Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Historische Einblicke bei der „Sonntagsmatinee“ im Industriemuseum

Vortrag beleuchtet am 31. Januar 2016 das ambivalente Verhältnis der Arbeiter in der Textilindustrie Westsachsens im 19. Jahrhundert zu ihren Maschinen

Im Rahmen der Vortragsreihe „Sontagsmatinee“ des Industriemuseums Chemnitz dreht sich am 31. Januar 2016 ab 10.30 Uhr alles um das ambivalente Verhältnis der Arbeiter in der Textilindustrie Westsachsens zwischen 1799 und 1914 zu ihren Maschinen. PD Dr. Manuel Schramm von der Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte stellt dabei erste Ergebnisse eines von der Fritz Thyssen Stiftung für Wissenschaftsförderung bewilligten Forschungsprojektes zur Sozialgeschichte Sachsens vor. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen die Proteste von Textilarbeitern in Westsachsen von den klassischen Maschinenprotesten der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis zu den großen Streikbewegungen um 1900. „Dabei zeigt sich, dass Maschinenproteste in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts häufiger waren als angenommen und dass technische Veränderungen als Auslöser bei den großen Streiks um 1900 – zum Beispiel in Crimmitschau um 1903 und 1904 - eine wichtige Rolle spielten“, sagt Schramm. Das Forschungsprojekt wird in Kooperation mit dem Sächsischen Industriemuseum durchgeführt und trägt somit auch zur vertieften regionalen Verankerung der TU Chemnitz bei.

Gäste der „Sonntagsmatinee“ können im Anschluss noch die Vorführung der Dampfmaschine im Industriemuseum erleben. Der Eintritt zum Vortrag und zur Vorführung ist frei.

Mario Steinebach
27.01.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …