TUCaktuell: Chemnitz
-
Publikationen
Von der Wendeltreppe bis zum Filmclub „mittendrin“TU-Student Benjamin Schaller klärt in seinem gemeinsam mit Lea Becker verfassten Buch auf, welche 111 Orte man in Chemnitz gesehen haben muss – einige haben auch Bezug zur TU Chemnitz
-
Forschung
Chemnitz setzt sich im bundesweiten Wettbewerb um „Wasserstoff-Zentrum“ durchAuf dem Technologie-Campus Süd soll künftig das „Hydrogen and Mobility Innovation Center“ (HIC) unter maßgeblicher Beteiligung der TU Chemnitz entstehen
-
Forschung
Online-Umfrage zum Fahrradklima in Chemnitz ist gestartetTeilnahme ist bis zum 15. Oktober 2021 möglich – Drei Professuren der TU Chemnitz sind am Mobilitätsprojekt beteiligt
-
Internationales
Von Kooperationen in der Lehre bis zum Export der Gesten-AusstellungDie TU Chemnitz und die Universität Nova Gorica (Slowenien) – Universitäten der Kulturhauptstädte 2025 – sondieren Kooperationsmöglichkeiten
-
Forschung
Arbeitsmobilität untersuchen: Teilnehmerinnen und Teilnehmer für Feldstudie zu Arbeitswegen in Chemnitz gesucht Abschlussarbeit für die Forschungsgruppe „Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie“ der TU Chemnitz im Rahmen des Projekts NUMIC untersucht arbeitsbezogene Mobilität – Anmeldung noch bis zum 27. August 2021 möglich
-
Kultur
Digital Painting: Wie VR-Forschung der TU Chemnitz Kunst erlebbar machtAb 12. August 2021 wird Chemnitz durch das viertägige Kunst-Festival „Begehungen“ wieder zum Hotspot für Kunstfans – Die Professur Produktionssysteme und -prozesse der TU Chemnitz ermöglicht Besucherinnen und Besuchern dank VR einen interaktiven Zugang zur Arbeit einer New Yorker Künstlerin
-
Sport
TODODaumen drücken für Olympionikin Rebekka HaaseTU-Studentin Rebekka Haase steht mit der deutschen Frauen-Sprintstaffel am 6. August 2021 im Finale von Olympia
-
Campus
TU Chemnitz hisst Regenbogenflaggen und färbt Logo zum Christopher Street DayAm „Christopher Street Day Chemnitz 2021“ hisst die TU Chemnitz an all ihren Fahnenmasten die Regenbogenflagge, färbt ihr Logo in Regenbogenfarben und setzt somit erneut ein Zeichen für Toleranz, Vielfalt und Weltoffenheit
-
Kultur
TODOTraditionsreiche SIESTA-Reihe wird im Wintersemester fortgesetzt„Chemnitz liest Asimov – Entdecken – Auseinandersetzen – Weiterdenken“: Universitas-Buchhandlung rückt Isaac Asimovs Werk ‚Ich der Roboter‘ in den Mittelpunkt und punktete mit SIESTA-Reihe 2021 erneut beim Deutschen Buchhandlungspreis
-
Historie
Universitätsbibliothek wird zum „Frauenort“Wenn Geschichte weiblich wird: Landesfrauenrat Sachsen macht mit einer Gedenktafel am Gebäude der „Alten Aktienspinnerei“ auf die Textilarbeiterin und Streikführerin Ernestine Minna Simon aufmerksam
-
Forschung
Praktische Tipps für die schulische RadverkehrsausbildungProfessur BWL – Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz gibt Empfehlungen für die Gestaltung von Unterrichtseinheiten rund um das Fahrrad – Lehr- und Lernmaterialien können angefordert werden
-
Publikationen
So bekommen Kinder mehr Spaß an Bewegung, Spiel und Sport Neuer Sammelband beinhaltet praxisnahe Bewegungs- und Gestaltungsideen für alle, die im Beruf oder in der Freizeit mit Kindern bewegungsaktiv tätig sind
-
Schüler
Schon frühzeitig über den Tellerrand schauenMit facettenreichen Unterrichts- und Ganztagsangeboten begleitet die Professur für Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der TU Chemnitz zusammen mit den solaris Jugend- und Umweltwerkstätten junge Menschen in ein umweltbewusstes Leben
-
Forschung
In Chemnitz wird künftig kriminologisch geforschtJustizministerin Katja Meier übergab einen Zuwendungsbescheid in Höhe von rund 308.000 Euro an das Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen – In Kooperation mit der TU Chemnitz wird das Zentrum zu allen Teilbereichen der Kriminologie und Kriminalpolitik forschen
-
Internationales
Kulturhauptstadt-Universitäten schließen KooperationsvereinbarungDie TU Chemnitz und die Universität Nova Gorica (Slowenien) – Universitäten der Kulturhauptstädte 2025 – wollen in Zukunft eng kooperieren
-
Campus
Dem Fachkräftemangel entgegenwirken Regionalprojekt „TalentTransfer Südwestsachsen“ startet im Juli 2021 in die nächste Phase – Vernetzung zwischen Unternehmen und Studierenden sowie Absolventinnen und Absolventen steht weiter im Mittelpunkt
-
Veranstaltungen
Smarter Schokolinsen-Sortierautomat zur StudierendenwerbungDie Professur Adaptronik und Funktionsleichtbau sowie die Professur Textile Technologien der TU Chemnitz möchten am 18. Juli 2021 auf der Tüftlermesse „Maker Faire Sachsen“ Kinder und Jugendliche für die naturwissenschaftlichen und technischen Studienfächer begeistern
-
Schüler
Wissen macht smartDie Kinder-Uni Chemnitz lädt am 18. Juli 2021 zu einer Open-Air-Veranstaltung im Rahmen der Tüftlermesse Maker Faire Sachsen in den Chemnitzer Stadthallenpark ein – zu Gast ist Shary Reeves, bekannt aus der KIKA-Wissenssendung „Wissen macht Ah!“
-
Veranstaltungen
TODOStadtgesellschaft demokratisch mitgestaltenProfessur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz beteiligt sich mit dem „Festival der Meinungsverschiedenheiten“ am 17. Juli 2021 am KOSMOS CHEMNITZ – Moderatorinnen und Moderatoren für Dialog-Format gesucht
-
Campus
Farbe bekennen für eine lebendige und demokratische Stadtgesellschaft Einladung zur Auseinandersetzung: BuntmacherInnen e.V. platzierte auf dem Campusplatz der TU Chemnitz Buttons und Botschaften für Toleranz und Weltoffenheit