TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Forschung
Transferbeschleuniger für zukunftsweisende SensortechnologienSENSCUBATOR sucht Projektideen für sächsische Innovationscommunity
-
Veranstaltungen
Architektur zum AnschauenZum „Tag der Architektur 2025“ werden am 28. Juni Führungen durch das Transmissionselektronenmikroskopiezentrum und das Sportzentrum der TU Chemnitz angeboten
-
Veranstaltungen
Internationale Sommerschule zu Sensorik für Wasser- und GesundheitsinnovationenVom 16. bis 19. Juni 2025 findet an der TU Chemnitz die „OASIS-International Summer School on Sensor Technologies for Water and Health Innovation (OASIS-SENSE)“ statt
-
Internationales
Delegation der Universität Oulu (Finnland) zu Gast an der TU ChemnitzVertreterinnen und Vertreter der Universität Oulu informierten sich über die TUCculture2025-Projekte und den interdisziplinären Austausch mit der Stadt Chemnitz im Rahmen des Kulturhauptstadtjahres
-
Campus
Die größte Abi-Glückwunschkarte der Stadt TU Chemnitz und Stadt Chemnitz gratulieren gemeinsam zum Abitur und laden ein zum Studium in Chemnitz
-
Studium
TODOTU Chemnitz startet mit 115 Studienangeboten ins WintersemesterWer ab Oktober 2025 an der TU Chemnitz studieren möchte, kann sich für viele zulassungsfreie Studiengänge bis 19. September 2025 einschreiben, darunter sind auch neue Angebote – Bewerbungsende für zulassungsbeschränkte Studiengänge: 15. Juli 2025
-
Forschung
Vier Tage war Chemnitz die Hauptstadt der Messtechnik 430 Tagungsgäste aus 40 Ländern besuchten vom 19. bis 22. Mai 2025 weltweit führende IEEE-Messtechnikkonferenz und waren begeistert von der Kulturhauptstadt Europas
-
Campus
Wahl der Doktorandinnen- und Doktorandenvertretung an der TU ChemnitzAlle zur Promotion an der TU Chemnitz zugelassenen Doktorandinnen und Doktoranden treffen sich am 23. Juni 2025 erstmalig zu einer Vollversammlung, um ihre neue Vertretung zu wählen
-
Forschung
Einblicke in die Promotionspraxis: Erfahrungsberichte aus zwei FakultätenPromovieren an der TU Chemnitz: Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs lädt alle Interessierten zur „Brown Bag Break“ am 24. Juni 2025 ein
-
Studium
Fachübergreifend lernen, nachhaltig zu entscheidenZum Weltumwelttag im besonderen Fokus: Ab dem Wintersemester 2025/26 startet an der TU Chemnitz der interdisziplinäre Studiengang „Mensch – Umwelt –Technik“
-
Schüler
Internationaler Besuch im Schülerlabor „Wunderland Physik“Schülerinnen und Schüler aus Neu-Dehli und Marienberg besuchten am 26. Mai 2025 mehrere Fakultäten der TU Chemnitz
-
Campus
Neue Ausgabe von „TUCreport” erschienenTU Chemnitz informiert Mitglieder und Angehörige der Universität sowie die breite Öffentlichkleit über Höhepunkte und Schlaglichter aus dem vergangenen Jahr
-
Studium
TUCpanel 2025 erfolgreich abgeschlossen: Studierende setzen starke Zeichen für Qualität und WeiterentwicklungRepräsentative Beteiligung, klare Rückmeldungen, konstruktive Impulse – Ergebnisse fließen jetzt in Studienkommissionen und Akkreditierungsprozesse ein
-
Veranstaltungen
Gelassen zur Promotion: Neue Veranstaltungsreihe für Promovierende Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Chemnitz und Techniker Krankenkasse bieten erstmals ein Training für die Entwicklung mentaler Strategien an
-
Veranstaltungen
„Der TUCtag ist mittlerweile ein Publikumsliebling“Mehr als 100 Programmangebote standen auf dem Campus der TU Chemnitz zur Auswahl und das Interesse daran war groß
-
Internationales
Erasmus+ Programm: Förderung ausgeweitetFür zukünftige Erasmus+ Auslandssemester wird zusätzlich auch eine Reisekostenpauschale gezahlt
-
Campus
TU Chemnitz erreicht mehrfach Spitzenplätze beim CHE-Ranking 2025/2026Insbesondere in den aktuell gerankten Fachgebieten Maschinenbau, Germanistik, Psychologie und Medienwissenschaften ist eine detailliertere Sicht in das Studium möglich
-
Wirtschaft
Wer wird Sachsens bestes Start-up?„Sachsen gründet – Start-up 2025“: TUC-Ausgründung Pinpoint GmbH zählt zu den vier besten Gründungen Sachsens – Online-Voting läuft noch bis 11. Mai 20025
-
Veranstaltungen
#wirsinddiversTU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein
-
Campus
TU Chemnitz durchläuft nächste Phase im HRK-Audit „Nachhaltigkeit an Hochschulen“Vor-Ort-Termin durch Mitglieder der Hochschulrektorenkonferenz sowie Auditorinnen und Auditoren vom 28. bis 30. April 2025 an der TU Chemnitz