Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

431 Suchergebnisse

2021-12-23 | Amtsblatt Chemnitz

Es weihnachtet sehr

Prof. Dr. Sandra Gelbrich und Enrico Rudolph vom Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz beschäftigen sich mit dem 3D-Druck. Passend zur Weihnachtszeit drucken sie gerade Schwibbögen.
2021-12-17 | Amtsblatt Chemnitz

Wasserstoff-Forschungszentrum entsteht auf dem Technologie-Campus Süd

Der Chemnitzer Stadtrat hat beschlossen, die geplante Änderung des Bebauungsplanes »Technologie-Campus Süd« (B-225/2018) aufzuheben. Die ca. 30.000 Quadratmeter umfassende Fläche war darin ausschließlich zur Erweiterung der Technischen Universität vorgesehen. Nun soll auf dieser Fläche das neue Wasserstoff-Forschungszentrum »Hydrogen and Mobility Innovation Center« (HIC) entstehen.
2021-12-03 | Amtsblatt Chemnitz

Jury wählt neue Mikroprojekte aus

Vor rund zwei Wochen endete die Bewerbungsfrist für die aktuelle Runde der Mikroprojekte. Teil der Jury, die nun über die Anträge entscheidet ist Prof. Dr. Bernadette Malinowski, Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Chemnitz.
2021-11-05 | Amtsblatt Chemnitz

Kunst schlägt Brücke zur Wissenschaft

Unter dem Titel »Ubuntu – The other me!« werden Arbeiten des in Chemnitz aufgewachsenen Künstlers Simon Weckert (*1989) präsentiert, die sich mit dem zunehmenden Einfluss künstlicher Intelligenz auf unseren Alltag befassen. Im Begleitprogramm zur Ausstellung, das in Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich Hybrid Societies an der TU Chemnitz entstanden ist, wird die Brücke zur Wissenschaft geschlagen und der Einfluss von Technik auf unseren Lebensalltag analysiert.
2021-11-05 | Amtsblatt Chemnitz

TU Chemnitz sucht Testpersonen

Die Professur Bewegungswissenschaft unterstützt die Entwicklung eines einheitlichen und digitalen Versorgungskonzepts für Personen, die von einer Parkinsonerkrankung betroffen sind – Aktuell werden gesunde Probandinnen und Probanden zwischen 50 und 80 Jahren gesucht.
2021-11-05 | Amtsblatt Chemnitz

Nachwuchs gesucht

Das Chemnitzer Universitätsorchester kann auf eine mehr als fünfundfünfzigjährige Tradition verweisen und sucht neue Mitstreiter:innen.
2021-10-15 | Amtsblatt Chemnitz

Digitale Geschmacksprobe: „Studieren probieren“

Mit der Campuswoche vom 18. bis 22. Oktober 2021 bietet die Technische Universität Chemnitz in den kommenden Herbstferien nicht nur Schülerinnen und Schülern, sondern auch allen Studieninteressierten an, mehr als 60 Vorlesungen sowie Übungen und Seminare digital zu besuchen.
2021-10-15 | Amtsblatt Chemnitz

Seniorenkolleg an der TU Chemnitz startet ins Wintersemester

Das Wintersemester 2021/2022 des Seniorenkollegs an der Technischen Universität Chemnitz findet erneut ausschließlich digital statt.
2021-09-24 | Amtsblatt Chemnitz

Auf dem Weg zu Chemnitz2025

Die Stadt Nova Gorica, ganz im Westen von Slowenien wird im Jahr 2025 gemeinsam mit Chemnitz Europäische Kulturhauptstadt sein. Die ersten Schritte sind dabei schon getan: die Universität von Nova Gorica und die TU Chemnitz haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen.
2021-09-17 | Amtsblatt Chemnitz

Leibniz-Preisträger Prof. Dr. Oliver G. Schmidt wechselte an die TU Chemnitz

Prof. Dr. Oliver G. Schmidt, u. a. langjähriger Direktor des Instituts für Integrative Nanowissenschaften am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden, wechselt zum 16. September 2021 an die TU Chemnitz. Hier führt er seine Forschungsarbeiten insbesondere auf dem Gebiet der nanomembran-basierten Materialien, einem der modernsten Felder im Bereich der Mikro- und Nanotechnologien, am neuen „Zentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen“ (MAIN) fort.

Aktuelle Beiträge