Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

81 Suchergebnisse

2019-02-28 | Neue Westfälische

Unfälle wegen Kopfhörern in Bielefeld: Experten schlagen Alarm

Laut Josef Krems, Professor für Psychologie an der TU Chemnitz, seien rund 80 Prozent aller Unfälle auf Ablenkung zurückzuführen.
2019-02-28 | Mannheimer Morgen

Die Gründe für Wut im Straßenverkehr

Aggressive Menschen verstoßen laut einer Untersuchung von BMW und der TU Chemnitz häufiger absichtlich gegen die Regeln. So erhöht sich das Unfallrisiko.
2019-02-28 | Elektronikpraxis

Große Fortschritte bei Silizium- und Wide-Bandgap-Bauelementen

Die Konferenz zur PCIM Europe (7. bis 9. Mai 2019 in Nürnberg) zeigt wieder wichtige Neuerungen bei den Power Devices, berichtet Prof. Dr. Josef Lutz von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz.
2019-02-28 | Freie Presse

Firma will Skipisten für Olympia weben

Der Hersteller Mr. Snow baut seine Produktionskapazität aus und verspricht sich gute Absatzchancen aus China, wo im Februar 2022 in Peking und Umgebung die Olympischen Winterspiele ausgetragen werden. Die Gründer von Mr. Snow studierten an der TU Chemnitz in unterschiedlichen Fachrichtungen.
2019-02-28 | Freie Presse

Exponate zum Ausprobieren

Die TU Chemnitz lädt vom 4. bis 15. März 2019 Besucherinnen und Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik erleben" ein - Schulklassen sollten sich vorher anmelden
2019-02-28 | Tag 24

Ein Riesen-Tank für Chemnitzer Forscher

Die Forschungskooperation für Brennstoffzellensysteme zwischen dem Technologieunternehmen Continental und der Professur Alternative Fahrzeugantriebe (ALF) der Technischen Universität Chemnitz nimmt weiter Fahrt auf.
2019-02-28 | Freie Presse

Der neue Riese am Campus

Die Forschungskooperation für Brennstoffzellensysteme zwischen dem Technologieunternehmen Continental und der Professur Alternative Fahrzeugantriebe (ALF) der Technischen Universität Chemnitz nimmt weiter Fahrt auf.
2019-02-27 | Radio Chemnitz

Uni bekommt Wasserstofftank für Brennstoffzellen-Forschung

Neuer Wasserstofftank eröffnet längere Versuchsreihen und neue Erkenntnisse für die Brennstoffzellen-Forschung in Chemnitz
2019-02-27 | innovations-report

Continental und TU Chemnitz geben Gas bei Brennstoffzellenforschung

Die Forschungskooperation für Brennstoffzellensysteme zwischen dem Technologieunternehmen Continental und der Professur Alternative Fahrzeugantriebe (ALF) der Technischen Universität Chemnitz nimmt weiter Fahrt auf.
2019-02-27 | Blick

Mathematik und Technik an der TU Chemnitz erleben

Die TU Chemnitz lädt vom 4. bis 15. März 2019 Besucherinnen und Besucher jeden Alters zur Mitmach-Ausstellung "Mathematik & Technik erleben" ein - Schulklassen sollten sich vorher anmelden

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …