Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Alltagspsychologie einfach erklärt

Kinder-Uni Chemnitz lädt am 21. Juni 2025 zu einer Vorlesung für die ganze Familie auf der Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ ein – Moderator ist Simón Albers, Gesicht der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL

Am 21. Juni 2025 lädt die Kinder-Uni Chemnitz zur Mitmach- und Tüftlermesse „makers united“ in den Chemnitzer Stadthallenpark ein, wo ab 10:00 Uhr nach der Eröffnung der Messe der aus der Wissensshow „Woozle Goozle“ bei Super RTL bekannte Moderator Simón Albers den wissensdurstigen Nachwuchs zu einer interaktiven Vorlesung zur Alltagspsychologie einlädt. Ziel von Albers’ Beitrag ist es, Kindern einfache psychologische Effekte näherzubringen, die sie im Alltag wiedererkennen und anwenden können – auf unterhaltsame, verständliche Weise und mit hohem Wiedererkennungswert. Ein Beispiel ist die sogenannte Konfetti-Illusion: Farbige Netze um Obst und Gemüse – etwa Zitronen oder Zucchini – sind oft farblich auf den Inhalt abgestimmt, um diesen frischer und attraktiver wirken zu lassen. Entfernt man das Netz, erscheint das Produkt oft weniger intensiv gefärbt.

Der Eintritt zur Vorlesung der Kinder-Uni Chemnitz und auch zur gesamten Mitmach- und Tüftlermesse ist frei.

Hintergrund: Technik- und Mitmach-Festival „makers united“

Die Macher-Mentalität der Menschen in Chemnitz und seinem Umland sorgte nicht nur für eine erfolgreiche Bewerbung um den Titel als Kulturhauptstadt Europas – sie soll auch im Programm im Titeljahr 2025 immer wieder sichtbar werden. Wesentlicher Bestandteil dafür ist die Weiterentwicklung der in Chemnitz in der Vergangenheit ausgetragenen Maker-Faire Sachsen zu einem europäischen Maker-Festival. Die Veranstalter, der Maker e. V. sowie die Branchenverbände Industrieverein Sachsen 1828 e. V. und Kreatives Chemnitz e. V. in Kooperation mit der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH und der C3 Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH, bieten in diesem Sommer in der Stadthalle und im Stadthallenpark wieder ein spannendes Programm mit über 120 Mitmach-Angeboten. Unter dem Titel „makers united“ präsentieren sich vom 19. bis 22. Juni 2025 Akteure der Maker-Szene aus etwa 20 Ländern ihre Maker-Projekte und laden zum Mitmachen, Mitbasteln und Mittüfteln ein. Bereits seit dem 1. Juni 2025 weilen über 30 Macherinnen und Macher aus ganz Europa – und ab dem 15. Juni 2025 zusätzlich weitere aus Asien und Afrika – in 18 Maker-Spaces und Makerhubs in ganz Sachsen, um sich gemeinsam auf das Festival vorzubereiten. Erstmals weckt zusätzlich ein Maker-Pop-up die Neugierde auf das viertägige makers united-Festival. In einer Ladenfläche in der Galerie Roter Turm präsentieren sich zwischen dem 2. Juni und 18. Juni 2025 täglich zwischen 12:00 und 1:.00 Uhr die Makerhubs der Kulturhauptstadt-Region sowie Maker in Residence mit wechselnden Aktionen zum Mitmachen, Experimentieren und Staunen.

Veranstaltungshinweis: Zur Eröffnung der „makers united“ findet am 21. Juni 2025 um 10 Uhr im Stadthallenpark eine kurze Gesprächsrunde mit Sven Schulze, Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, Rektor der TU Chemnitz, sowie Stefan Schmidtke, Geschäftsführer der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, statt, die von dem 14-jährigen Thor Lohse, Erfinder, Tüftler und jüngster Aussteller bei makers united, moderiert wird. Danach beginnt die Kinder-Uni.

Weitere Informationen zum Programm der Messe „makers united“: www.makers-united.de

Mehr Informationen zur Kinder-Uni Chemnitz: http://www.tu-chemnitz.de/kinderuni

Kontakt: Brita Jacob, Telefon 0371 531-36036, E-Mail kinderuni@tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
03.06.2025

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.