023-01-27 | Amtsblatt Chemnitz

Rektor der TU im Amt bestätigt

Der amtierende Rektor der Technischen Universität Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, wurde am 24. Januar mit der absoluten Mehrheit der Stimmen des Erweiterten Senates der Universität im Amt bestätigt.
2023-01-06 | Amtsblatt Chemnitz

Forschungsprojekt Numic 2.0 beginnt

Das Forschungsprojekt Numic 2.0 – Neues Urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz hat im Dezember begonnen. Das Projektteam aus TU Chemnitz und Stadt Chemnitz erforscht die Bürgerbeteiligung in der Verkehrsplanung. Das Projekt läuft bis zum 30. November 2024.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …