TUCaktuell: Maschinenbau
-
Forschung
Arbeitsunfälle dank virtueller Realität vermeidenGefährliche Situationen folgenlos erleben: Forscher aus Chemnitz und Bamberg präsentieren auf der INTEC in Leipzig eine Lösung, die Entwicklungskosten spart - Zudem werden Probanden für Tests gesucht
-
Studium
An der Schnittstelle zur PraxisCareer Service agiert nun unter dem Dach des Zentrums für Wissens- und Technologietransfer der TU - Anmeldung für Workshops und Infoabende ist online möglich - Karriere-Ratgeber ist erschienen
-
Forschung
Innovationswettbewerb „Deine IDEE für die TUC“ geht in die letzte Runde140 Ideen wurden eingebracht - Abschlussveranstaltung und Prämierung der Gewinner findet am 5. Februar 2015 im Projekthaus METEOR statt
-
Wirtschaft
Für mehr Unternehmensgründungen in der Wissenschaftsregion Chemnitz Gründernetzwerk SAXEED startet aus dem Zentrum für Wissens- und Technologietransfer der TU Chemnitz in neues Projekt, dem bis 2017 etwa zwei Millionen Euro zur Verfügung steht
-
Ehrungen
Diese Kooperation hat den Dreh rausChemnitzer Maschinenbauer erhielten für die erfolgreiche Kooperation mit der Firma Boenig Präzisionswerkzeugbau GmbH den Innovationspreis Rheinland-Pfalz 2014
-
Studium
Neuer Studienführer für StudienbewerberFür den optimalen Start ins Studium: TU bietet neben individuellen Beratungsgesprächen auch aktualisierte Broschüren, Faltblätter sowie Infos im Internet an – Beteiligung an Karriere Start in Dresden
-
Wirtschaft
Industrie 4.0: Innovationsschub im AutolandChemnitz Automotive Institute soll Sachsens automobile Kompetenz in Wissenschaft und Wirtschaft stärken – Enge Kooperation mit Praxispartnern
-
Veranstaltungen
Einblicke in die „Gebrauchsanweisung für die Uni“Mehr als 2.500 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen interessierten sich am 15. Januar 2015 an der TU Chemnitz für Studienmöglichkeiten und Berufschancen und blickten in Labore
-
Kultur
Spielen ausdrücklich erwünschtAm 16. Januar 2015 findet erneut die Spielenacht auf dem Campus der TU Chemnitz statt – Die Spiel-des-Jahres-Sammlung wurde erweitert - Veranstalter rechnen mit etwa 1.000 Gästen
-
Studium
Gute Noten für das Studium an der TU ChemnitzStudienqualitätsmonitor: Chemnitzer Studierende loben Lehrqualität, technische Ausstattung, Service und Rahmenbedingungen
-
Schüler
Technik entdecken und Roboter hautnah erlebenDie TU Chemnitz lädt Schüler aus ganz Deutschland vom 9. bis 13. Februar 2015 zur RoboSchool ins Informatik- und Begegnungszentrum in Laubusch ein - Anmeldung ab sofort möglich
-
Internationales
Internationale Zusammenarbeit intensiviertProf. Dr. Egon Müller wurde zum Gastprofessor an der University of South China berufen
-
Forschung
Damit Ideen gesichert und vermarktet werden können"SachsenPatent", eine Initiative für Sachsens Erfinder, wird 2015 mit 1,05 Millionen Euro fortgesetzt - TU Chemnitz koordiniert dieses Verbundprojekt
-
Schüler
Was haben Drachen und Robos mit dem Auto der Zukunft zu tun?Gestenreich, spielerisch und hochspannend: TU Chemnitz bietet am 15. Januar 2015 ein umfangreiches Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür und informiert dabei auch über fünf neue Studiengänge
-
Menschen
Erfolgreich als Frau in einer MännerdomäneTU-Absolventin Verena Loeck begeisterte sich seit Kindertagen für Technik und wurde kürzlich mit dem Eleonore-Dießner-Preis 2014 ausgezeichnet
-
Internationales
Forschung und Lehre brauchen eine Vielfalt von Menschen und IdeenDie Universitätsleitung der TU Chemnitz ruft zu einem weltoffenen Miteinander und Toleranz auf und distanziert sich von Rassismus und Ausgrenzung
-
Campus
Mit Wissen Mehrwert schaffenRektor Prof. Dr. Arnold van Zyl zieht eine positive Jahresbilanz und dankt allen Angehörigen sowie Partnern der TU Chemnitz
-
Sport
Der weltweit längste Staffellauf in 45 MinutenFilm-Premiere: Am 11. Dezember 2014 wird die Dokumentation über die "Lauf-KulTour 2014" in der "Bar Ausgleich" gezeigt
-
Studium
MINT-Studiengänge sind an der TU Chemnitz stark nachgefragtFür das Wintersemester 2014/2015 haben sich insgesamt 4.831 Studierende in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik eingeschrieben
-
Campus
„Deine IDEE für die TUC“: Das virtuelle Crowdfunding beginntDie zweite Phase des Innovationswettbewerbs der TU Chemnitz ist gestartet
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189