TUCaktuell: Wirtschaft
-
Sport
Auf Chemnitzer Hightech-Board allen davongefahrenTU-Student holt Gold im Slopestyle Snowboarding bei Deutscher Hochschulmeisterschaft
-
Studium
Praxisübung in WeltkonzernStudierende der TU Chemnitz und Continental AG schließen innovatives Business-Intelligence-Projekt ab
-
Forschung
Batteriediagnose - smart und kompakt Professur für Mess- und Sensortechnik präsentiert ihren aktuellen Forschungsstand auf der Fachmesse embedded world in Nürnberg
-
Campus
Zweite Folge von TUCtalk onlineProf. Dr. Uwe Götze, Prorektor für Transfer und Weiterbildung, steht im neuen Video-Format Rede und Antwort
-
Forschung
Call for Papers: Printing Future Days 2017Nachwuchs-Forschende aus der Druck- und Medienbranche können bis zum 15. März 2017 Beiträge für die Konferenz "Printing Future Days" einreichen
-
Forschung
Wirkung von Messeständen präzise erforschenInterdisziplinäres Team der TU Chemnitz präsentiert neues Forschungsfeld auf internationalen Erlebnismarketing-Fachmesse
-
Studium
SAXEED: Zusatzqualifikation „Fit für die Unternehmensnachfolge“Studierende, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und Alumni sächsischer Hochschulen können vom 17. bis 31. März 2017 an der Winter School „Unternehmensnachfolge“ teilnehmen - Anmeldung startete
-
Forschung
Digitaler Zwilling sorgt für KosteneinsparungProfessur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz stellt auf der Intec 2017 eine Softwarelösung zur energie- und kostensensitiven Planung spanender Fertigungsprozesse vor
-
Veranstaltungen
Sind Maschinen „wetterfühlig“?Chemnitzer Wissenschaftler untersuchen den Einfluss von Wärme auf die Bearbeitungsgenauigkeit von Maschinen, um höchsten Qualitätsanforderungen in der Fertigung zu genügen
-
Veranstaltungen
Auf dem Weg zum regelkonformen UnternehmenBest Practice-Lösungen werden bei der Mitteldeutschen Compliance-Konferenz am 16. März 2017 vorgestellt
-
Wirtschaft
TU Chemnitz ist beste Gründeruniversität in SachsenLaut „Gründungsradar 2016" zählt die TU Chemnitz nach wie vor zu Deutschlands besten Gründerhochschulen - Im Vergleich zu 2012 wird ihr ein noch stärkerer Gründungsgeist bescheinigt
-
Forschung
Maßgeschneiderte Massenprodukte aus dem Digital-DruckerPartner der TU Chemnitz: Neues Leitprojekt zur digitalen Fertigung startet an den beiden Chemnitzer Fraunhofer-Instituten.
-
Forschung
Keine menschenleeren FabrikenBeirat „Digitale Wertschöpfung“ des Sächsischen Wirtschaftsministeriums und Chemnitzer Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums fordern mehr Know-how bei "Industrie 4.0"
-
Veranstaltungen
Fokus auf Fügetechnik, Werkstoffe und OberflächenDas Werkstofftechnische Kolloquium 2017 findet vom 16. bis 17. März 2017 an der TU Chemnitz statt
-
Forschung
Ökosysteme für Gründer im VergleichStudie der TU Chemnitz offenbart unterschiedliche regionale Rahmenbedingungen für Start-ups in Sachsen und vergleicht sie mit den Gründer-Hochburgen in Berlin, Hamburg und München
-
Forschung
Gesünder Laufen mit smarter SockeForscher der TU Chemnitz entwickeln robuste Sensor-Elektronik für Sport und Medizin
-
Veranstaltungen
Vernetzung in Wissenschaft und Wirtschaft4. Interdisziplinäres Symposium für Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen (ISINA) findet vom 13. bis 14. März 2017 statt - Anmeldung ist bis 10. März möglich
-
Forschung
Material- und ressourceneffiziente Technologien im FokusAMARETO: 5,5 Millionen Euro für gemeinsames Forschungsprojekt der drei Technischen Universitäten in Sachsen und des Fraunhofer IWU
-
Studium
Mathematik ganz alltagsnah„Videowoche der Mathematik“ zeigt das Fach von seiner spannenden, menschlichen und alltagstauglichen Seite
-
Ehrungen
Ideen zum Leuchten gebrachtStudentisches Projekt zu Notfall-Rettung erhält 1. Preis bei Gründer- und Ideenwettbewerb SAXEED