TUCaktuell: Absolventen
-
Alumni
Innovativer Luftsensor auf Hannover Messe präsentiertTU-Ausgründung Corant GmbH präsentierte Sensor-Eigenentwicklung unter anderem dem sächsischen Wirtschaftsminister Martin Dulig
-
Alumni
„Auch nach dem Studium fühle ich mich der TU noch verbunden“TU-Absolvent Martin Ahlheim vereint als Innenstadtmanager von Zwönitz seine Vorliebe zu Zahlen und zu seiner Heimatstadt
-
Personalia
Vorgestellt: Fünf neu gewählte Dekane und zwei neu gewählte Dekaninnen Die neuen Leitungen von sieben der acht Fakultäten der TU Chemnitz haben ihre Ämter angetreten - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften wählt erst im Sommersemester ihre neue Leitung
-
Veranstaltungen
Wie Pannen die Geschichte des Computers begleitenComputer-Experte Prof. Dr. Thomas Huckle aus München lädt anlässlich des Tages der Mathematik am 6. April 2019 an der TU Chemnitz ein zum Streifzug durch historische wie tagesaktuelle Software-Pannen
-
Veranstaltungen
„Migration in Geschichte und Gegenwart“Neue Ringvorlesung der TU Chemnitz startet am 3. April 2019 im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz – Erste Vorlesung richtet Fokus auf die Verteilung Geflüchteter innerhalb der EU
-
Publikationen
„Chemnitzer Macher“ aus der UniNeues Macher-Magazin der Kampagne „Die Stadt bin ich“ zeigt Persönlichkeiten aus Chemnitz, die mit ihrem Engagement die Stadt prägen - Auch die Universität findet sich in dieser Art des Stadtbildes wieder
-
Veranstaltungen
„2. Tag der Mathematik“ führt gut sortiert in die digitale WeltFakultät für Mathematik der TU Chemnitz lädt am 6. April 2019 ins Hörsaalgebäude zu anschaulichen Vorträgen, Mitmach-Ausstellung, Mathe-Laboren und Schülerteamwettbewerb ein
-
Alumni
„Meine Leidenschaft ist die Herausforderung Europa“Neslihan Altun (28) arbeitet im Rahmen ihres Masterstudiums of Public Policy an der Hertie School of Governance beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales – Ihren Bachelorabschluss machte sie in Chemnitz
-
Historie
Ein Tag, den man nicht vergisstDie Stadt gedenkt rund um den "Chemnitzer Friedenstag" der Opfer der Bombardements vom 5. März 1945 - Auch der TU-Vorläufer, die Staatliche Akademie für Technik, war von der Zerstörung betroffen
-
Studium
Mit Action Learning trübe Wintertage spannend gestaltenStudierende des Masterstudiengangs Eventmarketing stellten auf Schloss Wackerbarth neue Ideen für Veranstaltungskonzepte vor
-
Alumni
Dritte Erhebungswelle der Sächsischen Absolventenstudie startetRückblickende Bewertung des Studiums hilft bei der Verbesserung von Betreuungs- und Beratungsangeboten
-
Studium
Lockerer Wissenstest für LandwirteHilfe im Paragrafen-Dschungel: Studentin der TU Chemnitz entwickelte Lern-Quiz zur Düngeverordnung
-
Veranstaltungen
Migration: Ausnahme oder Regel? Prof. Dr. Birgit Glorius hält am 28. Februar 2019 den Auftaktvortrag der neuen Veranstaltungsreihe „Schmelztiegel Chemnitz“ des Industriemuseums
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage: „Natürlich intelligent.“Programm der größten Veranstaltung rund um Linux und freie Software in Deutschland ist online – 90 Vorträge, zehn Workshops und ein Junior-Programm warten am 16. und 17. März 2019 auf die Gäste
-
Veranstaltungen
ISINA bereits zum sechsten Mal in ChemnitzInterdisziplinäres Symposium für Frauen im MINT-Bereich (ISINA) findet vom 25. bis 26. März 2019 statt - Anmeldung ist bis 15. März möglich
-
Campus
Die nächsten 25 Jahre werden noch spannenderPhilosophische Fakultät feierte im Januar ihre Tradition und Zukunft mit einer Festwoche - Akademischer Festakt war der Höhepunkt
-
Campus
Spitzenforschung anwendungsnah vorgestelltTU Chemnitz präsentierte bei gemeinsamem Wirtschaftsforum mit dem Industrieverein Sachsen ausgewählte Leuchtturmprojekte gegenüber Branchenvertretern
-
Kultur
DURCHSTARTEN – Eine Vernissage der Kunstdidaktik Ausstellung im Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz zeigt ab 30. Januar bis Ende Juni 2019 studentische Abschlussarbeiten im Fach Kunst und grafische Blätter der Studierenden des 3. Semesters
-
Alumni
Fundament für Führungsposition an der TU gelegtTU-Absolventin Heike Domaratius führt in zweiter Generation das Maschinenbau-Unternehmen ihrer Familie weiter – eine Verantwortung, an der sie erst wachsen musste
-
Ehrungen
Preisgekrönte DissertationDr. Christian Rose erhielt "Fakultätspreis 2018" der Fakultät für Mathematik