Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

431 Suchergebnisse

2020-01-17 | Amtsblatt Chemnitz

Einwohnerstatistik 2019

Erstmals seit langem verliert die Stadt Chemnitz wieder Einwohner. Von den Einwohnern mit Hauptwohnsitz hatten 225.507 eine deutsche Staatsbürgerschaft (2018: 226.932) und 21.401 waren Ausländer (2018: 20.789), darunter z. B. Studierende der TU Chemnitz, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Chemnitzer Unternehmen sowie seit vielen Jahren in der Stadt lebende Bürger und Flüchtlinge.
2020-01-10 | Amtsblatt Chemnitz

»World Robot Olympiad« in Chemnitz

Nach den beiden »Bundesfinalrunden der Mathematik-Olympiade« und von »Jugend forscht« kann sich Chemnitz auch im Jahr 2020 wieder als Gastgeber eines großen Wissenschaftswettbewerbs beweisen. Mit dem Deutschlandfinale der »World Robot Olympiad« (WRO) kommt ein internationaler Roboterwettbewerb nach Chemnitz. In Chemnitz findet bereits seit einigen Jahren ein regionaler WRO-Wettbewerb an der TU Chemnitz statt.
2020-01-10 | Amtsblatt Chemnitz

Der Brühl als Versuchslabor

In dem neuen "Stadtlabor" auf dem Brühl 40 tauschen Forschende der TU Chemnitz mit Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Ideen für vernetzte Lebenswelten aus und entwickeln diese gemeinsam.
2020-01-10 | Amtsblatt Chemnitz

TU-Forschung geht ins Ohr

Im Wissenschaftspodcast der TU Chemnitz spricht Prof. Dr. Christian Pentzold darüber, wie sich Menschen im Netz organisieren.
2020-01-03 | Amtsblatt Chemnitz

Kinder-Uni mit »Funny Hänsel«

Wie funktioniert Stimme? Was ist der Unterschied zwischen Sprechen und Singen? Wie kann ich mit Stimme Stimmung machen? Die TU Chemnitz lädt für den 12. Januar 2020, um 10.30 Uhr, in das Zentrale Hörsaalgebäude, Reichenhainer Straße 90, zur Konzert-Mitmach-Vorlesung »Krasse Stimmen – Singen und Sprechen am Limit« ein.
2020-01-03 | Amtsblatt Chemnitz

Tag der offenen Tür an der TU Chemnitz

Am 9. Januar 2020 findet von 9 bis 14 Uhr der Tag der offenen Tür am Campus an der Reichenhainer Straße 90 statt. Es gibt Messestände und Informationsveranstaltungen. Versuchsfelder und Labore können besichtigt werden, damit Interessierte die Studienmöglichkeiten und Studienbedingungen kennenlernen können.
2019-12-13 | Amtsblatt Chemnitz

Wir haben überzeugt!

Chemnitz erklimmt die nächste Stufe auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt 2025. "Aufbrüche. Opening Minds. Creating Spaces" heißt die Chemnitzer Bewerbung für den Titel Kulturhauptstadt Europas 2025. Jetzt ist Chemnitz mit den anderen Bewerberstädten Magdeburg, Hannover, Nürnberg und Hildesheim in die finale Runde gekommen.
2019-12-06 | Amtsblatt Chemnitz

Daumen drücken für Chemnitz!

Zum zehnköpfigen Team, das am 10. Dezember 2019 in Berlin die Chemnitzer Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas 2025" vorstellt, gehören vier Personen mit starken Bezügen zur Technischen Universität.
2019-12-06 | Amtsblatt Chemnitz

Werdet Montags-Macher und -Macherinnen am Brühl!

Ein Forschungsteam der TU Chemnitz lädt im Dezember und Januar zu vier "Mitmach-Montagen" ein, um mehr als 200 Ideen zur Stadtentwicklung zu diskutieren und weiterzudenken.
2019-12-06 | Amtsblatt Chemnitz

Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert TU-Projekt mit zehn Millionen Euro

Im Sonderforschungsbereich „Hybrid Societies" der Technischen Universität Chemnitz wird die Interaktion von Menschen mit verkörperten digitalen Technologien, zu denen auch Roboter und selbstfahrende Fahrzeuge gehören, grundlegend untersucht und optimiert.

Aktuelle Beiträge