TUCaktuell: Wirtschaft
-
Wirtschaft
TU Chemnitz ist beste Gründeruniversität in SachsenLaut „Gründungsradar 2016" zählt die TU Chemnitz nach wie vor zu Deutschlands besten Gründerhochschulen - Im Vergleich zu 2012 wird ihr ein noch stärkerer Gründungsgeist bescheinigt
-
Wirtschaft
Gedruckt mit gutem GewissenAMtopus will biobasierte Materialien 3D-drucken – Das aus der TU Chemnitz ausgegründete Unternehmen erhielt das „Start up-Paket für Unternehmensgründer“
-
Wirtschaft
Innovative Brennstoffzellenfahrzeugsysteme im BlickForschungskooperation zwischen der TU Chemnitz und Continental besiegelt – Studierende profitieren auch von neuem Prüfstand
-
Wirtschaft
Betrieb machen: Digitalisierung – so geht´s!Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz ist offiziell gestartet und bietet Industrie-4.0-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen und darüber hinaus
-
Wirtschaft
Digitalisierung zum Anfassen und AusprobierenInterdisziplinäres Partnerkonsortium in Chemnitz erarbeitet Industrie-4.0-Lösungen für kleine und mittlere Unternehmen in Sachsen und im weiteren Umfeld – Kick-off am 2. November 2016
-
Wirtschaft
Hauptsitz Chemnitz, Zweigstelle New YorkAus der Uni auf den Chefsessel: Staffbase-Geschäftsführer Dr. Martin Böhringer berichtet über den nicht immer einfachen Sprung in die Selbstständigkeit
-
Wirtschaft
Gesucht: Regelkonforme Unternehmen mit Weitblick Mitteldeutscher Compliance-Preis 2017 ist ausgeschrieben – Gesucht werden praktikable Lösungen zur Sicherung der Regeltreue in Unternehmen - Bewerbungsschluss: 28. November 2016
-
Wirtschaft
Automobilzulieferer stehen vor immensen HerausforderungenDas Chemnitz Automotive Institute, ein Geschäftsbereich der TUCed, ist an einer Gemeinschaftsstudie im Auftrag des Freistaats Sachsen beteiligt – Ergebnisse einer Trendanalyse liegen vor
-
Wirtschaft
Messen im Extrembereich - mit WachstumspotenzialDas vierköpfige Team der Corant GmbH, die aus der TU Chemnitz ausgegründet wurde, erhielt das „Start-up-Paket für Unternehmensgründer“
-
Wirtschaft
Schulterschluss für die Mobilität von morgenIAV und Technische Universität Chemnitz wollen künftig noch enger zusammenarbeiten
-
Wirtschaft
Fachkräfteallianz gegründetTU Chemnitz ist Partner eines neuen Zusammenschlusses zur Sicherung des Fachkräftebedarfs der hiesigen Wirtschaft
-
Wirtschaft
Einzigartiger Innovationspreis für Chemnitzer SenkrechtstarterDie aus der TU Chemnitz ausgegründete Firma INTENTA wurde mit dem Preis „Macher 25 - Der große Wirtschaftspreis des Ostens“ geehrt
-
Wirtschaft
Treffpunkt Brühlaffe – „jung, hip und cool“TU-Absolvent Nino Micklich und Studentin Laura Tzschätzsch eröffneten ein veganes Café auf dem Brühl und möchten auch das Umfeld weiter gestalten
-
Wirtschaft
ChemCon 2015 - der Wegbereiter für die berufliche ZukunftAm 11. November lädt die TU Chemnitz zur Karrieremesse ein - 58 Unternehmen sind vor Ort und stellen Studierenden und Absolventen Einstiegsmöglichkeiten und berufliche Perspektiven vor
-
Wirtschaft
Kompetenzen für energieeffiziente FabrikenProfessur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb veranstaltete zweitägigen Workshop für Industrievertreter
-
Wirtschaft
Zur praktischen Werkstoffprüfung an die UniInstitut für Werkstoffwissenschaft und Werkstofftechnik der TU kooperiert mit dem TÜV Rheinland auf dem Gebiet der Weiterbildung
-
Wirtschaft
TU Chemnitz zählt zu den Siegern des Wettbewerbs „Study & Work“Universität wurde für ihre Strategien zur Bindung künftiger internationaler Fachkräfte an den deutschen Arbeitsmarkt ausgezeichnet – Enge Kooperation im Arbeitskreis Fachkräftesicherung Chemnitz
-
Wirtschaft
Helligkeit aus dem DruckerSIOD GbR, ein Gründungsteam der Professur Digitale Drucktechnologie und Bebilderungstechnik, erhält Chemnitzer „Start-up-Paket“ für Unternehmensgründer
-
Wirtschaft
Im Fokus: Die Stärkung der Wissenschaftsregion ChemnitzIndustrie- und Handelskammer Chemnitz und Technische Universität Chemnitz intensivieren ihre Zusammenarbeit
-
Wirtschaft
Richtig machen statt nur quatschenJuniorprofessur Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge stellt Start-up-Guide vor und will damit allen Interessierten den Zugang zum Thema Unternehmensgründung erleichtern