Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

51 Suchergebnisse

2016-08-31 | innovations-report

Textil fürs Fahrrad

Gründerteam der TU Chemnitz will mit Speichen aus Hightech-Fasern Fahrräder noch leichter machen.

2016-08-31 | Freie Presse

Der abenteuerlustige Uni-Wissenschaftler

Joseph Heß will Anfang September von Spanien nach Marokko schwimmen. In der strömungsreichen Straße von Gibraltar könnte der 29-Jährige auch Haien begegnen.
2016-08-30 | newsropa.de

Wie klang das Mittelalter?

Forscher beschäftigen sich vom 14. bis 16. September 2016 im Chemnitzer Schloßbergmuseum mit dem Thema „Lautsphären des Mittelalters - Akustische Perspektiven zwischen Lärm und Stille“.
2016-08-30 | Freie Presse

Plötzlich Geschäftsführer

In einer Schönauer Firma gibt es Grund zum Feiern. Dabei drohte dem Unternehmen vor knapp vier Jahren das Aus. Ein junger Mann hat das verhindert: TU-Absolvent Andreas Böhm.
2016-08-30 | Neue Zürcher Zeitung

Deutschland leidet an zu viel Konsens

Die Volksparteien in Deutschland schwächeln, der Rechts- wie auch der Linkspopulismus profitieren. Die Alternative für Deutschland ist eine Reaktion auf den Postmaterialismus der Grünen. Ein Gastkommentar von Prof. Dr. Eckhard Jesse, emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der TU Chemnitz.
2016-08-27 | Blick

Treff der Judoveteranen

Vorwiegend Absolventen der Technischen Hochschule (TH) Karl-Marx-Stadt, die die Einrichtung zwischen 1964 und 1983 besuchten und sich dem Judo verschrieben haben, kommen am 26. August im Braugut Hartmannsdorf zu ihrem 50jährigen Jubiläumstreffen zusammen. Betreiber ist mit Romanko Peev ebenfalls ein ehemaliger TH-Absolvent.
2016-08-27 | Blick

Drei Blumensträusse statt Platz drei

Bei den Olympischen Spielen hatte Rebekka Haase mit der deutschen 4x100-Meter-Staffel Platz 3 knapp verpasst. Dafür erhielt die Sprinterin des LV 90 Erzgebirge, die an der TU Chemnitz Psychologie studiert, nun bei ihrer Heimkehr aus Rio de Janeiro drei Blumensträuße.

2016-08-27 | Freie Presse

Bürgerakademie soll wieder aufleben

Lebenslanges Lernen: Ein Zschopauer Verein kann sich eine Kooperation mit dem Seniorenkolleg der TU Chemnitz vorstellen.

2016-08-27 | Deutschlandfunk

"Man hat es nicht gerne, wenn Dritte private Daten verwenden"

Finanzwissenschaftler der TU Chemnitz haben überprüft, wie Bankkunden auf Scoring, also die automatisierte Bewertung der Kreditwürdigkeit mithilfe von Daten aus sozialen Netzwerken reagieren. Viele hätten Probleme damit, wenn Banken im Falle einer Kreditvergabe zum Beispiel auf das Facebookprofil zugreifen würden, sagte der Wirtschaftswissenschaftler Friedrich Thießen.
2016-08-26 | REHACARE Magazin

Kompetenznetzwerk zu Inklusion an Schulen entsteht an der TU Chemnitz

Das sächsische Inklusionsprojekt wird von der Professur Allgemeine und Biopsychologie der Technischen Universität Chemnitz wissenschaftlich begleitet.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …