Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

232 Suchergebnisse

2024-02-27 | Radio Chemnitz

Kriminologisches Forschungszentrum gewinnt bei Hochschulwettbewerb

Das Zentrum für kriminologische Forschung an der Chemnitzer Uni hat bei einem Hochschulwettbewerb 10.000 Euro gewonnen – für ein besonderes Kunstprojekt. Die Forscher wollen der Frage nachgehen, wie Strafgefangene mit dem Freiheitsentzug umgehen. Dazu führen sie Interviews mit Insassen in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Anschließend werden diese Gespräche von Schauspielern nachgestellt und abgefilmt. Diese Videos sollen dann in einer Kunstausstellung gezeigt werden.
2024-02-22 | Radio Chemnitz

Chemnitzer Forscher entwickeln Wasserstoff-Straßenbahn

Die TU Chemnitz ist an der Entwicklung der ersten wasserstoffbetriebenen Straßenbahn Europas beteiligt. Wie die Uni am Donnerstag mitteilte, wurden dafür Fördermittel in Höhe von insgesamt acht Millionen Euro freigegeben – 1,2 Millionen davon gehen an die TU. Die Forscher entwickeln unter anderem eine Betankungsstrategie und simulieren Alterungsprozesse des Antriebs. Ziel ist, die Wasserstoff-Straßenbahn im Jahr 2026 auf die Schiene zu bringen.
2024-02-19 | Radio Chemnitz

Teilnehmer für Studie zum autonomen Fahren gesucht

Für eine Studie zum Thema „Automatisiertes Fahren“ werden in Chemnitz Teilnehmer gesucht. Sie sollen sich in einen Fahrsimulator setzen, der die Probanden automatisch durch den Stadtverkehr navigiert. Die Forscher der TU Chemnitz wollen wissen, wie sich die Testpersonen dabei fühlen und welche Verbesserungsvorschläge sie haben.
2024-02-19 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz lädt zum internationalen Ehemaligen-Treffen ein

Die TU Chemnitz lädt ihre Absolventen und früheren Mitarbeiter in diesem Jahr zu einem großen Ehemaligen-Event ein. Das sogenannte „Internationale Alumni-Treffen“ steigt am letzten Aprilwochenende. Geplant ist ein umfangreiches Programm mit Campus-Rundgängen, Besichtigung der neuen Uni-Bibliothek und Touren durch die Stadt. Außerdem gibt es Ehrenurkunden zum 25-, 50- Und 65-jährigen Studienabschluss.
2024-02-12 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz sucht Teilnehmer für „Smarthome“-Studie

Die TU Chemnitz sucht Teilnehmer für eine Studie zur Datenerhebung im sogenannten „Smarthome“. Mittlerweile sind ja viele Geräte im Haushalt mit dem Internet verbunden, wie zum Beispiel Fernseher, Kühlschränke oder Heizungsanlagen. Untersucht werden soll, wie Nutzer auf das Sammeln digitaler Daten reagieren, wenn sie die Ergebnisse direkt sehen und auswerten können.
2024-01-26 | Radio Chemnitz

Werden selbstfahrende Shuttlebusse im Erzgebirge angenommen?

Um die Verkehrsanbindung im Erzgebirge zu verbessern, könnten in Zukunft selbstfahrende Shuttlebusse eingesetzt werden. Die Erzgebirger finden die Idee offenbar toll. Das ist das Ergebnis einer ersten Umfrage der Chemnitzer Uni. Die Menschen, die ein solches autonomes Shuttle letzten Sommer in Gelenau testen konnten, waren überwiegend zufrieden.
2024-01-20 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz lädt Sonntag wieder zur Kinder-Uni ein

Am Sonntag (21. Januar 2024) lädt die TU Chemnitz zur ersten Kinderuni-Veranstaltung in diesem Jahr ein. In den Vorlesungen wollen die Referenten wissenschaftliche Themen kindgerecht erklären. Diesmal geht es um den Schriftsteller William Shakespeare und die Zeit, in der es im Theater noch keinen Strom gab.
2024-01-19 | Radio Chemnitz

TU Chemnitz lädt ein zur Spielenacht

Am Freitagabend steigt an der TU die nächste große Spielenacht. Dazu werden über 1.000 Besucher erwartet. Mitmachen dürfen dabei nicht nur Studenten, sondern auch alle anderen Chemnitzer. Sie können über 500 Karten-, Brett- oder Geschicklichkeitsspiele ausprobieren, darunter sowohl Klassiker als auch Neuerscheinungen.
2023-12-21 | Radio Chemnitz

Chemnitzer Universität ist Spitze in Sachen Forschung

Die TU Chemnitz hat in den letzten Jahren besonders viele Fördergelder erhalten. Das sei vor allem den Professoren zu verdanken, die mit ihren Forschungsprojekten den Bund und die EU überzeugen konnten, heißt es von der Uni. Rein statistisch hat im Jahr 2021 jeder Professor in Chemnitz 440.000 Euro eingeworben. Das ist weit mehr als der bundesdeutsche Durchschnitt. Dieser liegt bei 300.000 Euro.
2023-12-15 | Radio Chemnitz

TU startet öffentliche Weihnachtsvorlesungen

Die Chemnitzer Uni startet am Freitag ihre beliebten Weihnachtsvorlesungen. Sie richten sich an alle, die Spaß an unterhaltsamer Wissenschaft haben. Den Auftakt machen die Chemiker der TU. Sie lassen es im Böttcher-Bau an der Straße der Nationen richtig krachen. Ab 16 Uhr gibt es spannende Experimente mit Feuer und Rauch.

Aktuelle Beiträge