Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Prof. Dr. Reinhard Erfurth (vorne links) und Dr. Udo Bechtloff (r.) überreichten am Tag der Industrie und Wissenschaft die sechs Ehrungen des Industrievereins. Stipendien erhielten Matthias Pönisch, Jennifer Maria Matthiessen, Toni Wendler, Lisa Birkigt und Björn Bergmann (von links). Der Förderpreis "Richard Hartmann" ging an Dr. Christian Schmidt (2.v.r.) von der TU Bergakademie Freiberg. Foto: Industrieverein Sachsen 1828 e.V.
TUCaktuell Ehrungen

Würdigung herausragender Leistungen

Industrieverein Sachsen 1828 e.V. zeichnete fünf Studierende mit Stipendien aus, darunter Jennifer Maria Matthiessen, die Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenz an der TU studiert

Unter der Schirmherrschaft des Sächsischen Wirtschaftsministers, Sven Morlok, veranstaltete der Industrieverein Sachsen 1828 e.V. gemeinsam mit der Technischen Universität Chemnitz sowie den Wirtschafts- und Industriekontakten WIK am 9. Mai 2012 den 7. Tag der Industrie und Wissenschaft. Höhepunkt des Tages war die abendliche Festveranstaltung mit der Verleihung des Industrieverein-Förderpreises "Richard Hartmann" sowie der Übergabe von fünf Stipendien.

Mit einem der Stipendien in Höhe von 250 Euro pro Monat wurde Jennifer Maria Matthiessen von der TU Chemnitz ausgezeichnet. Matthiessen ist bereits Bachelor of Science im Fach Psychologie, den sie an der Universität Twente in den Niederlanden erworben hat, und studiert nun im vierten Semester des Masterstudiengangs Interkulturelle Kommunikation und interkulturelle Kompetenz an der Technischen Universität Chemnitz. Sie hat unter anderem in Chile, den Niederlanden und der Ukraine gearbeitet und ein Praktikum bei Volkswagen de Mexico absolviert. Daher spricht sie mehrere Sprachen fließend. Matthiessen engagiert sich im Patenprogramm der TU für ausländische Studierende und ist Tutorin für die Lehrveranstaltung "Interkulturelle Kooperation und Kommunikation" an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.

Seit seiner Gründung unterstützte der Förderverein des Industrievereins bereits 35 überdurchschnittlich begabte sächsische Studierende mit Stipendien in einer Gesamthöhe von rund 90.000 Euro.

Katharina Thehos
10.05.2012

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …