Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Von der Couch aus ganz locker über den Uni-Campus

Deutschlandweit einzigartiges Informationsangebot: 360-Grad-Film lädt zum virtuellen Rundgang durch die TU Chemnitz ein - Auch wer auf der Suche nach dem Traumstudienplatz ist, sollte sich reinklicken

  • Drei Personen mit einer 360-Grad-Kamera.
    Lisa-Marie Sperl lädt ein, sie auf dem Campusrundgang zu begleiten. Ihre Tour wurde mit einer speziellen 360-Grad-Kameratechnik aufgenommen. Foto: Mario Steinebach

Eine Hochschule besuchen, ohne die eigenen vier Wände zu verlassen? Die virtuelle Campus-Tour der Länderübergreifenden Hochschulmarketingkampagne „Mein Campus von Studieren in Fernost“ ermöglicht dies. Auf deren Internet-Plattform können sich Studieninteressierte mittels kurzer 360-Grad-Filme frei durch 29 ostdeutsche Hochschulen bewegen – auch durch die Technische Universität Chemnitz.

Sie erhalten so ein erstes eigenes Bild von den Studienbedingungen und dem Studienumfeld vor Ort. In Chemnitz führt Lisa-Marie Sperl die Zuschauer in lockerer Art und Weise über den Campus. Die junge Frau aus Bayern, die an der TU Europäische Geschichte studiert und sich beim Blog der „Campus Tuschler“ als Uni-Botschafterin engagiert, zeigt wichtige Orte wie das Hörsaalgebäude, die Mensa, Sportanlagen, Wohnheime und blickt auch in ein Labor der Printmedientechniker, wo das erste Sound-Book der Welt gedruckt wurde.

Via Smartphone, Tablet oder Desktop direkt in die Hochschule

Die virtuellen Campus-Touren sind auf http://campustour.studieren-in-fernost.de mittels Smartphone, Tablet und PC abrufbar. Beim Ansehen der Filme können sich die Nutzer dank der innovativen 360-Grad-Technik immer wieder neu entscheiden, ob sie die ganze Zeit dem studentischen Guide folgen wollen oder ihren Blick auch in andere Richtungen schweifen lassen. Dazu müssen sie nur ihr Smartphone oder Tablet in die gewünschte Richtung bewegen. Am PC kann man nach Linksklick auf das Video die Pfeiltasten zum Navigieren nutzen.

Über die Kampagne

Die Länderübergreifende Hochschulmarketingkampagne der ostdeutschen Länder macht seit 2008 mit der Kampagne "Studieren in Fernost" gezielt westdeutsche Studieninteressierte auf Studienangebote in den ostdeutschen Ländern aufmerksam. Seit 2013 wird die Kampagne unter dem Titel "Mein Campus von Studieren in Fernost" fortgeführt. Ins Leben gerufen wurde sie von den Wissenschaftsministerien der Länder Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das sachsen-anhaltische Ministerium ist für die Koordination verantwortlich. Die Kampagne wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Hier geht es zum 360-Grad-Film der TU Chemnitz: http://bit.ly/TUC_360

(Hinweis: Die Technologie der 360-Grad-Filme ist sehr neu. Deshalb kann der Film auf dem Desktop nur mit den aktuellsten Browsern Chrome, Firefox und Safari (auf dem MAC) abgespielt werden. Mit dem Internet Explorer kann der Film technisch nicht gestartet werden.)

Mario Steinebach
21.08.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …