Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

94 Suchergebnisse

2018-09-30 | Handelsblatt

Cornelius Riese – der stille Boss der Bank-Genossen

Der 43-Jährige gilt als Manager der leisen Töne. In Kürze wird er zum Co-Chef der DZ Bank aufsteigen und damit jüngster Chef einer deutschen Großbank. Promoviert hat er an der TU Chemnitz.
2018-09-30 | Event Partner

Warum und wie die Eventbranche um Fachkräfte kämpft

In ihrer Studie zum Fachkräftemangel hat Prof. Dr. Cornelia Zanger von der TU Chemnitz die Eventbranche gründlich untersucht und kommt zu dem Ergebnis, dass wir Teil einer sich dynamisch entwickelnden Branche sind, die moderne und spannende Aufgaben sowie hervorragende Karrierechancen bietet. Kein schlechtes Resultat! Dennoch schwebt das Fehlen von Fachpersonal wie ein Damoklesschwert im Raum.
2018-09-28 | Amtsblatt Chemnitz

Architekturpreis der Stadt

Die Preisträger des erstmals von der Stadt Chemnitz ausgelobten Architekturpreises stehen fest. Aus den 23 Einsendungen hat die Jury nach zweitägiger Beratung drei gleichwertige Preisträger gekürt. Darüber hinaus wurden zwei Anerkennungen ausgesprochen, eine davon ging an die Technische Universität Chemnitz, Neubau Laborgebäude MAIN (Architekt: Heinle, Wischer und Partner, Dresden Bauherr: Freistaat Sachsen, SIB Niederlassung Chemnitz).
2018-09-28 | Amtsblatt Chemnitz

Sieben-Punkte-Plan für Chemnitz

Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig hat im Stadtrat unter dem Titel »Gemeinsam handeln« ein Sieben-Punkte-Papier vorgestellt als Antwort auf die Ereignisse Ende August und Ergebnis der Rückmeldungen aus der Bürgerschaft. Einer der Punkte macht deutlich, dass die Region Chemnitz eine starke, wachsende, internationale Universität braucht.
2018-09-28 | Freie Presse

Streit um Bauland am Campus: Ministerin sieht Klärungsbedarf

Die Stadt will den Disput um das ursprünglich für die TU reservierte Grundstück nutzen, um mit der Staatsregierung Grundsätzliches zu Uni-Standort und Innenstadtentwicklung zu klären.
2018-09-27 | Focus Online

Studie zu Fitness-Trackern geht in die nächste Runde

Forscher der TU Chemnitz und Universität Lübeck suchen Probanden mit Tracker-Erfahrung – Online-Fragebogen verfügbar.
2018-09-27 | Freie Presse

Kooperation - Vertrag zwischen TU und Stadt auf Eis

Die neue Kooperationsrahmenvereinbarung über ihre weitere Zusammenarbeit werden die Technische Universität und die Stadt Chemnitz vorerst nicht unterzeichnen. Nachdem der Bauausschuss des Stadtrates beschlossen hatte, bislang für die Uni reserviertes Bauland für Unternehmensansiedlungen zur Verfügung zu stellen, hatte Rektor Gerd Strohmeier angekündigt, den Vertrag nicht zu unterzeichnen und stattdessen nochmals mit der Stadt sprechen zu wollen.
2018-09-27 | CIO

Eichhorn leitet Innovation & Technologie beim Maklerpool Fonds Finanz

An der TU Chemnitz hat Eichhorn Mathematik, Physik und Informatik studiert.
2018-09-26 | solarserver.de

Große Wärmespeicher aus Segmenten bauen

Ein Konsortium unter Beteiligung der TU Chemnitz hat die Segmentbauweise erstmals für einen großen Wärmespeicher eingesetzt. Dabei wird der Speicher aus emaillierten und eingedichteten Stahlsegmenten hergestellt.
2018-09-26 | pressebox

Die prudsys AG feiert im September ihr 20-jähriges Firmenbestehen

Hervorgegangen ist das Unternehmen als Ausgründung aus der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …