TUCaktuell: Wirtschaft
-
Forschung
Neues Verfahren verspricht Kostensenkung um 70 Prozent
Am 20. und 21. Januar 2016 findet in Chemnitz das Innovationsforum „Ressourceneffiziente Technologie für belastungsdedizierte Faserverbundstrukturen effiLOAD“ statt
-
Forschung
Damit Apps nicht zu Datendieben werden
Die Professur Allgemeine und Arbeitspsychologie der TU Chemnitz sorgt gemeinsam mit der secuvera GmbH und der TU Berlin für mehr Transparenz beim persönlichen Datenschutz bei Android-Apps
-
Forschung
Die “Schwingungskiller“ im Eiskanal
Forscher aus Chemnitz und Sportakteure aus Thüringen wollen Rennrodelschlitten optimieren - Rodelsportler sollen davon bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen profitieren
-
Campus
Brennstoffzellenfahrzeug für Forschung und Lehre
Die Professur für Alternative Fahrzeugantriebe der TU Chemnitz erhält ein Brennstoffzellenfahrzeug der Volkswagen AG
-
Wirtschaft
Fachkräfteallianz gegründet
TU Chemnitz ist Partner eines neuen Zusammenschlusses zur Sicherung des Fachkräftebedarfs der hiesigen Wirtschaft
-
Forschung
Mit Carbonbeton zu neuen Lösungen im Städte-, Straßen- und Brückenbau
Leichtbau-Forscher der TU Chemnitz haben Schalenelemente aus Carbonbeton entwickelt, hergestellt und als leuchtende Pavillons auf dem Universitätscampus errichtet
-
Forschung
Förderung auf dem Weg zu marktfähigen, funktionellen Kohlenstofffasern
Das Ausgründungsprojekt „inca-fiber“ erhält eine Förderung durch den „EXIST Forschungstransfer“, um neuartigen Werkstoff auf den Markt zu bringen
-
Forschung
Vom globalen Hype zum individuellen Nutzen
Eine Fallstudie des Projektbereiches Chemnitz Automotive Institute der TUCed zeigt, dass Unternehmen der sächsischen Zulieferindustrie im Umgang mit Industrie 4.0 weiter sind als erwartet
-
Internationales
Internationale Vernetzung in Lehre, Forschung und Transfer
Die TU Chemnitz und die Deutsch-Jordanische Universität haben ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet und wollen künftig unter anderem in einem Projekt zur Wasseraufbereitung kooperieren
-
Forschung
Der Weg ist das Ziel: automatischer Tankwart für Elektrofahrzeuge
Praktisches Szenario erlaubte am 3. Dezember 2015 eine Zeitreise in die Elektromobilität der Zukunft
-
Personalia
Enge Kooperation beim Transfer von Technologie und Wissen
Eberhard Wiosna ist neuer Geschäftsführer der TUCed – Institut für Weiterbildung GmbH an der TU Chemnitz
-
Campus
Das Zentrum für Wissens- und Technologietransfer geht online
Transferprozesse gewinnen an Bedeutung - Mit einem überarbeiteten Internetauftritt fördert das ZWT den Wissens- und Technologietransfer und steigert die Sichtbarkeit in der Region
-
Wirtschaft
Einzigartiger Innovationspreis für Chemnitzer Senkrechtstarter
Die aus der TU Chemnitz ausgegründete Firma INTENTA wurde mit dem Preis „Macher 25 - Der große Wirtschaftspreis des Ostens“ geehrt
-
Wirtschaft
Treffpunkt Brühlaffe – „jung, hip und cool“
TU-Absolvent Nino Micklich und Studentin Laura Tzschätzsch eröffneten ein veganes Café auf dem Brühl und möchten auch das Umfeld weiter gestalten
-
Ehrungen
Ein erfolgreicher Brückenbauer im wahrsten Sinne des Wortes
Herausragende Expertise vom Leichtbau bis zum länderübergreifenden Wissenstransfer: Prof. Dr. Lothar Kroll wurde an der TU Breslau der Titel „honorowego profesora“ (Professor ehrenhalber) verliehen
-
Forschung
Ministerin Stange: „Dynamik der Entwicklung beibehalten“
Dank der Exzellenz-Initiative ist auch die TU Chemnitz in die bundesdeutsche Elite aufgestiegen
-
Veranstaltungen
Netzwerk zur Anwendung von Virtual und Augmented Reality (AVARE) gegründet
Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik lädt zum „Kickoff“ am 3. Dezember 2015 ein – Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Wirtschaft
ChemCon 2015 - der Wegbereiter für die berufliche Zukunft
Am 11. November lädt die TU Chemnitz zur Karrieremesse ein - 58 Unternehmen sind vor Ort und stellen Studierenden und Absolventen Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven vor
-
Internationales
Chemnitzer Erfolgsgeschichten beim sächsisch-tschechischen Innovationstag
Zentrum für Wissens- und Technologietransfer der TU Chemnitz gab in Prag Erfahrungen mit grenzüberschreitenden Projekten weiter
-
Studium
Für einen erfolgreichen Start in Studium und Beruf
Agentur für Arbeit Chemnitz und Technische Universität Chemnitz erneuern ihre Zusammenarbeit