TUCaktuell: Internationales
-
Internationales
Chemnitzer Politikstudent überzeugt auf deutsch-russischer WissenschaftskonferenzMit seinem Vortrag über Cybersicherheitspolitik belegte Jakob Kullik in Tomsk den ersten Platz in der Sektion "Deutschland im Zeitalter der Globalisierung und Internationalisierung"
-
Internationales
IAESTE vereint Ehrenamt und internationale FachpraktikaWer genug hat von der Theorie des Studiums und Abwechslung braucht, auf den warten im IAESTE-Lokalkomitee an der TU Chemnitz vielfältige Aufgaben
-
Internationales
Als Englischlehrer in NepalStudent Anar Taki berichtet vom Praktikum an der Stone Bridge Secondary School, Dhangadhi, und startet mit der Professur Anglistische Literaturwissenschaft eine Aktion zum Aufbau einer Schulbibliothek
-
Internationales
"Wir wollen die andere Seite beleuchten"Für das Projekt "Zwischenstopp Chemnitz - die Internationalisierung der TU Chemnitz" diskutieren Europa-Studentinnen am 23. April mit internationalen Studierenden über Herausforderungen des Studiums
-
Internationales
Career Days in Chemnitz: Drei Unis, zwei Länder, ein Ziel60 Studierende aus Tschechien informieren sich vom 24. bis 25. April 2013 in Chemnitz gemeinsam mit internationalen Studierenden der TU über Karriereperspektiven im sächsisch-tschechischen Grenzraum
-
Internationales
Vom Zuckerhut nach ChemnitzGefördert durch das Programm "Wissenschaft ohne Grenzen" haben vier brasilianische Stipendiaten in diesem Semester einen Gastaufenthalt an der TU Chemnitz begonnen
-
Internationales
Energieeffizienz - Made in GermanyProf. Dr. Egon Müller präsentierte Energieeffizienz-Forschung im Rahmen eines US-amerikanisch-deutschen Austauschprogramms - im Juni besuchen Studenten aus den USA die Experimentier- und Digitalfabrik
-
Internationales
Die Nähe zu Tschechien als Standortvorteil nutzenDer Tschechische Minister für Schulwesen, Jugend und Sport, Prof. Dr. Petr Fiala, und die Sächsische Staatsministerin für Kultus, Brunhild Kurth, informierten sich am 11. April 2013 an der TU Chemnitz
-
Internationales
Maschinenbauprofessorin auf den Spuren zukünftiger IT-TrendsProf. Dr. Birgit Awiszus reiste mit einer Study-Tour der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu hochkarätigen Forschungsinstituten der Informationstechnologie in den USA
-
Internationales
Von Chemnitz nach OxfordDr. Susanne Wagner, ehemalige TU-Dozentin, lehrt seit September 2012 an der Fakultät für Englische Sprache und Literatur der University of Oxford, einer Eliteuniversität mit ungewohnten Standards
-
Internationales
Chemnitzer Elektrotechniker auf Entdeckungsreise in NordafrikaProfessur Mess- und Sensortechnik entsendete Reisegruppe von Studenten der Elektrotechnik an die tunesische Partneruniversität in Sfax
-
Internationales
Teil der weltweiten Familie trifft sich in ChemnitzDeutscher Akademischer Austauschdienst hat vom 22. bis 24. März 2013 zum Stipendiatentreffen nach Chemnitz eingeladen - Mit dabei sind Teilnehmer eines brasilianischen Regierungsstipendienprogramms
-
Internationales
Zur Studentenkonferenz in die "Drachenkopf-Metropole" ShanghaiStudierende der TU Chemnitz können sich noch bis zum 15. April für die internationale Studentenkonferenz der Tongji University Shanghai vom 5. bis 8. Juni 2013 bewerben
-
Internationales
Der Traum von der gedruckten ElektronikDr. Hyunkyoo Kang arbeitet als Fellow der Alexander von Humboldt-Stiftung an der Professur für Digitale Drucktechnologie und Bebilderungstechnik der TU Chemnitz
-
Internationales
Energieentwicklungen in Deutschland und SüdafrikaTU-Politikwissenschaftlerin erläuterte die Chancen und Herausforderungen einer gemeinsamen europäischen Energiepolitik im Rahmen einer deutsch-südafrikanischen Vortragsreihe in Stellenbosch, Südafrika
-
Internationales
Karriereexperten der TU Chemnitz informieren tschechische StudierendeGroßes Interesse an Veranstaltungen des Transnational Career Service der TU Chemnitz an Hochschulen in Usti nad Labem und Liberec
-
Internationales
TU Chemnitz erweitert Netzwerk um führenden Partner in RusslandKooperation mit der Uralen Föderalen Universität Yekaterinburg angestrebt
-
Internationales
Ein besonderer akademischer AustauschMichael Giesen, Absolvent der Politikwissenschaft, berichtet von seinem Aufenthalt an der Hebräischen Universität in Jerusalem
-
Internationales
"Chemnitz als Wendepunkt meiner wissenschaftlichen Karriere"Afrikanischer Humboldt-Stipendiat Samuel Ngwa Atechi untersucht seit Januar 2013 das Kamerun-Englische an der TU Chemnitz und profitiert von den hiesigen Forschungsbedingungen
-
Internationales
Für die TU Chemnitz nach BangkokMaster-Studierende und Doktoranden können sich bis zum 15. März 2013 bewerben für einen von vier Teilnehmerplätzen bei der 1. AC21 International Graduate Summer School