TUCaktuell: Wirtschaft
-
Wirtschaft
Gründen statt grübelnAuch im Sommersemester 2015 bietet das Gründernetzwerk SAXEED wieder ein breites Angebot rund um das Thema Selbstständigkeit - Die Anmeldung für Workshops und Vorlesungen ist ab sofort möglich
-
Wirtschaft
Damit Angst vor der Abschlussarbeit gar nicht erst aufkommtNeues Start-up: „Die Textarbeiter“ nehmen sich Zeit für das Korrekturlesen wissenschaftlicher Texte und achten dabei auf verständliche Sprache und überzeugenden Stil
-
Wirtschaft
Bündelung von Kompetenzen im Bereich LeichtbauBundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz und internationaler Automobilzulieferer Faurecia vereinbaren Forschungskooperation
-
Wirtschaft
Für mehr Unternehmensgründungen in der Wissenschaftsregion Chemnitz Gründernetzwerk SAXEED startet aus dem Zentrum für Wissens- und Technologietransfer der TU Chemnitz in neues Projekt, dem bis 2017 etwa zwei Millionen Euro zur Verfügung steht
-
Wirtschaft
Industrie 4.0: Innovationsschub im AutolandChemnitz Automotive Institute soll Sachsens automobile Kompetenz in Wissenschaft und Wirtschaft stärken – Enge Kooperation mit Praxispartnern
-
Wirtschaft
Engagement für den Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort ChemnitzVon Praktika und Blockseminaren für Studierende bis zur Weiterbildung von Bankmitarbeitern: Deutsche Bank und Technische Universität Chemnitz schließen Kooperationsvertrag
-
Wirtschaft
Der Charme, junges Gründen auszuprobierenNeues Gründerzentrum am Brühl eröffnet - Technologie Centrum Chemnitz bietet Jung-Unternehmen in Uni-Nähe eine Startrampe für den Sprung in die Selbstständigkeit
-
Wirtschaft
Den digitalen Wandel gemeinsam meisternVertreter von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten auf Initiative der KOMSA Kommunikation Sachsen AG über Herausforderungen von „Industrie 4.0“ in der Region
-
Wirtschaft
Stolze Bilanz: 100 Ausgründungen aus der TU ChemnitzEin Jobmotor in Sachsen: Gründernetzwerk SAXEED generierte seit 2006 mehr als 300 Arbeitsplätze – das Ingenieurbüro Maiwald Engineering ist das jüngste Beispiel der Erfolgsgeschichte
-
Wirtschaft
Gestickte Sensorik sorgt für das entscheidende PlusIMM Holding GmbH und zwei Ausgründungen aus der TU Chemnitz wollen mit Weiterentwicklung der Reaktionswand "twall" in den Gesundheits- und Medizintechnikmarkt einsteigen
-
Wirtschaft
"Chemnitz ist ein indisches Zentrum in Sachsen"Professur Printmedientechnik der TU Chemnitz baut Zusammenarbeit mit indischen Partnern aus - Kooperationsvertrag mit ESS DEE Aluminium Ltd. (Mumbai) soll Basis für wirtschaftliche Beziehungen sein
-
Wirtschaft
Auf der Suche nach neuen Lösungen in der EnergiewendeWorkshop zur Kooperation zwischen eins und TU Chemnitz generierte Ideen und Projektansätze für eine erfolgreiche Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Energie
-
Wirtschaft
Praxisnahe Qualifizierung und Sensibilisierung zu EnergieeffizienzProfessur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb veranstaltete erneut den Kompaktworkshop "Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben" für Industrievertreter
-
Wirtschaft
TU Chemnitz und eins verbessern ForschungsarbeitNeuer Kooperationsvertrag für die kommenden drei Jahre unterschrieben - Schwerpunkte auf den Themen Smart Energy, Energieerzeugung und -speicherung sowie Infrastruktur
-
Wirtschaft
Praxisnahe Qualifizierung zu EnergieeffizienzProfessur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb veranstaltete Kompaktworkshop "Energieeffiziente Fabriken planen und betreiben" für Industrievertreter
-
Wirtschaft
Wissenschaft und Praxis forschen Hand in HandForschungs- und Entwicklungsvertrag mit eins energie für das Jahr 2013 unterschrieben - Inhalt ist unter anderem eine Nutzung der Chemnitzer Glasfaserkabel über Multimediadienste hinaus
-
Wirtschaft
Career Service startet neues Fachkräfte-ProjektMit dem Pilotprojekt "Job Guide" bringt der Career Service internationale Studierende der TU und Unternehmen der Region zusammen
-
Wirtschaft
Hilfe für den Schritt in die Selbstständigkeit oder UnternehmensnachfolgeSparkasse Chemnitz stiftet Juniorprofessur "Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge" an der Technischen Universität - Beide Partner unterzeichneten am 13. Juni 2013 Kooperationsvereinbarung
-
Wirtschaft
Mit Energiekompetenz fit für die ZukunftProfessur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb veranstaltete zweitägige Energieeffizienz-Schulung für Industrievertreter
-
Wirtschaft
Unterstützung auf dem Weg in die SelbstständigkeitDas Gründernetzwerk SAXEED startet neues Lehre- und Workshop-Programm und ruft zum Mini-Ideenwettbewerb auf