TUCaktuell: Wirtschaft
-
Forschung
Hannover Messe: Elektrische Maschinen in neuen Dimensionen
Forscher der Professur Elektrische Energiewandlungssysteme und Antriebe der TU Chemnitz wollen vollständige Elektromotoren im 3D-Multimaterialdruck herstellen
-
Forschung
Premiere auf der Hannover Messe: Clevere Folien voller Quantenpunkte
Windkraftanlagen, Autos oder Fahrradhelme können so sicherer werden: Dünnschichtsensorik in hauchdünnen Folien zeigt kritische Belastungen an
-
Forschung
Simulation & Berechnung: Praxisnahe Einblicke in die Produktentwicklung
9. SAXSIM mit mehr als 200 Simulationsexperten am 28. März 2017 in Chemnitz – FEM & MKS sowie CAD-orientierte Applikationen, Simulationen und Lösungsstrategien stehen im Mittelpunkt der Jahrestagung
-
Veranstaltungen
Inspirationen für das Bauwesen der Zukunft
Chemnitzer LeichtBAU-Forum steht am 5. April 2017 unter dem Motto „leicht – innovativ – nachhaltig“
-
Veranstaltungen
Geballte Expertise rund um Fügetechnik, Werkstoffe und Oberflächen
200 Tagungsgäste wurden beim 19. Werkstofftechnisches Kolloquium der TU Chemnitz begrüßt - Die Jubiläumsveranstaltung findet am 14. und 15. März 2018 statt
-
Veranstaltungen
Im Fokus: Partizipation in Genossenschaften
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften lädt am 28. April 2017 zum Symposium ins „Alte Heizhaus“ ein – Um eine Anmeldung bis zum 15. April wird gebeten
-
Ehrungen
Ein wichtiger Schritt zum autonomen Fahren
Das aus der TU Chemnitz hervorgegangene Start-up NAVENTIK erhielt für Softwarelösung beim bundesweiten „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ einen Hauptpreis
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Expertise für Industrie 4.0 gefragt
Vertreter der TU Chemnitz bei G20-Konferenz zur Digitalisierung der Produktion in Berlin
-
Veranstaltungen
Fachübergreifender Austausch für Frauen in der Forschung
Interdisziplinäres Symposium „ISINA“ bringt Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen an TU Chemnitz zusammen
-
Sport
Auf Chemnitzer Hightech-Board allen davongefahren
TU-Student holt Gold im Slopestyle Snowboarding bei Deutscher Hochschulmeisterschaft
-
Studium
Praxisübung in Weltkonzern
Studierende der TU Chemnitz und Continental AG schließen innovatives Business-Intelligence-Projekt ab
-
Forschung
Batteriediagnose - smart und kompakt
Professur für Mess- und Sensortechnik präsentiert ihren aktuellen Forschungsstand auf der Fachmesse embedded world in Nürnberg
-
Campus
Zweite Folge von TUCtalk online
Prof. Dr. Uwe Götze, Prorektor für Transfer und Weiterbildung, steht im neuen Video-Format Rede und Antwort
-
Forschung
Call for Papers: Printing Future Days 2017
Nachwuchs-Forschende aus der Druck- und Medienbranche können bis zum 15. März 2017 Beiträge für die Konferenz "Printing Future Days" einreichen
-
Forschung
Wirkung von Messeständen präzise erforschen
Interdisziplinäres Team der TU Chemnitz präsentiert neues Forschungsfeld auf internationalen Erlebnismarketing-Fachmesse
-
Studium
SAXEED: Zusatzqualifikation „Fit für die Unternehmensnachfolge“
Studierende, Doktoranden, wissenschaftliche Mitarbeiter und Alumni sächsischer Hochschulen können vom 17. bis 31. März 2017 an der Winter School „Unternehmensnachfolge“ teilnehmen - Anmeldung startete
-
Forschung
Digitaler Zwilling sorgt für Kosteneinsparung
Professur für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TU Chemnitz stellt auf der Intec 2017 eine Softwarelösung zur energie- und kostensensitiven Planung spanender Fertigungsprozesse vor
-
Veranstaltungen
Sind Maschinen „wetterfühlig“?
Chemnitzer Wissenschaftler untersuchen den Einfluss von Wärme auf die Bearbeitungsgenauigkeit von Maschinen, um höchsten Qualitätsanforderungen in der Fertigung zu genügen
-
Veranstaltungen
Auf dem Weg zum regelkonformen Unternehmen
Best Practice-Lösungen werden bei der Mitteldeutschen Compliance-Konferenz am 16. März 2017 vorgestellt
-
Wirtschaft
TU Chemnitz ist beste Gründeruniversität in Sachsen
Laut „Gründungsradar 2016" zählt die TU Chemnitz nach wie vor zu Deutschlands besten Gründerhochschulen - Im Vergleich zu 2012 wird ihr ein noch stärkerer Gründungsgeist bescheinigt