Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Internationales

Senioren kooperieren über Grenzen hinweg

60 Senioren aus fünf europäischen Ländern sind zur Projektberatung an der Technischen Universität Chemnitz zu Gast

Im Rahmen der von der Europäischen Union geförderten Grundtvig-Lernpartnerschaft "More than neighbours - Mehr als Nachbarn" besuchen 60 Senioren aus Belgien, Italien, Polen, Spanien und der Tschechische Republik die TU Chemnitz. Dieses europäische Projekt wurde unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Koring, Professur Allgemeine Erziehungswissenschaft, in Kooperation mit Prof. Dr. Roland Schöne sowie zehn Teilnehmern des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz in den vergangenen zwei Jahren realisiert. Arbeitsergebnisse diskutierten die Senioren in gemeinsamen Seminaren in den Partnerländern. Vom 5. bis 7. Mai 2013 führen sie in Chemnitz ihr Abschlussseminar durch und wurden dazu am 6. Mai 2013 vom Rektor der Technischen Universität, Prof. Dr. Arnold van Zyl, begrüßt und über die TU Chemnitz informiert.

Im Rahmen des Seminarprogramms zum Thema Industriekultur besuchen sie Wasserkraftanlagen an der Zschopau, die historische Schauweberei in Braunsdorf, das Industriemuseum und weitere Sehenswürdigkeiten in Chemnitz.

Am 7. Mai 2013 werden die ausländischen Projektgruppen vor 700 Teilnehmenden des Seniorenkollegs aus ihrer Arbeit in englischer und deutscher Sprache berichten. Zur Abschlussveranstaltung wird die Bürgermeisterin für Stadtentwicklung und Bau, Petra Wesseler, die Gäste im Chemnitzer Rathaus im Namen der Oberbürgermeisterin in Chemnitz willkommen heißen und über die Stadtentwicklung informieren sowie gemeinsam mit dem Türmer das Rathausgebäude vorstellen.

Weitere Informationen zum Projekt: http://www.morethanneighbours.eu.

(Autor: Prof. Dr. Roland Schöne, Wissenschaftlicher Leiter des Seniorenkollegs)

Katharina Thehos
06.05.2013

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Ki generiertes Bild

    Offen für Argumente geht in die zweite Runde

    Online-Debattenformat der Juniorprofessur Soziologie der TU Chemnitz thematisiert am 10. September 2025 die Rolle der Solarenergie im Zuge der Energiewende …

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …