Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Medienspiegel
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 

Die TU Chemnitz in den Medien – Archiv

Unter Umständen sind einige der verlinkten Beiträge nicht mehr einsehbar.

60 Suchergebnisse

2015-08-30 | Emder Zeitung

Studenten laufen für muskelkranke Kinder durch Deutschland

Zwölf Studenten der TU Chemnitz stoppten im Rahmen eines Staffellaufs auch in Emden. Sie sammeln Spenden für den guten Zweck.

2015-08-29 | Deutschlandfunk

Das hätte Gauck nicht passieren dürfen

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Eckhard Jesse, der viele Jahre an der TU Chemnitz lehrte, im Interview mit dem Deutschlandfunk über Flüchtlinge in Sachsen und den Begriff "Dunkeldeutschland", den Bundespräsident Joachim Gauck in seiner Kritik an Protesten gegen Asylbewerber verwendete.

2015-08-29 | Freie Presse

Lauf-Kultour: Staffel steht unter Strom

Bei ihrer Deutschland-Umrundung hat die Studentenstaffel des Projektes Lauf-Kultour der TU Chemnitz Ostfriesland hinter sich gelassen.

2015-08-29 | Freie Presse

Wie sich Vereine um Flüchtlinge kümmern

Einige Sportklubs der Stadt haben bereits Angebote für Asylbewerber initiiert - Uni-Sportgemeinschaft hat ein Cricket-Training ins Leben gerufen.

2015-08-29 | Blick

6.000 Mitarbeiter laufen um die Wette

Chemnitzer Firmenlauf: Großevent, das von der TU-Ausgründung "Die Sportmacher" organisiert wird, bricht in 10. Auflage erneut alle Rekorde.

2015-08-29 | Freie Presse

Großbaustelle für Forschung an winziger Mikroelektronik

An der Rosenbergstraße in Bernsdorf ist der Grundstein für einen 43 Millionen Euro teuren Neubau gelegt worden. In dem Gebäude will die Technische Universität Kompetenzen bündeln.

2015-08-28 | MDR

Grundstein für neues Forschungszentrum gelegt

Bildergalerie: In den kommenden zwei Jahren soll ein europaweit einzigartiges Forschungszentrum an der TU Chemnitz entstehen. Rund 100 Wissenschaftler sollen hier an der Entwicklung von Nanomembran-Materialien arbeiten, die beispielsweise in Energiespeichern zum Einsatz kommen.

2015-08-28 | Freie Presse

Handball-Trainer geht neue Wege

Der ESV Lok startet mit der Chemnitzer Universität ein Projekt, bei dem Kinder und Jugendliche durch technische Hilfsmittel stärker für den Sport interessiert werden sollen.

2015-08-28 | Freie Presse

Campus in 360 Grad

Von der Couch aus lassen sich per Mausklick 29 ostdeutsche Hochschulen erkunden - auch in Mittweida und Chemnitz. Neue Technik ermöglicht eine Rundumsicht.

2015-08-28 | Radio Chemnitz

Ex-Baumarkt wird als Flüchtlingsunterkunft geprüft

Die Sporthalle der TU am Thüringer Weg wird als Flüchtlingsunterkunft offenbar bald geräumt. Die Landesdirektion denkt darüber nach, die dort untergebrachten Asylbewerber in den ehemaligen Praktiker-Baumarkt an der Werner-Seelenbinder-Straße zu verlegen.

Die Sporthalle der TU am Thüringer Weg wird als Flüchtlingsunterkunft offenbar bald geräumt. Die Landesdirektion denkt darüber nach, die dort untergebrachten Asylbewerber in den ehemaligen Praktiker-Baumarkt an der Werner-Seelenbinder-Straße zu verlegen.
Die Sporthalle der TU am Thüringer Weg wird als Flüchtlingsunterkunft offenbar bald geräumt. Die Landesdirektion denkt darüber nach, die dort untergebrachten Asylbewerber in den ehemaligen Praktiker-Baumarkt an der Werner-Seelenbinder-Straße zu verlegen.

Aktuelle Beiträge

  • Blick auf ein Gebäude

    „unvereint / vereint“ – eine besondere Zeitreise

    Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm zu den Folgen des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs seit 1989 wird vom 24. Oktober bis 20. November 2025 von der HGB Leipzig und TU Chemnitz an drei Orten in Chemnitz präsentiert …

  • Protestierende Personen stehen vor einem Bagger in einem Tagebau.

    Lithium aus dem Erzgebirge?

    Dialog im „Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie“: Im Rahmen einer Online-Debatte der Juniorprofessur Soziologie mit Schwerpunkt Technik der TU Chemnitz wird am 3. November 2025 über Chancen und Risiken regionaler Lithiumförderung diskutiert – Anmeldungen sind ab sofort möglich …

  • Ein junger Mann und eine junge Frau stehen gemeinsam mit einem Mann im Anzug und drücken einen grünen Buzzer.

    Let’s start #TUCgether: Mit einem bunten Festakt ins Studium

    Herzlich willkommen in der TUC-Familie und in der Kulturhauptstadt Europas: Mehr als 1.400 Gäste besuchten die Immatrikulations- und Auftaktfeier sowie das Rahmenprogramm im Hörsaal- und Seminargebäude – Insgesamt schrieben sich bisher 2.190 Studierende ins erste Fachsemester ein …

  • Zwei Männer flankieren drei Radfaherinnen und Radfahrer mit ihren Rädern.

    Die aktivsten Studierenden beim STADTRADELN kommen aus der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

    Victoria Oehme, Paula Rackerseder und Salomo Dix waren die aktivsten Studierenden der TU Chemnitz mit den meisten Kilometern beim Chemnitzer STADTRADELN 2025 und setzten so ein starkes Zeichen für eine gesunde Fortbewegung im Alltag …