Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Testpersonen gesucht!

Professur Bewegungswissenschaft unterstützt Entwicklung eines einheitlichen und digitalen Versorgungskonzepts für Personen, die von einer Parkinsonerkrankung betroffen sind – Aktuell werden gesunde Probandinnen und Probanden zwischen 50 und 80 Jahren gesucht

Können Parkinsonerkrankungen in Zukunft genauer diagnostiziert und begleitet werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt des Forschungs- und Transferprojektes „Parkinson Netzwerk Ostsachsen“ (PANOS) an der Professur Bewegungswissenschaft (Leitung: Prof. Dr. Thomas Milani) der Technischen Universität Chemnitz. Die Projektergebnisse sollen unter anderem in die Entwicklung einer digitalen Patientinnen- bzw. Patientenakte einfließen, welche wichtige Informationen zum aktuellen Stand der Erkrankung und den eingeleiteten Behandlungsschritten enthält. Davon sollen nicht nur alle Akteurinnen und Akteure profitieren, welche an einer Behandlung beteiligt sind, sondern vor allem die Patientinnen und Patienten. Aktuell werden hierfür gesunde Probandinnen und Probanden im Alter zwischen 50 und 80 Jahren für die Messung motorischer und sensitiver Parameter gesucht. Die Messdaten dieser sogenannten Kontrollgruppe werden später mit Messwerten von an Parkinson erkrankten Personen verglichen.

Die Messdauer beläuft sich auf einmalig 1,5 Stunden. Alle Probandinnen und Probanden erhalten eine finanzielle Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 Euro. Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an panos@hsw.tu-chemnitz.de oder über die Rufnummern 0371 531-31732 und 0371 531-32914 anmelden.

Mario Steinebach
27.10.2021

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …