Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

385 Suchergebnisse

2023-12-08 | Amtsblatt Chemnitz

Fahrradgaragen können genutzt werden

Ab sofort stehen Radfahrenden in der Stadt Chemnitz drei Fahrradabstellboxen zur Verfügung. Damit können Radelnde nun am Bahnhofsvorplatz, an der Straße der Nationen/Ecke Brückenstraße und vor dem Hörsaalzentrum der TU Chemnitz an der Reichenhainer Straße ihr Fahrrad sicher und witterungsgeschützt parken.
2023-12-08 | Amtsblatt Chemnitz

»Wirtschaft trifft Schule« gestartet

Im Sinne der frühzeitigen Fachkräftesicherung sollen Kürzungen der Stunden an Oberschulen und Gymnasien durch Angebote aus Wirtschaft und Wissenschaft ausgeglichen werden. Unternehmen und Hochschulen kompensieren den Ausfall von Unterrichtsstunden und informieren die Schülerinnen und Schüler über verschiedene Themen aus der Berufswelt und Technologieentwicklung, indem sie praxisnahe Inhalte vermitteln. Studierende der TU Chemnitz unterstützen das Projekt.
2023-12-01 | Amtsblatt Chemnitz

Fairtrade-Produkte auf dem Weihnachtsmarkt

Am Mittwoch, dem 6. Dezember, von 11 bis 20 Uhr werden Chemnitzer Persönlichkeiten in der Vereinshütte des Chemnitzer Weihnachtsmarkts Fairtrade-Produkte verkaufen und zugleich um Spenden werben, u. a. Prof. Dr. Marlen Gabriele Arnold von der Technischen Universität Chemnitz Die Vereinshütte befindet sich auf dem Rosenhof, links vor dem Riesenrad.
2023-11-17 | Amtsblatt Chemnitz

Mensch, Maschine und Moral: Vortragsreihe ForumZUKUNFT der TU Chemnitz und des Industriemuseums Chemnitz

In der Vortragsreihe ForumZUKUNFT des Sonderforschungsbereiches Hybrid Societies der TU Chemnitz und des Industriemuseums Chemnitz spricht Prof. Dr. Anja Strobel am 23. November, 18 Uhr, im Industriemuseum Chemnitz zu dem Thema »Mensch, Maschine, Moral: Voraussetzungen und Herausforderungen für hybride Gesellschaften«.
2023-11-03 | Amtsblatt Chemnitz

TUC ist familiengerechte Hochschule

Der Technischen Universität Chemnitz (TUC) wurde erneut das Zertifikat »familiengerechte Hochschule« zuerkannt. Sie ist die erste Hochschule in Sachsen, die bereits 2006 auditiert wurde und seitdem unter Beweis stellt, dass eine familienbewusste Personalpolitik einen hohen Stellenwert besitzt.
2023-11-03 | Amtsblatt Chemnitz

Numico-Maßnahmen vorgestellt

Zwischen Zeisigwald und Yorckgebiet spannt sich Numico – die Modellroute des Forschungsprojektes NUMIC (Neues Urbanes Mobilitätsbewusstsein in Chemnitz). Das Projekt setzte zwischen 2019 und 2022 Maßnahmen für den Fuß- und Radverkehr entlang der Modellroute um. Viele dieser Maßnahmen sind zur Nachahmung für weitere Kommunen empfohlen und dafür in einer Publikation zusammengefasst. Das Projekt wurde unter der Leitung der Stadt Chemnitz mit der TU Chemnitz und weiteren Partnern umgesetzt.
2023-10-20 | Amtsblatt Chemnitz

Neue Studierende der TU Chemnitz begrüßt

Zur Immatrikulations- und Auftaktfeier der TU Chemnitz hieß Bürgermeister Ralph Burghart am Dienstag die Studierenden willkommen, die gerade ihr Studium in Chemnitz begonnen haben. Er begrüßte sie mit einer Hommage an die Stadt.
2023-10-20 | Amtsblatt Chemnitz

Neue Studierende der TU Chemnitz begrüßt

Zur Immatrikulationsfeier der Technischen Universität Chemnitz hieß Bürgermeister Ralph Burghart am Dienstag die Studierenden willkommen, die gerade ihr Studium in Chemnitz begonnen haben. Er begrüßte sie mit einer Hommage an die Stadt.
2023-10-06 | Amtsblatt Chemnitz

»Studieren probieren« – Campustage an der TU

Vom 10. bis 12. Oktober ermöglichen die Campustage Studieninteressierten sowie Schülerinnen und Schülern spannende Einblicke ins Studium und in den Uni-Alltag. Die Technische Universität Chemnitz lädt erneut zu den »Campustagen – Studieren probieren« ein. Studieninteressierte können Vorlesungen besuchen, den Campus erkunden und Einblicke in den Unialltag erhalten.
2023-09-22 | Amtsblatt Chemnitz

TU baut Zentrum für Elektronenmikroskope

In Chemnitz legten am 18. September der sächsische Finanzminister Hartmut Vorjohann, Dr. Andreas Handschuh, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, sowie die Prorektorin für Forschung und Universitätsentwicklung der Technischen Universität Chemnitz, Prof. Dr. Anja Strobel, feierlich den Grundstein für das neue Elektronenmikroskopische Zentrum der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge