TUCaktuell: Maschinenbau
- 
 Menschen
  Sportliches Tüftelstudium Sportliches TüftelstudiumZufall, Sport und Technikfreude führten Kristina Stark an die Technische Universität Chemnitz 
- 
 Studium
  Weitere Deutschlandstipendien im Wintersemester 2011/2012 Weitere Deutschlandstipendien im Wintersemester 2011/2012Die TU Chemnitz schreibt neue Stipendien für das kommende Wintersemester aus - Bewerbungen können bis 19. August 2011 eingereicht werden 
- 
 Studium
  Einzigartige Verbindung von Maschinenbau und Medizin Einzigartige Verbindung von Maschinenbau und MedizinNeuer Bachelor-Studiengang "Medical Engineering" startet im Wintersemester 2011/2012 an der Technischen Universität Chemnitz - Enge Kooperation mit dem Klinikum Chemnitz 
- 
 Forschung
  TranS-Ver intelligenter Werkstoffe TranS-Ver intelligenter WerkstoffeDen Durst der Fachwelt stillen: Nachwuchsforschergruppe der TU Chemnitz wird mit 1,4 Millionen Euro gefördert und kooperiert mit kleinen und mittleren Unternehmen in Sachsen 
- 
 Ehrungen
  Auszeichnung für herausragende Verdienste im Leichtbau Auszeichnung für herausragende Verdienste im LeichtbauProf. Dr. Lothar Kroll erhielt die Ehrenmedaille der TU Chemnitz 
- 
 Studium
  An der Schnittstelle zwischen Studium und Beruf An der Schnittstelle zwischen Studium und BerufFolgeantrag bewilligt: Career Service der TU Chemnitz startet ab September 2011 in die nächste Projektphase 
- 
 Alumni
  TU-Studium und Selbststudium erfolgreich kombiniert TU-Studium und Selbststudium erfolgreich kombiniertDie Chemnitzer TU-Absolventen Markus Kohlmüller, Lars Schulze und Ronald Schirmer wagten sich beruflich auf fachfremdes Terrain 
- 
 Schüler
  Wie Vorurteile abgebaut werden können Wie Vorurteile abgebaut werden könnenVon Angesicht zu Angesicht: Erfolgreiche Studentenwerbung für ein Studium an der TU Chemnitz, insbesondere im Maschinenbau, auf der Ausbildungsmesse "vocatium" 
- 
 Forschung
  Wo weitere Spitzenleistungen generiert werden sollen Wo weitere Spitzenleistungen generiert werden sollenVeranstaltung des Exzellenzclusters "Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen" der TU Chemnitz informierte am 8. Juli 2011 über Gesamtkonzept und Zielstellung des Projektes 
- 
 Schüler
  Schüler können spielerisch Fabriken planen Schüler können spielerisch Fabriken planen2. LEGO-Summer-School vermittelt Schülern auf ungewöhnliche Art Einblicke in die Fabrikplanung - Anmeldeschluss: 22. Juli 2011 
- 
 Campus
  Energieeffizienz erhält ein Zuhause Energieeffizienz erhält ein ZuhauseBaustart für Bürogebäude des Spitzentechnologieclusters "Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik" (eniPROD) 
- 
 Schüler
  "So könnte Schule immer sein!" "So könnte Schule immer sein!"Fit für Studium und Beruf: Projekt "Career Net" der TU Chemnitz ließ Schüler auf und unter "Frankenberger (Ober-)Flächen" blicken und gab Hinweise zur Studienorientierung 
- 
 Veranstaltungen
  Forschung nutzbar machen - aber wie? Forschung nutzbar machen - aber wie?Gründernetzwerk SAXEED informiert am 12. Juli 2011 über Fördermöglichkeiten für den Technologietransfer aus der Hochschule in Existenzgründungen und Klein- und mittelständische Unternehmen 
- 
 Veranstaltungen
  Erlebniswelt "Digitale Fabrik" Erlebniswelt "Digitale Fabrik"Fabrikplanungsexperten der Technischen Universität geben am 7. Juli 2011 im Chemnitzer Industriemuseum "haushaltsnahe" Einblicke in ihr Fachgebiet 
- 
 Forschung
  Mit "GECKO" nicht die Haftung verlieren Mit "GECKO" nicht die Haftung verlierenDas AiF/DFG-Gemeinschaftsvorhaben "GECKO" (Gestaltung und Ermittlung charakterisierender Kennwerte von reibschlussoptimierten Oberflächen) startete am 1. Juli 2011 
- 
 Studium
  Einblicke in das Berufsfeld der Füge- und Schweißtechnik Einblicke in das Berufsfeld der Füge- und SchweißtechnikDie neue Studentengruppe des DVS e.V. und das Institut für Fertigungstechnik/Schweißtechnik laden zum Vortrag "Einsatz von Lichtbogentechnologien bei der AUDI AG" am 7. Juli 2011 ein 
- 
 Forschung
  Chemnitzer Antriebstechnik geht in China in Serie Chemnitzer Antriebstechnik geht in China in SerieProfessur Maschinenelemente der TU Chemnitz entwickelte das weltweit erste Acht-Gang-Automatikgetriebe für Fahrzeuge mit Frontquerantrieb - Serienstart ist für 2013 geplant 
- 
 Ehrungen
  Auszeichnung für Chemnitzer Absolventin Auszeichnung für Chemnitzer AbsolventinMercedes Benz High Performance Engines Ltd. gewinnt unter Projektleitung der ehemaligen TU-Studentin Katharina Lueen den "Energy Masters Award 
- 
 Veranstaltungen
  Mit Volldampf in die Zukunft Mit Volldampf in die ZukunftZweimal 175 Jahre: Sächsische Dampfschiffahrt und TU Chemnitz feierten gemeinsam - Präsentation zum Thema "Fahrgastinformation der Zukunft" am 28. Juni 2011 in Dresden 
- 
 Veranstaltungen
  Einmarsch der Gladiatoren Einmarsch der GladiatorenEin Höhepunkt im Jahr der Wissenschaft: Letzte Vorrunde samt Finale beim Chemnitzer Science-Slam am 28. Juni 2011 im Exil-Cafe - Sieger erhält handgeschnitzte Krone 
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189