Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

8 Suchergebnisse

2023-06-13 | solarserver.de

Forscher/innen entwickeln neues Modell für Ladungstransport in organischen Solarzellen

Forscher/innen der Professur Optik und Photonik kondensierter Materie – unter der Leitung von Prof. Dr. Carsten Deibel – der TU Chemnitz und weiterer Partnerinstitutionen arbeiten derzeit gemeinsam intensiv an Solarzellen aus neuartigen organischen Halbleitern, die mit etablierten Druckverfahren oder effizienten thermischen Aufdampfverfahren hergestellt werden können.
2021-09-03 | solarserver.de

Chemnitz wird nationales Technologiezentrum für Wasserstoff

Die Stadt Chemnitz wird einer von vier Standorten für das nationale Wasserstofftechnologiezentrum. Zu den Gründen für die Auswahl zählen vorhandene Kapazitäten für die Brennstoffzellenforschung.
2018-09-26 | solarserver.de

Große Wärmespeicher aus Segmenten bauen

Ein Konsortium unter Beteiligung der TU Chemnitz hat die Segmentbauweise erstmals für einen großen Wärmespeicher eingesetzt. Dabei wird der Speicher aus emaillierten und eingedichteten Stahlsegmenten hergestellt.
2018-03-14 | solarserver.de

Sonnen nimmt am Blockchain-Projekt NEMoGrid teil

Am EU-Projekt NEMoGrid nehmen verschiedene Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Deutschland, der Schweiz und Schweden teil - darunter die Professur für Allgemeine Psycholgie und Arbeitspsychologie der TU Chemnitz.
2017-10-03 | solarserver.de

Solarthermie meets Fernwärme

Am ersten Status­Work­Shop „Solarthermie in der Fernwärme“, zu dem das BMWI Ende September nach Dresden eingeladen hatte, nahm auch Thorsten Urbaneck von der TU Chemnitz teil.
2015-09-02 | solarserver.de

Erfolgreiche Kältespeicherung in Chemnitz gibt Impulse für die Entwicklung neuer kostengünstiger Wärmespeicher

Forscher der TU Chemnitz und der Universität Stuttgart entwickeln derzeit gemeinsam mit Ingenieuren der Firma FARMATIC aus Nortorf (Schleswig-Holstein) ein Konzept für einen kostengünstigen Wärmespeicher in Segmentbauweise.

2015-07-23 | solarserver.de

Energierechts-Experte Maslaton sieht hohe Hürden für Landkreise beim Betrieb von Photovoltaik-Anlagen

Prof. Maslaton, Hochschullehrer für das Recht der erneuerbaren Energien an der TU Chemnitz: „Der wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen bleiben weiterhin hohe Anforderungen gesetzt“.

2015-04-15 | solarserver.de

Photovoltaik-Forschung: Solarstrom der Zukunft „wächst“ auf Bäumen

Die Professur Printmedientechnik der TU Chemnitz präsentiert auf der Hannover Messe vom 13. bis 17. April 2015 Ergebnisse des deutsch-indischen Photovoltaik-Forschungsprojektes „FLEXIPRIDE“, auf dem Gemeinschaftsstand des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Aktuelle Beiträge

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …