TUCaktuell: Studierende
-
Forschung
Bürgerbeteiligung per Namenswettbewerb und „Wünsche-Mängel-Karte“Forschergruppe „Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie“ und Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz gehören zum NUMIC-Projektteam, das für Chemnitzer Modellroute für Fuß- und Radverkehr einen Namen sucht
-
Veranstaltungen
Deutsche Mathematiker-Vereinigung feiert in Chemnitz ihr 130-jähriges BestehenMehr als 600 Anmeldungen für Premiere der Jahrestagung im hybriden Format – Minkowski-Medaille wird erstmals als neuer Mathematik-Preis verliehen
-
Campus
TUCtalk 41 ist onlineProf. Dr. Stephan Mühlig ist Inhaber der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie und leitet die Psychotherapeutische Hochschulambulanz sowie die Psychosoziale Beratungsstelle in Chemnitz – In der neuen Folge TUCtalk erklärt er, wie er mit seiner Forschung und seinem Engagement Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen hilft
-
Sport
Lauf-KulTour 2.0 nach 1.300 Kilometern erfolgreich zurückgekehrtInnerhalb von zehn Tagen sind die Duathletinnen und -athleten von Chemnitz nach Düsseldorf und zurück gelaufen - Sie waren als Botschafterinnen und Botschafter für Chemnitz, die Kulturhauptstadt-Bewerbung und die TU unterwegs
-
Campus
Innovative digitale Konzepte für angehende Lehrerinnen und Lehrer fördernChristian Hulsch vom Zentrum für Lehrerbildung vermittelt praxisnah Programmierkenntnisse mittels Mikrocomputer „Calliope“
-
Veranstaltungen
Sehe ich anders – Identität und Vielfalt beim Festival der MeinungsverschiedenheitProfessur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz ist Kooperationspartner eines Veranstaltungsformates, bei dem am 5. September 2020 der Dialog zu Themen, die Chemnitz bewegt, im Mittelpunkt steht
-
Studium
Mit Brückenkursen vorbereitet ins Studium startenAnmeldung für Brückenkurse im Wintersemester 2020/21 ab 24. August 2020 – Viele Kurse digital verfügbar
-
Campus
Mietpreis-Check: Chemnitzer Studenten wohnen besonders günstigKurz vor dem Wintersemester hat ein Internet-Immobilienportal in deutschen Hochschulstädten die Angebotsmieten für Studentenwohnungen verglichen - Chemnitz ist fünfmal preisgünstiger als München
-
Studium
Auf Spurensuche im ehemaligen Wohngebiet „Fritz Heckert“Studierende näherten sich im Sommersemester der Geschichte eines Chemnitzer Stadtgebietes – Ergebnisse wurden im Stil des Stadtteilmagazins FRITZ publiziert
-
Campus
247 neue Wohnheim-Zimmer mit MikrobadWohnheim Vettersstraße 66 wurde nach umfangreicher Innensanierung wieder eröffnet – Für den Start des Wintersemesters 2020/2021 gibt es noch freie Zimmer
-
Sport
„Jeder für sich und doch gemeinsam“Laufbegeisterte der TU Chemnitz können im September 2020 beim WiC Selbstläufer-Firmenlauf sportlich für ihre Universität antreten – Anmeldung ist bis 17. August möglich – TUC-Lauf-Shirts gibt es ab 24. August
-
Sport
Zentrum für Fitness und Gesundheit öffnet wiederGerätetraining ist bis 30. September 2020 eingeschränkt möglich – Hygienekonzepte sind zu beachten
-
Sport
Dreimal Gold und einmal Silber bei der Leichtathletik-DM in BraunschweigErfolgreiche „Partnerhochschule des Spitzensports“: Max Heß und Maria Purtsa holten sich den Meistertitel im Dreisprung, Corinna Schwab sprintete mit persönlicher Bestzeit über 400 Meter auf Platz 1 und Rebekka Haase über 100 Meter auf Platz 2
-
Campus
Gemeinsame sächsische Videoplattform onlineDie sächsischen Hochschulen sind mit einer gemeinsamen Videoplattform gestartet – TU Chemnitz geht voran
-
Studium
Outdoor-Produkte von morgen entwickelnBundesweit einzigartige Zusatzqualifikation „Outdoor-Engineer“ ab Wintersemester 2020/21 an der TU Chemnitz
-
Campus
Einsatz für die Kulturhauptstadt-BewerbungStudierende der TU Chemnitz diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten für die Kulturhauptstadt-Bewerbung "Chemnitz 2025" - Video-Clips geben Einblicke
-
Alumni
Erfolgreicher Berufseinstieg dank Studienwechsel nach Chemnitz Hannah Gerold aus Frankfurt (M.) ist TU-Absolventin und arbeitet im Projekt „Respekt Coaches“ in Chemnitz – Wie sie den passenden Job fand
-
Campus
Wieder an Prototypen werkelnSchüler- und Studierendenwerkstatt der TU Chemnitz für Projektarbeiten ab sofort wieder geöffnet - Vorherige Anmeldung nötig
-
Ehrungen
Spitzenplätze bei internationalem Data-Mining-WettbewerbChemnitzer Mathematik-Studierende behaupteten sich gegen 162 Teams aus 35 Ländern
-
Veranstaltungen
TU Chemnitz beteiligt sich facettenreich an 4. Sächsischer Landesausstellung„Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“: Bis zum 31. Dezember 2020 ermöglichen auch Ausstellungsexponate der TU Chemnitz Einblicke in moderne Technologien – Digitale Lesereihe „Poesie und Technik“ startet im Rahmenprogramm
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206