Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

431 Suchergebnisse

2018-08-17 | Amtsblatt Chemnitz

Spitzenforschung »made in Chemnitz«: Europaweit einzigartiges Forschungszentrum geht an den Start

In Chemnitz wurde am Montag das neu errichtete »Zentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen« übergeben. Den 34,3 Millionen Euro teuren Forschungskomplex an der Rosenbergstraße finanzierten Bund und Land gemeinsam. Bis zu 100 Wissenschaftler finden hier modernste Forschungsbedingungen vor. Nanomembranbasierte Materialien zählen zu den modernsten Forschungsfeldern der Werkstoff- und Materialwissenschaften. Auf diesem Gebiet gilt die TU Chemnitz als Vorreiter.
2018-07-13 | Amtsblatt Chemnitz

Studentenwerk weiht »Campulino« ein

Nach elf Monaten Bauzeit wurde gestern auf dem Campus der TU Chemnitz die Kita des Studentenwerks Chemnitz-Zwickau »Campulino« eröffnet. Der Bau hat rund 2,7 Millionen Euro gekostet. Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange, der Rektor der TU Chemnitz und die Oberbürgermeisterin der Stadt waren zur Eröffnung gekommen. Die 100 Betreuungsplätze sind bereits vergeben.
2018-06-15 | Amtsblatt Chemnitz

Golfen kinderleicht gemacht

»Macher der Woche« ist Frank Joachim Seidel, Clubmanager und Golftrainer des Golfclub Chemnitz e.V., der gemeinsam mit vielen freiwilligen und fleißigen studentischen Vereinsmitgliedern von Ictus Academicus e.V., das Projekt »Kinder golfen für Kinder« ins Leben gerufen. Wichtiger Netzwerkpartner ist die TU Chemnitz.
2018-06-01 | Amtsblatt Chemnitz

Jubilar mit Leidenschaft für Chemnitzer Geschichte

Der Vorsitzende des Chemnitzer Geschichtsvereins, Dr. Wolfgang Uhlmann, beging am 24. Mai 2018 seinen 80. Geburtstag. Von 1983 bis 1991 wirkte er an der TH bzw. TU Karl-Marx-Stadt in der Arbeitsgruppe Regionalgeschichte mit Sitz im Stadtarchiv und half, die Forschungskapazitäten in der Stadt bei der Erarbeitung der Gesamtdarstellung »Geschichte der Stadt in Wort und Bild« zu bündeln. Wolfgang Uhlmann promovierte 1988 zum Dr. phil..
2018-06-01 | Amtsblatt Chemnitz

Liebe ohne Grenzen

Mit der Juniorprofessur für Interkulturelle Kompetenz arbeiteten Studenten der Interkulturellen Kommunikation der TU Chemnitz am Projekt »Liebe ohne Grenzen – Interkulturelle Partnerschaften in Chemnitz«. Am 8. Juni 2018, 18.30 Uhr, wird im Tietz (5. Etage) eine Fotoausstellung eröffnet.
2018-05-25 | Amtsblatt Chemnitz

Liebe ohne Grenzen

Mit der Juniorprofessur für Interkulturelle Kompetenz arbeiteten Studenten der Interkulturellen Kommunikation der TU Chemnitz am Projekt »Liebe ohne Grenzen – Interkulturelle Partnerschaften in Chemnitz«. Am 8. Juni 2018, 18.30 Uhr, wird im Tietz (5. Etage) eine Fotoausstellung eröffnet.
2018-05-25 | Amtsblatt Chemnitz

TU gestaltet Abend mit Atmosphäre

Am 2. Juni 2018 geht die im letzten Jahr erstmalig aufgelegte TUCsommernacht in die zweite Runde. Start ist ab 18 Uhr im Innenhof des Böttcher-Baus (Straße der Nationen 62) der Technischen Universität Chemnitz. Eingeladen sind neben den Mitgliedern und Angehörigen der TU Chemnitz auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Chemnitz und der gesamten Region, einen besonderen Abend mit ausgewählten Musik-, Unterhaltungs- und kulinarischen Angeboten zu verbringen.
2018-05-25 | Amtsblatt Chemnitz

Chemnitzer Lesenacht am 26. Mai im Tietz

Zur Chemnitzer Lesenacht präsentieren sich im Tietz am 26. Mai von 15 bis 22 Uhr, Chemnitzer Autoren und Autorinnen, Literaturvereine, Schreibwerkstätten, Verlage, Buchhandlungen und Antiquariate mit einem großen Büchermarkt. Die Lesenacht wird vom Kulturbetrieb/Stadtbibliothek Chemnitz in Kooperation mit der Romanischen Kulturwissenschaft/TU Chemnitz und dem Studentenwerk Chemnitz- Zwickau organisiert.
2018-05-04 | Amtsblatt Chemnitz

TUCtag – Tag der Universität

Am 5. Mai begegnen sich beim TUCtag, dem Tag der Universität, Jung und Alt, Studieninteressierte sowie Bürgerinnen und Bürger von Stadt und Region. Von 14 Uhr bis Mitternacht stehen an der TU Chemnitz im wahrsten Sinne des Wortes viele Türen offen – und das bei einem Programm, das so abwechslungsreich ist, wie die TU Chemnitz selbst. Von der Kinder- Uni, dem »Tag der offenen Tür« bis hin zur »Langen Nacht der Wissenschaften « ist es ein ganz besonderer Tag.
2018-05-04 | Amtsblatt Chemnitz

875 Jahre Chemnitz: Vom Motorsegler bis zum Skylab

Der Luftfahrtjournalist Karl-Dieter Seifert erforscht die Segelflugausbildung an der Staatlichen Akademie für Technik und stellt den Chemnitzer Absolventen Hans Wünscher vor. Der Chemnitzer Ingenieur arbeitete mit am Apollo-Programm der NASA.

Aktuelle Beiträge