TUCaktuell: Studierende
-
Campus
25 Fenster, neun Wichtel und eine MissionDie WWW-Wichtel der TU Chemnitz laden mit ihrem Adventskalender zu Sehenswertem, Kulinarischem und Nostalgischem sowie zur Straßenbahnfahrt zum neuen Campusplatz ein
-
Veranstaltungen
Der Euro und die europäische IntegrationBilanz und Perspektiven der Europäischen Währungsunion stehen am 6. Dezember 2017 im Mittelpunkt eines öffentlichen Vortrages
-
Studium
TU Chemnitz gibt Geflüchteten Studien-Perspektiven Internationales Universitätszentrum der TU Chemnitz hilft Geflüchteten mit „Welcome“-Projekt bei den ersten Schritten in ein Studium
-
Veranstaltungen
1. Chemnitzer Fachkräfteallianz-KongressCareer Service der TU Chemnitz präsentiert, wie Absolventinnen und Absolventen, internationale Studierende sowie Studienaussteigerinnen und Studienaussteiger in der Region gehalten werden sollen
-
Veranstaltungen
Von der flachen Hand bis zur Stinkefinger-GesteTU Chemnitz und Sächsisches Industriemuseum Chemnitz laden im Dezember zu besonderen Führungen durch die Sonderausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ ein
-
Campus
Vom Seminar auf die TheaterbühneVon Lehramtsstudentinnen erarbeitetes Theaterstück feiert am 30. November Premiere – Beginn: 20 Uhr
-
Campus
Campusplatz nimmt Gestalt anNeue Straßenbahnlinie wird am 8. Dezember 2017 parallel zum TU-Weihnachtsmarkt feierlich in Betrieb genommen - Erste Bahn absolvierte "Bügelfahrt" erfolgreich
-
Internationales
„Manchmal träume ich heute sogar auf Deutsch“Austausch-Student Michal Dušek aus Tschechien absolvierte trotz Gehbehinderung zwei Auslandssemester im Fach Germanistik an der TU Chemnitz – Viele Helfer machten diesen Aufenthalt möglich
-
Veranstaltungen
Neue Perspektiven für Iberische Studien TU Chemnitz geht mit internationaler und interdisziplinärer Tagung wichtigen Schritt zur Etablierung von innovativer Forschungsrichtung
-
Studium
Premiere für modularen DiplomstudiengangAn der Technischen Universität Chemnitz startet zum Wintersemester 2018/2019 der Diplomstudiengang Maschinenbau
-
Campus
Gelungene Premiere für Rhetoriknächte an TU Chemnitz Rund 200 Studierende lachten, dachten und informierten sich in der Bar Ausgleich auf dem Campus
-
Kultur
Bücher, Menschen, EmotionenDas 11. Literarisches Quintett verspricht am 28. November 2017 neben guter Unterhaltung eine anregende Buchauswahl - Eintritt frei
-
Forschung
Erfolgreicher Auftakt für Horizont-2020-Projekt „CEASEVAL“TU Chemnitz geführtes EU-Forschungsprojekt erfolgreich gestartet
-
Veranstaltungen
"Tietz-Abend Europäische Identität"Prof. Dr. Ulrike Brummert und Prof. Dr. Matthias Niedobitek vom Institut für Europäische Studien beteiligen sich am 29. November 2017 an offener Diskussionsrunde zu Fragen rund um Europa
-
Veranstaltungen
Mehr als nur nette Gesten Gesten-Ausstellung im Industriemuseum Chemnitz überzeugte Eröffnungsgäste mit innovativer Mischung aus Kunst und Technik
-
Vorgestellt
Förderung von Sport und Bewegung als Grundlage für einen gesunden LebensstilElf Fragen an Jun.-Prof. Dr. Anne Reimers, die seit September 2015 Inhaberin der Juniorprofessur Sportpädagogik (mit Schwerpunkt in Prävention und Rehabilitation) ist
-
Schüler
Robotik-Luft-Schnuppern leicht gemacht Die „RoboSchool“ der TU Chemnitz verbindet erfolgreich Studienorientierung mit Roboterkonstruktion – Nächstes Ferienangebot startet am 12. Februar 2018 - Anmeldung ab sofort möglich
-
Veranstaltungen
Filmvorstellung gemeinsam mit Regisseurin Sung-Hyung ChoJuniorprofessur Grundschuldidaktik Philosophieren mit Kindern lädt am 30. November 2017 zur Fortsetzung der Reihe „Heimat“ ein - Im Mittelpunkt steht der Film „Meine Brüder und Schwestern im Norden“
-
Internationales
TU-Studierende überzeugen bei Hacking Health 2017Team der TU Chemnitz gewinnt mit innovativen Produkten „Hackathon“-Wettbewerb im tunesischen Sfax
-
Veranstaltungen
Jetzt greifbar: Wie Hände sprechen, steuern und schuften Bundesweit einzigartige Sonderausstellung „Gesten – gestern, heute, übermorgen“ ermöglicht bis 4. März 2018 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz einen besonderen Zugang zur „Sprache der Hände“
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- 121
- 122
- 123
- 124
- 125
- 126
- 127
- 128
- 129
- 130
- 131
- 132
- 133
- 134
- 135
- 136
- 137
- 138
- 139
- 140
- 141
- 142
- 143
- 144
- 145
- 146
- 147
- 148
- 149
- 150
- 151
- 152
- 153
- 154
- 155
- 156
- 157
- 158
- 159
- 160
- 161
- 162
- 163
- 164
- 165
- 166
- 167
- 168
- 169
- 170
- 171
- 172
- 173
- 174
- 175
- 176
- 177
- 178
- 179
- 180
- 181
- 182
- 183
- 184
- 185
- 186
- 187
- 188
- 189
- 190
- 191
- 192
- 193
- 194
- 195
- 196
- 197
- 198
- 199
- 200
- 201
- 202
- 203
- 204
- 205
- 206