Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

69 Suchergebnisse

2016-11-28 | k-zeitung.de

Spritzgieß-Symposium von FKT und HRS Flow

Mit rund 65 Fachbesuchern war das Triptiser Spritzgieß-Symposiums, veranstaltet von FKT und HRS Flow, ein voller Erfolg. In einem Vortrag über Trends und Oberflächenmodifikationen bei Spritzgussbauteilen mit hohen Qualitätsanforderungen berichtete Dipl.-Ing. Marcel Meyer im Namen von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nendel von der TU Chemnitz .

2016-11-28 | kunststoffe.de

Branchentreffen zum Thema ‚High Surface Quality‘

In einem Vortrag über Trends und Oberflächenmodifikationen bei Spritzgussbauteilen mit hohen Qualitätsanforderungen berichtete Dipl.-Ing. Marcel Meyer im Namen von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nendel von der TU Chemnitz eingangs über Lösungen, Maschinen, Materialien und den Einsatz der Heißkanaltechnik beim Spritzgießen.

2016-11-25 | MDR

"Psychospielchen" in Chemnitz

Etwa 60 Studenten der Technischen Universität Chemnitz haben am Donnerstag gegen die Kürzungen im Fachbereich Psychologie protestiert.

2016-11-25 | Freie Presse

"Kulturweg der Vögte" will Impuls für Tourismus geben

Womit kann das Vogtland im Tourismus punkten? Einzigartig aber bleibt: Es ist das Land der Vögte. Ein kulturhistorischer Reiseführer in Deutsch, Tschechisch und Englisch soll federführend von der TU Chemnitz erarbeitet und 2018 fertig sein.

2016-11-25 | Freie Presse

Küchen-Experimente bei minus 196 Grad

Ein Chemie-Professor der Technischen Universität Chemnitz hat eine perfekte Verbindung zwischen Beruf und Hobby gefunden: Molekulares Kochen. Was verbirgt sich dahinter?

2016-11-25 | boerse-social.com

Wer ein lebenswertes Wien mit gesunden Menschen will, muss NEIN zur 3. Piste sagen!

Eine Studie der TU Chemnitz stellte erst unlängst klar: Ein Flughafen per se ist kein Wirtschaftsmotor. Und ein Zuviel an Infrastruktur bringt keine positiven Wachstumseffekte.

2016-11-25 | MDR Sachsenspiegel

Protest an der TU Chemnitz

Psychologiestudenten haben gegen den Abbau von Studienplätzen demonstriert. (Beitrag beginnt 20:30)

2016-11-24 | marketing-boerse

Adventsoffensive in Berlin, München und Düsseldorf

Der universitäre und berufsbegleitende MBA-Studienabschluss Master of Business Administration (MBA) Eventmarketing ist in Deutschland bisher einzigartig. Die TU Chemnitz schließt hier mit dem Studieninstitut für Kommunikation als Praxispartner eine Lücke im Bildungsmarkt.

2016-11-24 | Ingenieur.de

Solartechnik lässt sich gut in Fassaden aus Karbonbeton einbauen

Karbonbeton spart im Vergleich zu Stahlbeton erheblich an Ressourcen bei Bau und Instandhaltung von Bauwerken. Was da möglich ist, haben die am Projekt beteiligten Ingenieure der TU Chemnitz gezeigt, die am Jahresbeginn ausgesprochen filigrane Pavillons aus Karbonbeton vorgestellt haben.

2016-11-24 | MDR Sachsenspiegel

Rodeln ohne Schnee

In Berlin funktioniert eine Rodelbahn schon seit Jahren mit großem Erfolg - aber eben mit Kunstschnee. In diesem Jahr geht’s ohne. Möglich macht das eine Erfindung der TU Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …