TUCaktuell: Menschen
-
Menschen
TUCtalk 35 ist onlineIm TUCtalk spricht Prof. Dr. Stefan Streif unter anderem über die Schwerpunkte seiner Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Menschen
Praxisnähe erleben – Maschinenbau an der TU Chemnitz macht‘s möglichIm Gespräch: Fritz Ziems, der die Schüler- und Studierendenwerkstatt an der Fakultät für Maschinenbau leitet, erläutert, wie kreative Ideen umgesetzt werden können
-
Menschen
Menschen für Mathematik begeisternIm Podcast spricht der Mathematiker Jun.- Prof. Dr. Christian Lehn über die Herausforderung, Menschen für Mathematik zu begeistern und was er bei einem Auslandsaufenthalt in Frankreich gelernt hat
-
Menschen
Studium zwischen Fachbuch, Abschlag und NotenblätternMasterstudentin Nadine Klose kann an der TU Chemnitz ihre Leidenschaft für Ingenieurwissenschaft, Golf und Musik gut unter einen Hut bringen
-
Menschen
TUCtalk 34 ist onlineDiplom-Sozialpädagogin Veronika Mühlhausen bietet Lernangebote für Kinder und Jugendliche im Kreativzentrum der TU Chemnitz an
-
Menschen
Digitale Medien didaktisch sinnvoll einsetzenIm Podcast „TUCpersönlich“ spricht Prof. Dr. Meike Breuer unter anderem über Tablets im Sportunterricht und wie sie ihr Hobby zum Beruf machte
-
Menschen
Karriere und Heimatverbundenheit erfolgreich kombinierenTU-Alumna Tina Swoboda hat sich durch ein berufsbegleitendes Studium an der TUCed neue Karriere-Optionen erschlossen
-
Menschen
Guter Uni-Ruf zog Humboldt-Stipendiaten nach ChemnitzHumboldt-Stipendiat Dr. Paul Onanuga forscht an der Professur Englische Sprachwissenschaft der TU Chemnitz zu Homosexualität in den sozialen Medien
-
Menschen
Philosophieren fördert Offenheit und Toleranz In „TUCpersönlich“ spricht Jun.-Prof. Dr. Minkyung Kim über das Philosophieren mit Kindern und die kulturellen Unterschiede zwischen Korea und Deutschland
-
Menschen
TUCtalk 33 ist onlineProf. Dr. Thomas von Unwerth forscht im Spitzenfeld der Wasserstoffantriebs-Technologie
-
Menschen
TUCtalk 32 ist onlineMaria Purtsa kombiniert Psychologiestudium und Leistungssport – eine Mischung, die an der TU Chemnitz erfolgreich funktioniert
-
Menschen
Neue Berufung an die UniversitätZum 1. August 2019 wurde an der TU Chemnitz ein neuer Professor durch den Rektor berufen – Prof. Dr. Christian Pentzold leitet künftig die Professur Kommunikations- und Medienwissenschaft
-
Menschen
Trauer um Prof. Marek Tukiendorf Rektor der Politechnika Opolska (TU Oppeln) verstarb am 17. Juli 2019
-
Menschen
Hoch hinaus neben dem StudiumLeichtathletin Maria Purtsa kombiniert Psychologiestudium und Leistungssport – eine Mischung, die an der TU Chemnitz erfolgreich funktioniert
-
Menschen
Leidenschaftliches Feuer für Soziologie entfachtIn „TUCpersönlich“ spricht der Soziologe Prof. Dr. Jochen Mayerl unter anderem über seine Passion für die empirische Sozialforschung und sein Ankommen in Chemnitz
-
Menschen
Mehr als Rechnen und ZahlenspielereienMathematik-Studentin Laura Lippert kann von Zahlen nicht genug bekommen – früher nahm sie selbst an Mathe-Olympiaden teil, heute organisiert sie deren Bundesfinale an der TU Chemnitz
-
Menschen
TUCtalk 27 ist onlineGerard Ramos Pardo leitet den Unichor der TU Chemnitz. In TUCtalk erklärt er seine Faszination für die Musik, wie er verschiedene Stimmen zu einer Einheit formt und was er mit dem Chor vorhat
-
Menschen
„Niemals aufgeben!“Poulomi Mukherjee Reddy ist im indischen Neu Delhi aufgewachsen und hat an der TU Chemnitz ihren Master-Abschluss in Information and Communication Systems gemacht - In Mumbai baut sie nun ihr eigenes Start-up auf
-
Menschen
Grenzgänger mit Blick für politische Details In „TUCpersönlich“ berichtet Politikwissenschaftler Prof. Dr. Kai Oppermann u. a., wie er in seiner Zeit in England die Entscheidung zum Brexit wahrgenommen hat
-
Menschen
TUCtalk 26 ist onlineStephan Luther leitet das Universitätsarchiv und ist damit verantwortlich für das "Gedächtnis" der TU Chemnitz