Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Authentische Reiseberichte für Studenten

In einer neuen Vortragsreihe verraten Austauschstudenten Geheimtipps ihrer Reiseziele - Start am 11. Juni 2013 zum Thema Russland im "Club der Kulturen" - Weitere Veranstaltungen im Juli und August

  • Den Auftakt zur Vortragsreihe macht der Bericht von einer Reise nach Russland. Holzhäuser und Kirchen findet man dort überall, wie in Pereslawl-Salesski, 150 Kilometer nördlich von Moskau. Foto: Katharina Wagner

Für den Urlaub ist er der ideale Begleiter: der Reiseführer. Der kleine Taschenfreund enthält Steckbriefe zu Sehenswürdigkeiten, Stadtpläne oder Insider-Tipps für die angesagten Bars und Kneipen. Eigentliche Geheimtipps enthält der Reiseführer meistens weniger - sonst wären es ja keine Geheimtipps mehr. Über authentische Reiseberichte von Studenten kann man sich in den kommenden drei Monaten auf dem Campus der TU schlau machen. Die Veranstaltungsreihe "Ein Abend voller Geheimtipps und kultureller Umrahmung - Austauschstudenten berichten von ihrem Reiseziel" organisiert die Regionalgruppe Chemnitz der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) in Zusammenarbeit mit dem Club der Kulturen (CdK). "Viele Studenten wollen ins Ausland gehen und sind erpicht, neben den Touristenattraktionen die wirkliche Kultur und Leute kennenzulernen. Das Land kann man viel besser erkunden, wenn man von jemandem begleitet wird, der dort bereits Erfahrungen gesammelt hat", sagt Carolin Enzmann über das Projekt. Sie ist TU-Studentin und Ansprechpartnerin von der sdw-Stipendiatengruppe Chemnitz.

Der erste Abend zum Thema Russland findet am 11. Juni 2013 im CdK am Thüringer Weg statt. Ab 19 Uhr berichten die beiden Europa-Studierenden Jana Baisch und Fabian Rieger über ihre Austauscherfahrungen in Tomsk, Sibirien. Sie behandeln in einem jeweils 30-minütigen Vortrag allgemeine Reisetipps, wie Visabeantragungen oder den Ticketkauf für die Transsibirische Eisenbahn. Einen großen Stellenwert trägt ein Reisebericht zum Baikalsee-See, der touristisch noch nicht sehr weit erschlossen ist. Die Vorträge werden mit persönlichen Reisebildern auf einer Leinwand ausgeschmückt. Außerdem gibt es Gelegenheit, sich mit den Referenten auszutauschen. Nach den beiden Vorträgen geht es im Programm mit landestypischem Essen und folkloristischer Musik weiter: "Wir bieten Buffet mit russischen Spezialitäten an und das Chemnitzer Ensemble Kolorit lädt im Anschluss zum Tanzen ein", sagt Enzmann.

Die sdw-Stipendiatengruppe beschäftigt sich seit Anfang Mai mit der Organisation der Vortragsreihe. Die Zusammenarbeit mit dem CdK kam schnell zustande, weil sich ein sdw-Mitglied gleichzeitig im CdK engagiert. Am 2. Juli und am 6. August 2013 sind weitere Abende voller Geheimtipps zu unterschiedlichen Ländern im CdK geplant. Dann werden Austauschstudenten über ihren Aufenthalt in Skandinavien und Spanien erzählen. Der Eintritt ist frei. "Wenn es viel Interesse gibt, werden wir die Vortragsreihe im nächsten Semester fortführen", so Enzmann.

(Autorin: Victoria Graul)

Katharina Thehos
10.06.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …