Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

76 Suchergebnisse

2016-02-28 | mopo24.de

Drei Großprojekte werden von der Bahn ausgebremst

Kein gutes Omen für die drei größten Bau-Projekte in der City. Wozu Millionen investieren, wenn keiner kommt? Probleme gibt’s auch bei der neuen TU-Zentralbibliothek in der Alten Aktienspinnerei. „Zur modernsten Unibibliothek Europas gehört auch ein lebendiger Campus, sonst machen wir uns lächerlich“, wettert Landtags- und Stadtratsmitglied Jörg Vieweg (44, SPD).

2016-02-27 | Blick

Unterricht mit Uni-Technik aufgepeppt

Messungen mit Hilfe von Computern durchführen, die Energiewandlung untersuchen, Licht und Farben erforschen - das Schülerlabor "Wunderland Physik" der Technischen Universität Chemnitz bietet viele beeindruckende Experimente für den Unterricht.

2016-02-27 | Freie Presse

Mit Englisch besser Deutsch lernen?

Der Einsatz der englischen Sprache kann Schülern mit Migrationshintergrund als "Brückensprache" im Schulalltag die Integration erleichtern - so lautet die These eines Forschungsprojektes an der Technischen Universität Chemnitz.

2016-02-26 | WochenEndSpiegel

Gute Bedingungen für Start-up-Unternehmen in Chemnitz

Nach einjähriger Start-up Phase als Spinn-off an der TU Chemnitz gründeten Dr. Moazzam Ali und Steve Paschky mit Studenten vor einem Jahr das Unternehmen SARALON.

2016-02-26 | WochenEndSpiegel

TU Chemnitz bietet bei “azubi- & studientagen” Orientierungshilfe für Studienwahl

Informationen zu Studienmöglichkeiten und Berufseinstieg bieten morgen und übermorgen (27./28.2.) die “azubi- & studientage” in der Halle 1 der Messe Chemnitz. Auch die Technische Universität Chemnitz ist auf dem Messegelände präsent.

2016-02-26 | Huffington Post

Wiedergeburt der enthemmten Republik: Wie Deutschland langsam außer Kontrolle gerät

Es ist jetzt sechs Jahre her, da ließ Angela Merkel (CDU) einen bemerkenswerten Satz fallen. "Geschichte wiederholt sich nicht, und wenn, dann nur als Farce", so die Kanzlerin damals. Tom Mannewitz, Politikwissenschaftler von der TU Chemnitz denkt etwa an den massiven Anstieg rechter Gewalt in Zeiten globaler Flüchtlingsbewegungen.

2016-02-26 | Deutschlandfunk

Fullerene in Sternspektren nachgewiesen

Die himmlische Fußball-Forschung musste in die Verlängerung. Erst jetzt, nach 21 Jahren Nachspielzeit, haben Dieter Gerlich von der TU Chemnitz und einige Kollegen aus Basel im Labor Bedingungen herstellen können, wie sie in der Weite des Weltraums herrschen.

2016-02-26 | Wormser Zeitung

Preis für Wormser Hochschülerin

Anlässlich der 7. Wissenschaftlichen Konferenz „Eventforschung“ an der Technischen Universität Chemnitz wurde erstmalig der Deutsche Forschungspreis für „Live-Communication“ verliehen.

2016-02-25 | pressebox

Orientierungshilfe für die Studienwahl

Informationen zu Studienmöglichkeiten und Berufseinstieg bieten am 27. und 28. Februar 2016 die "azubi- & studientage" in der Halle 1 der Messe Chemnitz. Auch die Technische Universität Chemnitz ist auf dem Messegelände präsent.

2016-02-25 | mopo24.de

Was Ausländer über unsere Stadt denken!

MOPO24 hat mit Menschen gesprochen, die ausländische Wurzeln haben und hier leben, sie nach ihrer Sicht gefragt. Olfa Kanoun (45), Professorin für Mess- und Sensortechnik an der TU Chemnitz, stammt aus Tunesien und lebt seit 2007 in Chemnitz.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …