Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

426 Suchergebnisse

2018-01-12 | Amtsblatt Chemnitz

Zurück ins Mittelalter

Die Gruppe rund um das Projekt »Denk’ mit, denk’ nach! Mittelalter-Rezeption in deiner Stadt« beschäftigt sich mit dem mittelalterlichen Erscheinungsbild der Stadt. Im Rahmen einer Ausschreibung der Robert-Bosch-Stiftung wurde das Projekt von Prof. Dr. Martin Clauss, Prof. Dr. Christoph Fasbender und Dr. Gesine Mierke der TU Chemnitz initiiert.
2018-01-05 | Amtsblatt Chemnitz

Vorsicht Geste!

Durch die Sonderausstellung »Gesten – gestern, heute, übermorgen«, die noch bis zum 4. März im Industriemuseum Chemnitz, Zwickauer Straße, zu sehen ist, bietet die Technische Universität Chemnitz im Januar öffentliche Führungen an.
2018-01-05 | Amtsblatt Chemnitz

Studienwahl leicht gemacht

Am 11. Januar öffnen sich von 9 bis 14 Uhr wieder die Türen der Technischen Universität Chemnitz.
2018-01-05 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitz und Luftfahrt?

Zur 875-Jahrfeier der Stadt soll Erstaunliches, Begeisterndes und sogar Visionäres in Erinnerung gerufen werden. So wie die Leidenschaft eines Oberförsters fürs Fliegen. Ab 1911 wurde an der Chemnitzer Akademie Flugwesen als Wahlfach angeboten. Die Unterabteilung für Flugzeugbau an der Staatlichen Akademie für Technik in Chemnitz war sachsenweit einzigartig.
2017-12-29 | Amtsblatt Chemnitz

Spiele(n) im Wandel der Zeit

Was haben Spiele mit dem 875-jährigen Jubiläum der Stadt Chemnitz zu tun? „Eine ganze Menge“, meint Jun.-Prof. Dr. Meike Breuer, Inhaberin der Juniorprofessur Grundschuldidaktik Sport und Bewegungserziehung an der TU Chemnitz.
2017-12-29 | Amtsblatt Chemnitz

Klostersommer auf dem Schloßberg

Vom 11. bis ins 21. Jahrhundert schlägt man so den inhaltlichen Bogen. Sachkundige des Schloßbergmuseums, der TU und weitere Guides liefern dazu detailreiche Geschichten. Wo die 1857 gegründete Schloßbrauerei einst Bier braute, steht heute eine Seniorenresidenz.
2017-12-29 | Amtsblatt Chemnitz

Viele Stadtgeschichten statt einer

Prof. Christoph Fasbender: »Was ist den Menschen an der Stadtgeschichte wichtig?«
2017-12-29 | Amtsblatt Chemnitz

"Denk' mit, den' nach!" - Schülerprojekt zur Stadtgeschichte

875 Jahre Chemnitz: Schüler näherten sich unterstützt von der TU Chemnitz in einem Projekt der Geschichte ihrer Stadt.
2017-12-29 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitz im Wandel der Zeiten

875 Jahre Stadtgeschichte: Zahlreiche Veranstaltungen im Stadtjubiläumsjahr 2018 regen die Chemnitzer an, sich mit der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft ihrer Stadt auseinanderzusetzen. Auch bereichert die TU das Stadtjubiläum mit einer Vortragsreihe, bei der die Alte Aktienspinnerei im Mittelpunkt steht.
2017-12-08 | Amtsblatt Chemnitz

Geld für gute Ideen

Elf Mikroprojekte wird das Kulturhauptstadtbüro jetzt im Zusammenhang mit der Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2025 mit insgesamt 17.000 Euro Fördermitteln unterstützen. Darunter ist das Projekt "Europa für Alle" von der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …