TUCaktuell: Studium
-
Studium
„Ich betrachte es als persönliche Bereicherung, anderen helfen zu können“Mit der ServiceLine bietet die TU Chemnitz ein zusätzliches Informationsangebot für Studienbewerber an – Studierende stehen bis 16. Oktober 2015 telefonisch als Ansprechpartner auf Augenhöhe bereit
-
Studium
Das Fremde in die Küche einladenIm Rahmen ihres Studiums der Medienkommunikation an der TU Chemnitz realisierten Patricia Pötzsch und Nathalie Beyreuther einen Kochblog
-
Studium
Mitentscheiden als ChanceWie Chemnitzer Bürger sich von Politikern vertreten fühlen, welchen Einfluss sie nehmen wollen und wo sie sich engagieren, ermittelte eine Umfrage von Studierenden der TU Chemnitz
-
Studium
Zu zweit lernt es sich einfach besserDie Freundinnen Anna Dietze und Marike-Christiane Maack studieren den Bachelorstudiengang Sensorik und kognitive Psychologie und gestalten ihren Studienalltag gemeinsam
-
Studium
Erdbeeren von nebenan stärken die StadtStudenten der TU Chemnitz waren zum Abschluss des Seminars „Nachhaltigkeit als Idee und Politikfeld“ zu Besuch im Nachbarschaftsgarten auf dem Sonnenberg
-
Studium
Gemeinsam besser als einsamAuch in der vorlesungsfreien Zeit ist der Lern|Raum mit seinen Angeboten für Studierende in allen Studienphasen und allen Fachbereichen da
-
Studium
Mit Big Data Geld verdienenDrei Studierende des Masterstudiengangs Business Intelligence & Analytics erzählen vom Unialltag und ihren Zukunftsplänen als Data Scientist
-
Studium
"Kunstdidaktik 3.0" Ausstellung im Zentrum für Lehrerbildung der TU Chemnitz zeigt ab 15. Juli 2015 studentische Arbeiten des letzten Semesters zur Auseinandersetzung mit Malerei und Fotografie
-
Studium
Diplomaten für New York gesuchtStudierende aller Fachrichtungen können sich bis zum 3. Juli 2015 für die NMUN-Delegation 2016 der TU Chemnitz bewerben
-
Studium
Führungskräftenachwuchs gemeinsam qualifizierenDie Führungsakademie des Fraunhofer IWU und die TUCed – Institut für Weiterbildung GmbH an der TU Chemnitz arbeiten zukünftig zusammen
-
Studium
"ServiceLine" informiert auf AugenhöheFür einen optimalen Start ins Wintersemester 2015/2016: TU Chemnitz bietet im vierten Jahr das Servicetelefon für Beratungsgespräche und Studieninformationen an
-
Studium
Die Fäden ziehen statt herumspinnenAbsolventen des Masterstudiengangs Textile Strukturen und Technologien haben gute Berufsaussichten - Eine neue Homepage informiert über Inhalte und Perspektiven des Studiengangs
-
Studium
Kooperation zwischen Deutschland und Griechenland funktioniert – jedenfalls auf der akademischen EbeneGastdozent aus Thessaloniki hielt mehrere Vorträge an der TU Chemnitz - Partnerschaft im Rahmen des Erasmus-Programms soll fortgeführt werden
-
Studium
Ein Studium, zwei Sprachen, zwei LebensweltenNeues deutsch-polnisches Masterprogramm ermöglicht Studierenden eine bilinguale und transkulturelle Ausbildung in Chemnitz und Breslau/Wroclaw
-
Studium
Das Navi im BeratungsdschungelTU Chemnitz leitet Ratsuchende im Internet zum geeigneten Informationsangebot und zum passenden Ansprechpartner
-
Studium
Workshop zu den Textilien von morgenDie Professuren Textile Technologien und Entrepreneurship in Gründung und Nachfolge bieten am 19. und 20. Juni 2015 einen Workshop zum Thema „Textile Geschäftsideen“ an
-
Studium
Zwischen Wissenschaft und Kultur, sächsischer Mundart und komparatistischem Austausch Mehr als 50 Nachwuchswissenschaftler aus ganz Deutschland und Europa kamen zum Studierendenkongress Komparatistik in Chemnitz zusammen
-
Studium
Medienangebote für AsylbewerberDie Professur Medienkommunikation der TU Chemnitz arbeitet gemeinsam mit dem Verein Bon Courage an einem Medienprojekt für Asylbewerber
-
Studium
Bewerbungsvorteil durch Zusatzqualifikation sichernProfessur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement bietet Studierenden im Herbst 2015 die REFA-Grundausbildung 2.0 und das MTM-Basic-Kompaktseminar an
-
Studium
Studierende geben der TU Chemnitz sehr gute NotenCHE-Ranking: Insbesondere die Mathematik-Studierenden sind mit Studienbedingungen sehr zufrieden - Chemnitz gehört in puncto Wohnen zu den günstigsten Städten Deutschlands