TUCaktuell: Wirtschaft
-
Wirtschaft
TU-Rektor leitet den TCC-Aufsichtsrat
Aufsichtsrat der Technologie Centrum Chemnitz GmbH wählte Prof. Dr. Arnold van Zyl zu seinem Vorsitzenden
-
Veranstaltungen
Eine "Neue Gründerzeit" beginnt an der TU Chemnitz
Zum Auftakt des Projekts "Neue Gründerzeit" am 4. Juni 2012 lädt das Zentrum für Unternehmensgründung interessierte Hochschulangehörige zur öffentlichen Beiratssitzung und Diskussion ein
-
Wirtschaft
270 Partner als Erfolgsfaktor
Career Service der Technischen Universität Chemnitz als Praxisbeispiel für ESF-Projekte in Deutschland ausgewählt
-
Gremien
Das neue Rektorat steht fest
Zwei weitere Prorektoren vom Senat gewählt - Erstmals gehört Prorektor für Wissens- und Technologietransfer zum Team der Chemnitzer Universitätsleitung
-
Veranstaltungen
Faktor Mensch in der Automobil-Produktion
Chemnitzer Professur Arbeitswissenschaft ist Kooperationspartner der Ergonomie-Fachtagung am 3. und 4. Juli 2012 in Stuttgart - Anmeldung läuft
-
Ehrungen
Würdigung herausragender Leistungen
Industrieverein Sachsen 1828 e.V. zeichnete fünf Studierende mit Stipendien aus, darunter Jennifer Maria Matthiessen, die Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenz an der TU studiert
-
Ehrungen
Auszeichnung für vorbildlichen Technologietransfer
Die Professur Virtuelle Fertigungstechnik der TU Chemnitz erhielt den "Scientific Award 2012"
-
Forschung
Wintersport in der Messehalle
Professur Fördertechnik der TU Chemnitz stellt bis zum 10. Mai auf der mtex 2012 textile Skipiste vor - Kita-Kinder durften die Gleitflächen zum Messestart testen
-
Veranstaltungen
Bei der 3. WIK-Chemnitz durchstarten
Wirtschafts- und Industriekontaktmesse WIK-Chemnitz bietet am 9. Mai 2012 Kontakte zu Unternehmen für Jobs, Praktika und Abschlussarbeitsthemen sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm
-
Veranstaltungen
Studenten und Unternehmer aufgepasst
Messe, Exkursionen, Network-Lounge, Festveranstaltung: Industrieverein Sachsen, TU Chemnitz und WIK Chemnitz organisieren "Tag der Industrie und Wissenschaft" am 9. Mai 2012
-
Forschung
Papier mit gutem Sound
Das Institut für Print- und Medientechnik der TU Chemnitz präsentiert auf der Drucktechnik-Messe drupa auf Papier gedruckte Lautsprecher und einen Solarbaum mit gedruckten Solarzellen
-
Forschung
Unternehmen gehen den Open Source-Weg im Hardware-Bereich
Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb veranstaltete einen ersten Workshop zum Thema "Open Source Hardware meets Enterprises"
-
Personalia
Frauenpower im Messe- und Eventmarketing
Prof. Dr. Cornelia Zanger ist Vorsitzende des neuen Unternehmensbeirates der C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
-
Forschung
Umweltverträgliche Energie für eine nachhaltige Gesellschaft
Professur Leistungselektronik und elektromagnetische Verträglichkeit der TU Chemnitz ist an internationalem Forschungsprojekt beteiligt - Ziel ist eine weitere Verbreitung der Solarenergie-Nutzung
-
Forschung
Im Fokus: Massentaugliche Dünnschichtsolarzellen
Wissenschaftler der TU Chemnitz entwickeln Prozesse zur Erzeugung von Dünnschicht-Solarzellen auf Silizium-Basis - Erste Ergebnisse werden vom 23. bis 27. April 2012 auf der Hannover Messe präsentiert
-
Forschung
Diese Professuren sind spitze im Einwerben von Drittmitteln
Wissenschaftler der TU Chemnitz warben 2011 zusätzlich etwa 62,7 Millionen Euro ein - Acht Professuren der Fakultät für Maschinenbau sind unter den Top Ten
-
Forschung
Gesucht: Zuverlässiges, mobiles und flexibles Energiesparwunder
Die von Prof. Dr. Christian Pätz geleitete Stiftungsprofessur für Systemzuverlässigkeit in Elektromobilität und Energiemanagement will künftig die Funktionsfähigkeit komplexer Systeme erhöhen
-
Forschung
Eine Intelligenzspritze für die Stromübertragung
Mikrosensoren zum Monitoring von Hochspannungsleitungen werden am 21. und 22. März auf der Smart Systems Integration Conference 2012 in Zürich vorgestellt, deren Chairman Prof. Dr. Thomas Geßner ist
-
Veranstaltungen
Chemnitzer Linux-Tage 2012 mal ganz "kernig"
Am 17. und 18. März tauschen sich bereits zum vierzehnten Mal Anwender, Laien und Experten auf dem TU-Campus über das freie Betriebssystem aus - Programm umfasst mehr als 100 Vorträge und Workshops
-
Veranstaltungen
Deutschlandpremiere in Chemnitz
Die Professur für Mess- und Sensortechnik der TU veranstaltet vom 20. bis 23. März 2012 die 9. Internationale Multi-Konferenz "Systems, Signals and Devices" und baut dabei Brücken nach Tunesien