TUCaktuell: MERGE
-
Ehrungen
Ehrendoktorwürde für einen herausragenden Ingenieur
Georg P. Holzinger, Vize-Präsident Technologies Injection Molding Machines Europe der KraussMaffei Technologies GmbH München, wurde von der Fakultät für Maschinenbau der TU Chemnitz die Ehrendoktorwürde verliehen
-
Campus
Gelungene Premiere
Mehr als 6.000 Gäste besuchten am 20. Mai 2017 die Veranstaltungen des „Tages der Universität“
-
Campus
Neuer Rektor ins Amt eingeführt
Als Ehrengäste begleiteten u. a. Bundesministerin Wanka, Staatsministerin Stange und Fraunhofer-Präsident Neugebauer am 15. Mai 2017 die Investitur von Prof. Dr. Gerd Strohmeier
-
Veranstaltungen
Wissenschaft zum Anfassen und Staunen
„Lange Nacht der Wissenschaften“ im Rahmen der Chemnitzer Museumsnacht und des „Tages der Universität“ am 20. Mai 2017
-
Forschung
Hightech-Fasern für intelligente Großserienprodukte
TU-Startup „inca-fiber“ bringt durch kupferbeschichtete Kohlenstoff-Fasern Innovationen in den industriellen Leichtbau
-
Veranstaltungen
Auf zum "Tag der offenen Tür" an der TU Chemnitz
Studieninteressierte können sich am 20. Mai 2017 über die 100 Studienmöglichkeiten an der TU Chemnitz informieren
-
Forschung
TU Chemnitz präsentiert weltweit einzigartige Pilotanlage für nachhaltigen Leichtbau
Wickelprinzip umgekehrt: Orbitalwickeltechnologie soll neue Maßstäbe in der großserientauglichen Fertigung komplexer Strukturbauteile setzen
-
Forschung
Bundesministerin besuchte MERGE auf der Hannover Messe
Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, informierte sich am 24. April 2017 am Stand des Chemnitzer Bundesexzellenzclusters MERGE
-
Forschung
Leichter fliegen dank 3D-Druck
Weltpremiere in der zivilen Luftfahrt durch Chemnitzer Leichtbau-Knowhow
-
Forschung
Treffen verschiedener Arbeitsgruppen zur „Spitzenforschung“ an der TU
Universitätsleitung, Verwaltung sowie Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen der TU Chemnitz trafen sich in verschiedenen Arbeitsgruppen zur Unterstützung zukünftiger Leuchtturm-Projekte
-
Campus
Dritte Folge von TUCtalk ist online
Faszination Leichtbau: Prof. Dr. Lothar Kroll, Koordinator des Bundesexzellenzclusters MERGE, steht im neuen Video-Format Rede und Antwort und gewährt Einblicke in die Forschungsarbeit
-
Campus
Rohrbruch auf dem Campus der TU Chemnitz ist behoben
Bei Erdbohrungen wurde eine Wasserleitung beschädigt – Viele TU-Gebäude an der Reichenhainer Straße waren bis etwa 12:15 Uhr ohne Wasser - Reparaturarbeiten sind beendet
-
Forschung
Mit großer Zuversicht in die Exzellenzstrategie
TU Chemnitz will Bundesexzellenzcluster MERGE auf dem Gebiet des Leichtbaus mit neuen Ideen und Konzepten fortführen und einen weiteren Exzellenzcluster beantragen, der die Interaktion von Mensch und Technik in den Fokus nimmt
-
Veranstaltungen
Premiere für den „Tag der Universität“
Vom „Tag der offenen Tür“ über die Graduiertenfeier bis zur „Langen Nacht der Wissenschaften“: Am 20. Mai 2017 kann man die TU Chemnitz in vielen Facetten erleben - Live-Infos gibt es unter #TUCtag
-
Forschung
Leichtbau schützt die Umwelt und erhöht die Sicherheit im Auto
Chemnitzer Wissenschaftler reduzieren Gewicht einer Durchlade in der Rücksitzbank eines SUV um mehr als die Hälfte, Herstellungskosten sinken um ca. 30 Prozent
-
Forschung
Premiere auf der Hannover Messe: Clevere Folien voller Quantenpunkte
Windkraftanlagen, Autos oder Fahrradhelme können so sicherer werden: Dünnschichtsensorik in hauchdünnen Folien zeigt kritische Belastungen an
-
Forschung
„Chemnitz Cluster +“ unterstützt Antragstellung im Rahmen der Exzellenzstrategie
Neue Ideen und schlüssige Konzepte: Bei der ersten Sitzung der Arbeitsgruppe „Chemnitz Cluster +“ wurden die beiden geplanten Cluster-Anträge der TU sowie mögliche flankierende Maßnahmen diskutiert
-
Veranstaltungen
„Parlamentarischer Abend“ begeisterte die Gäste
Gelungene Premiere: 18 Abgeordnete des Sächsischen Landtages folgten am 27. Februar 2017 der Einladung der TU Chemnitz – Intensiver Dialog mit der Universität
-
Forschung
Maßgeschneiderte Massenprodukte aus dem Digital-Drucker
Partner der TU Chemnitz: Neues Leitprojekt zur digitalen Fertigung startet an den beiden Chemnitzer Fraunhofer-Instituten.
-
Veranstaltungen
Vernetzung in Wissenschaft und Wirtschaft
4. Interdisziplinäres Symposium für Ingenieurinnen und Naturwissenschaftlerinnen (ISINA) findet vom 13. bis 14. März 2017 statt - Anmeldung ist bis 10. März möglich