TUCaktuell: Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Campus
Uni-Bibo in FamilieIn der CampusBibliothek II in der Reichenhainer Straße 39/41 wurde ein neuer Eltern-Kind-Bereich eingerichtet - Während die Eltern in einem Raum recherchieren, können die Kinder im Nachbarraum spielen
-
Schüler
Wie werden Roboter intelligent und Autos sparsamer?Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TU Chemnitz lädt am 18. und 19. Februar 2014 Schüler ab der zehnten Klasse zur Schnupperschule ein - Anmeldeschluss: 10. Februar
-
Campus
Das Chemnitzer StudentenNetz wird 20 Jahre altVon Mega-, Giga-, und Terabyte: Die studentische Initiative CSN versorgt 1.600 Wohnheimbewohner auf dem TU-Campus mit Internet
-
Internationales
Fernweh? Dann ab ins Ausland mit Erasmus+Das neue Programm Erasmus+ bietet Studierenden viele Möglichkeiten - Erster Ansprechpartner an der TU Chemnitz ist das Internationale Universitätszentrum
-
Campus
Die besondere Hochschul-VisitenkarteTV-Tipp: Bildungskanal "BR alpha" stellt exzellente Forschung an der TU Chemnitz vor und schaut durch eine studentische Perspektive auf die Stadt und ihre Universität
-
Schüler
Informationen am laufenden Band2.500 Schüler, Bachelor-Studenten und -Absolventen interessierten sich am 9. Januar 2014 an der TU Chemnitz für Studienmöglichkeiten und Berufschancen und blickten in Labore
-
Veranstaltungen
Reinschnuppern und "Aufsteigen" mit MentoringMENTOSA stellt Kontakte zwischen Studierenden und Führungskräften her, um den Jobeinstieg zu erleichtern - Anmeldung für Schnupperworkshop am 10. Januar 2014 in der Kletterhalle ist noch möglich
-
Menschen
Mit dem Smart Sensor gegen DemenzEinblicke in die Arbeit der Eleonore-Dießner-Preisträgerin Julia Richter an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
-
Schüler
Ein Tag zum Mitmachen, Informieren und ErlebenSpannend und kompakt: TU Chemnitz bietet am 9. Januar 2014 ein umfangreiches Beratungsangebot zum Tag der offenen Tür - Erstmals informiert TU über neun geplante Studiengänge
-
Studium
Rechnen für die GesundheitNebenfach Medizintechnik eröffnet Mathematikstudierenden der TU Chemnitz seit diesem Wintersemester vielseitige Möglichkeiten - neue Spezialisierung bereits sehr gefragt
-
Campus
Erfolge im NetzwerkRektor Prof. Dr. Arnold van Zyl zieht eine positive Jahresbilanz und dankt allen, die sich für die Universität einsetzten
-
Campus
Von der Kommunikations- zur KooperationsplattformNeun Projekte sollen Leistungsfähigkeit und Attraktivität der Wissenschaftsregion Chemnitz stärker sichtbar machen
-
Veranstaltungen
Patente als KarriereturboCareer Service lädt am 6. Dezember 2013 Studierende und Promovierende zum Patenttag ein - Beteiligung aus Unternehmen, vom Patentinformationszentrum und der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
-
Campus
Kinder-Weihnachtsfeier in der MensaWeihnachtsbäckerei, Bastel- und Malecke sowie Märchenerzählerin am 16. Dezember 2013 in der Mensa - Kinder von Studierenden und Mitarbeitern sind herzlich eingeladen
-
Campus
Campusmagazin "tuchfühlung" feiert JubiläumDas Magazin von Studierenden der TU Chemnitz erscheint zum 20. Mal und beschenkt seine Leser mit einer kostenfreien Ausgabe und einer CD
-
Campus
TU Chemnitz zählt zu Deutschlands besten Gründerhochschulen"Gründungsradar" des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft bescheinigt der Wissenschaftsregion Chemnitz ein sehr gutes Gründungsklima
-
Schüler
Roboter weisen Schülern den Weg ins StudiumDie TU Chemnitz lädt Schüler aus ganz Deutschland vom 17. bis 21. Februar 2014 zur RoboSchool ins Informatik- und Begegnungszentrum in Laubusch ein - Anmeldung ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Hoffest in vorweihnachtlicher AtmosphäreMit Musik, süßen Leckereien und Glühwein stimmt die TU Chemnitz am 4. Dezember 2013 Studierende, Mitarbeiter, Absolventen, Freunde und Förderer auf die Adventszeit ein
-
Veranstaltungen
Einblicke in die Mobilität von morgenWanderausstellung rund um Elektromobilität ist vier Wochen an der TU Chemnitz zu Gast - Eröffnungsveranstaltung am 27. November 2013
-
Forschung
Mini-Kapsel in der Blase verbessert DiagnoseChemnitzer Elektrotechniker und Kölner Mediziner entwickeln ein Messsystem, um den Druck in der Harnblase über 72 Stunden zu ermitteln - Auszeichnung durch die Deutsche Gesellschaft für Urologie