TUCaktuell: Studium
-
Studium
Lebendiger GedenkortStudierende und Alumni der TU Chemnitz organisierten die „Tage des offenen Tors“ im Kaßberg-Gefängnis
-
Studium
Förderung innovativer und kreativer Lehre Das vom Hochschuldidaktischen Zentrum Sachsen koordinierte Verbundprojekt "Lehrpraxis im Transfer" schreibt die Förderung von Lehr-Lern-Projekten aus - Anträge sind bis zum 30. August 2015 zu stellen
-
Studium
Die RoboSchool als Sprungbrett ins Studium Annemarie Thalheim studiert im zweiten Bachelorsemester Medical Engineering an der Technischen Universität Chemnitz - Ihr Weg dorthin führte sie unter anderem über das Projekt RoboSchool
-
Studium
Chemnitzer Delegation erneut mehrfach in New York ausgezeichnetBei der weltweit größten UN-Simulation erhielt das Team der TU Chemnitz wieder zwei Auszeichnungen, für ihre gute Vorbereitung und ihren realitätsgetreuen Auftritt während der Konferenz
-
Studium
Von der Uni in den JobDas neue Semesterprogramm des Career Service ist online – Anmeldungen sind ab 8. April 2015 um 8 Uhr möglich
-
Studium
Einblicke in die WeltpolitikReisetagebuch: TU-Studierende beteiligten sich an der weltgrößten UN-Simulation in New York - für ihre Vorbereitung und den Auftritt bei der Konferenz wurden sie mehrfach geehrt
-
Studium
Hier gibt es Insiderwissen aus erster Hand Studierende berichten auf ihrem Blog „Campus TUschler“ über ihr Studium und Leben auf dem Uni-Campus und in Chemnitz
-
Studium
Raus aus dem Hörsaal, rein in die WeltpolitikWashington und New York: Chemnitzer Delegation macht sich am 21. März 2015 auf den Weg zur UNO - Vom 29. März bis 2. April vertreten die Studierenden die Interessen von Mali
-
Studium
Über Sprachinseln zur Teilhabe am städtischen LebenZwei Chemnitzer Studierende der Germanistik, die sich im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache profilieren, bieten sprachlichen Einstieg für Flüchtlinge und Asylbewerber in Stollberg
-
Studium
Im Rückblick: Eine Nacht in der MensaAm 4. März 2015 lud das "TU4U"-Team zum dritten Mal Studierende und Mitarbeiter der Chemnitzer Universität zur "Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten" ein
-
Studium
Studentische Ideen für den sächsisch-tschechischen GrenzraumStudentische Arbeiten des Projekts „Grenzraum 2.0“ sind vom 18. Februar bis 13. März 2015 im Landratsamt Görlitz zu sehen
-
Studium
An der Schnittstelle zur PraxisCareer Service agiert nun unter dem Dach des Zentrums für Wissens- und Technologietransfer der TU - Anmeldung für Workshops und Infoabende ist online möglich - Karriere-Ratgeber ist erschienen
-
Studium
Semantische Kämpfe in Politik und MedienAuf Einladung der Politikwissenschaftler der TU referierte ein Sprachwissenschaftler der Universität Passau in Chemnitz und gab Impulse für weitere transdisziplinäre Projekte
-
Studium
Neuer Studienführer für StudienbewerberFür den optimalen Start ins Studium: TU bietet neben individuellen Beratungsgesprächen auch aktualisierte Broschüren, Faltblätter sowie Infos im Internet an – Beteiligung an Karriere Start in Dresden
-
Studium
Gute Noten für das Studium an der TU ChemnitzStudienqualitätsmonitor: Chemnitzer Studierende loben Lehrqualität, technische Ausstattung, Service und Rahmenbedingungen
-
Studium
Für Mali in der UNO 16 Studierende vertreten bei der UN-Simulation in New York im März 2015 das westafrikanische Land Mali – Vorbereitung mit Simulationen in Hamburg und Erfurt sowie einem Länderabend in Chemnitz
-
Studium
MINT-Studiengänge sind an der TU Chemnitz stark nachgefragtFür das Wintersemester 2014/2015 haben sich insgesamt 4.831 Studierende in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eingeschrieben
-
Studium
Neues Quintett zum Wintersemester 2015/16TU Chemnitz erweitert mit einem Bachelor- und vier neuen Masterstudiengängen ihr Studienangebot - Informationen dazu gibt es auch zum Tag der offenen Tür am 15. Januar 2015
-
Studium
Lehre im FokusRückblick auf den 2. Tag der Lehre: 200 Teilnehmer diskutierten über viele Facetten des Alltages von Lehrenden und Studierenden
-
Studium
Vom Klimaschutz bis zum CockpitdesignStudenten der Sensorik und kognitiven Psychologie entwickeln eine Klimaschutzplattform für Braunsbedra – Ihr Studium behandelt viele Fragen an der Technik-Mensch-Schnittstelle