Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

426 Suchergebnisse

2025-06-12 | Amtsblatt Chemnitz

Makers united: Mitmachen ausdrücklich erwünscht

Das Sächsische Technik-Festival »makers united« begrüßt vom 19. bis 22. Juni Gäste aus über 15 Ländern in der Stadthalle Chemnitz und im Stadthallenpark. Am 21. und 22. Juni ist das Festivalgelände für alle Chemnitzerinnen, Chemnitzer und die Gäste der Kulturhauptstadt geöffnet. Erneut präsentiert dabei der Fernsehmoderator und Toggo-Star Simon Albers zur Eröffnung am Samstagvormittag eine Vorlesung der Kinder-Uni.
2025-06-05 | Amtsblatt Chemnitz

Fotokunst trifft Diversität

Die Ausstellung zum Fotowettbewerb »Gelebte Vielfalt sichtbar machen« ist bis zum 30. Juni im Foyer der Universitätsbibliothek in der Straße der Nationen 33 zu sehen. Der Wettbewerb wurde gemeinsam von der TU Chemnitz, der Stadt Chemnitz und der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH ausgerichtet. 14 ausgewählte Fotos präsentieren kreative Perspektiven auf das Thema Diversität.
2025-05-28 | Amtsblatt Chemnitz

Erster Masterstudiengang Wasserstofftechnologien startet

Wasserstoff gilt weltweit als Schlüssel zur klimaneutralen Energie- und Mobilitätszukunft. Kein Wunder, dass in der stark expandierenden Wasserstoffwirtschaft zunehmend Expertinnen und Experten gesucht werden. Vor diesem Hintergrund startet der neue Masterstudiengang »Wasserstofftechnologien« an der Technischen Universität Chemnitz im Wintersemester 2025/2026. Es ist deutschlandweit der erste universitäre Masterstudiengang seiner Art.
2025-05-22 | Amtsblatt Chemnitz

Bürgermeisterin besucht erhaltene Kindertagesstätte

Bürgermeisterin Dagmar Ruscheinsky hat gemeinsam mit dem Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, die Kita »Krabbelkäfer« besucht. Die beiden Kindertageseinrichtungen »Zwergenland « und »Krabbelkäfer« sollten geschlossen werden, doch der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, Geschäftsbereich Zentrales Flächenmanagement Sachsen (ZFM), und die Stadt Chemnitz haben sich auf einen neuen unbefristeten Mietvertrag für die beiden Kitas geeinigt.
2025-05-08 | Amtsblatt Chemnitz

»TUCtag« der TU Chemnitz

Am 10. Mai öffnet die Technische Universität Chemnitz ihre Türen. Studieninteressierte, Absolventen, ehemalige Studierende, Kinder und alle weiteren Interessierten können bei einem »Tag der offenen Tür«, der »Langen Nacht der Wissenschaften« und der »Kinder-Uni« die Universität erleben. Höhepunkte sind Führungen, Vorträge, Mitmachaktionen und das 12. Internationale Ehemaligentreffen. Weitere Informationen und das Programm gibt es unter www.tu-chemnitz.de/tuctag.
2025-04-30 | Amtsblatt Chemnitz

Erste »UniKlasse« beginnt

An der Grundschule Weststraße ist die erste sogenannte »UniKlasse« in Sachsen an den Start gegangen. Die Chemnitzer »UniKlasse« wurde unter Leitung von Prof. Dr. Sarah Désirée Lange, Inhaberin der Professur Schulpädagogik der Primarstufe an der Technischen Universität Chemnitz, in Kooperation mit Doreen Contassot, Schulleiterin der Grundschule Weststraße, sowie dem Landesamt für Schule und Bildung und der Stadt Chemnitz eingerichtet.
2025-04-30 | Amtsblatt Chemnitz

Erinnern, diskutieren, feiern

Am 7. Mai sind Interessierte zu einer Podiumsdiskussion in die Hartmannfabrik, Fabrikstraße 11, eingeladen. Ab 18 Uhr diskutieren der ehemalige Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, Nora Mandru, Doktorandin an der Universität Leipzig, Dr. Burkhard Müller, Chemnitzer Autor und Angehöriger der TU Chemnitz, sowie Anne Lena Mösken, stellvertretende Chefredakteurin der Freien Presse Chemnitz, über die Frage »Zu viel, zu wenig, zu fremd – Welche EU wollen wir?«.
2025-04-24 | Amtsblatt Chemnitz

Industriemuseum eröffnet »Tales of Transformation«

In der großen europäischen Sonderausstellung »Tales of Transformation« erzählt das Industriemuseum Chemnitz vom 25. April bis zum 16. November Geschichten von Mut, Erfindergeist, Krisen, Engagement und Neuerfindung. Chemnitz steht im Zentrum der Sonderausstellung und sechs Orte der Transformation werden exemplarisch hervorgehoben, darunter die Universitätsbibliothek der TU Chemnitz.
2025-04-17 | Amtsblatt Chemnitz

Europa denken und feiern

Die Europawoche in Chemnitz lädt zum internationalen Austausch, Diskutieren, Staunen und Tanzen ein. Die TU Chemnitz beteiligt sich am 7. Mai 2025 an einer Podiumsdiskussion zur künftigen Ausrichtung der EU.
2025-04-03 | Amtsblatt Chemnitz

Unter neuer Leitung

Am 1. April übernahm der Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V. die Tourist-Information (TI) Chemnitz mit vielen Neuerungen. Das Sortiment an Produkten aus der Region soll erweitert werden. So wird es neben Souvenirs und Informationen für Gäste zukünftig Bekleidung vom Chemnitzer Label »karlskopf« und Produkte der Technischen Universität Chemnitz geben.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …