TUCaktuell: Veranstaltungen
-
Veranstaltungen
Einladung zum Kaffeekränzchen Beratungseinrichtungen an der TU Chemnitz beantworten ab 8. November 2017 und dann jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat Fragen rund ums Studium
-
Veranstaltungen
ChemCon2017: Kontakte knüpfen leicht gemacht60 Unternehmen informieren am 15. November 2017 Studierende, Alumni und weitere Interessierte von 10 bis 16 Uhr im Hörsaalgebäude über Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven
-
Veranstaltungen
Zum zwanzigsten Mal tagen Werkstoffexperten in ChemnitzEinladung und Call for Papers: 20. Werkstofftechnisches Kolloquium findet am 14. und 15. März 2018 an der TU Chemnitz statt – Tagungsbeiträge können bis zum 22. Dezember 2017 eingereicht werden
-
Veranstaltungen
„Studi trifft Rektor“StuRa und windKanal e.V. laden am 6. November 2017 zur Fragerunde mit dem Rektor Prof. Dr. Gerd Strohmeier und dem Prorektor für Lehre und Internationales, Prof. Dr. Maximilian Eibl, ein
-
Veranstaltungen
Orientierungshilfe für die StudienwahlDie Technische Universität Chemnitz präsentiert ihr Studienangebot im November 2017 auf den „Einstieg“-Messen in Berlin und München
-
Veranstaltungen
Kind und MoralJuniorprofessur Grundschuldidaktik Philosophieren mit Kindern lädt vom 2. bis 4. November 2017 zu interdisziplinärer Fachtagung ein
-
Veranstaltungen
Studieren und forschen in der SteppeFacettenreiche Einblicke in die Mongolei verspricht am 2. November 2017 der „Studientag Mongolei“ - Vorträge, ein Spezialgericht in der Mensa und der Spielfilm „Zud“ sind einige der Programmpunkte
-
Veranstaltungen
Mündliche Wissensvermittlung im Fokus: Rhetoriknächte an der TU ChemnitzUnter dem Motto „Alles schläft, einer spricht? – Das muss doch nicht sein!“ finden vom 20. bis 23. November 2017 die ersten Rhetoriknächte statt - Studentische Teilnehmende für Science Slam gesucht
-
Veranstaltungen
Zurück in die Zukunft oder vorwärts in die Vergangenheit – quo vadis Ostmitteleuropa?Podiumsdiskussion an der TU Chemnitz am 25. Oktober 2017 mit Experten aus Polen, Ungarn, Deutschland und der Slowakei
-
Veranstaltungen
Annäherungen an das Thema „Heimat“Im Wintersemester 2017/2018 startet öffentliche Vortragsreihe der Juniorprofessur Grundschuldidaktik Philosophieren mit Kindern
-
Veranstaltungen
Im Ausland studieren Das Internationale Universitätszentrum lädt am 8. November 2017 wieder zum "International Day" ein
-
Veranstaltungen
Projekt „Europa für Alle“ ist gestartetInstitut für Europäische Studien der TU Chemnitz lädt ausgewählte Chemnitzer Bürgerinnen und Bürger am 15. November 2017 zu einer Informationsveranstaltung ein
-
Veranstaltungen
Ein humorvoller Weckruf an die GesellschaftKarriereberater Martin Wehrle hält am 28. November 2017 einen Vortrag zum Thema „Frauenkarriere mit Hindernis: Herr Müller, Sie sind doch nicht schwanger?!“ - Im Anschluss findet Workshop statt
-
Veranstaltungen
Stresstest für die Gesellschaft Vortragsreihe „Hass und Hetze“ startet am 12. Oktober 2017 an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Besonderer Start ins Wintersemester 2017/2018Gelungene Immatrikulations- und Auftaktfeier in der Hartmann-Halle – Etwa 2.100 Gäste folgten am 5. Oktober 2017 der Einladung der Universitätsleitung
-
Veranstaltungen
Von betrieblicher Altersvorsorge bis zu ComplianceFakultät für Wirtschaftswissenschaften lädt am 3. November 2017 zur Sächsischen Steuertagung ein - Anmeldung ist ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Virtuelle Techniken treffen AnwendungsfallDie 4. Fachkonferenz für VR-/AR-Technologien „VAR² 2017 – Realität erweitern“ findet am 6. und 7. Dezember 2017 an der TU Chemnitz statt – Anmeldung ist gestartet
-
Veranstaltungen
„Printing Future Days“Mehr als 60 Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus der Druck- und Medienindustrie treffen sich vom 4. bis 6. Oktober 2017 an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Mehr Humor im UnterrichtKommunikations- und Bildungsexperten aus ganz Deutschland tagten an der TU Chemnitz
-
Veranstaltungen
Austausch über Ländergrenzen hinwegImpedanzworkshop feiert vom 26. bis 29. September 2017 sein zehnjähriges Jubiläum in Chemnitz - Neue Schwerpunktthemen des Workshops sind Lebensmittelüberwachung und biotechnologische Anwendungen