Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Virtuelle Techniken treffen Anwendungsfall

Die 4. Fachkonferenz für VR-/AR-Technologien „VAR² 2017 – Realität erweitern“ findet am 6. und 7. Dezember 2017 an der TU Chemnitz statt – Anmeldung ist gestartet

  • Blick zurück: Rund 100 Gäste waren der Einladung zur VAR²-Konferenz 2015 gefolgt, um ihre „Realität zu erweitern“. Foto: TU Chemnitz

Ab sofort können sich Interessenten aus Wirtschaft und Forschung zur 4. Fachkonferenz für VR-/AR-Technologien „VAR² 2017 – Realität erweitern“ anmelden, die am 6. und 7. Dezember an der Technischen Universität Chemnitz stattfindet. „Virtual und Augmented Reality sind mittlerweile durch neue Geräte, Softwarelösungen und Methoden nicht nur in den Medien sehr präsent, sondern auch dem industriellen Einsatz näher denn je“, so Dr. Philipp Klimant, Abteilungsleiter Prozessinformatik/Virtuelle Produktentwicklung der Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz. „Insofern freuen wir uns sehr, ein ausgewogenes Programm zwischen Forschung und industrieller Anwendung bieten zu können.“ Für die Konferenz seinen renommierte Forscher wie Prof. Dr. Marc Erich Latoschik von der Universität Würzburg und namhafte Unternehmen wie Audi und Schindler Aufzüge gewonnen worden.

Die Tagung startet mit einer Besichtigung des Virtual Reality Center Production Engineering (VRCP) an der TU Chemnitz, in dem Beispiele aus 15 Jahren Forschungstätigkeit gezeigt werden. Als weitere Höhepunkte gibt es die Möglichkeit, die Adventsstimmung auf dem traditionellen Chemnitzer Weihnachtsmarkt zu erleben und sich bei einer Führung durch das Sächsische Industriemuseum auf eine Zeitreise durch die industrielle Entwicklung der Region zu begeben.

Mitveranstalter der Konferenz ist das Forschungsnetzwerk „AVARE - Anwendungen von Virtual und Augmented Reality“. In diesem Netzwerk haben sich mittlerweile 22 Partner zusammengeschlossen, um anwenderorientiert den Einsatz und die Möglichkeiten virtueller Techniken zu erforschen.

Weitere Informationen zur Konferenz erhalten Interessierte unter www.var2.org oder im Tagungsbüro bei Katja Klöden, Telefon 0371 531-38622, E-Mail info@var2.org.

(Autor: Eckhart Wittstock)

Mario Steinebach
02.10.2017

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …