TUCaktuell: Absolventen
-
Kultur
Von Swing bis Bossa NovaNeujahrskonzert mit der TU-BigBand am 9. Januar 2012 im Chemnitzer Weltecho
-
Publikationen
So gelingt der Einstieg in den sächsischen ArbeitsmarktCareer Service der Technischen Universität Chemnitz veröffentlicht den Karriereratgeber "Zukunft in Sachsen", der Bewerbungstipps und 15 Branchenreports enthält
-
Campus
Gemeinsam Chancen nutzenDie Ausgabe 3/2011 des Magazins "TU-Spektrum" stellt das Thema Gleichstellung an der TU Chemnitz vor
-
Forschung
Passen Moral und Wirtschaft zusammen?Josef Arweck untersuchte in seiner Dissertation an der TU Chemnitz den Zusammenhang von gesellschaftlicher Verantwortung und der Reputation von Unternehmen
-
Alumni
Zur richtigen Zeit am richtigen OrtDank des Career Service der TU Chemnitz fand Absolvent Karl Lötsch einen attraktiven Arbeitsplatz in der Region
-
Alumni
Persönliche Assistenten der WirtschaftTU-Absolventin Monique Pöhnitzsch wagte den Sprung in die Selbstständigkeit und unterstützt dank einer innovativen Idee kurzfristig überlastete Unternehmen
-
Campus
Weihnachtsverkauf des Uni-ShopsAuf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt, beim Hoffest und in der Mensa auf dem Campus sind TU-Merchandising-Artikel erhältlich - Uni-Shop hat von Montag bis Freitag geöffnet
-
Alumni
Direkter Jobeinstieg dank des Career ServiceMaschinenbauer Tobias Voigt bleibt nach dem Abschluss in seiner Heimatstadt Chemnitz
-
Ehrungen
Auszeichnung für TU-AbsolventTobias Langklotz erhält für seine Bachelorarbeit im Studiengang Wirtschaftswissenschaften einen Preis der Albrecht-Mugler-Stiftung
-
Ehrungen
Auszeichnung für kreativen Ansatz und gute technische KenntnisseTU-Absolvent Mario Haustein erhielt für seine Diplomarbeit den Preis der Fachgruppe Betriebssysteme der Gesellschaft für Informatik
-
Campus
"Wir sind Sachsens beste Gründerschmiede"Uni-Ranking 2011: Technische Universität Chemnitz erreicht unter 63 deutschen Universitäten den 11. Platz bei der akademischen Gründungsförderung und verbessert sich gegenüber 2009 um 28 Plätze
-
Veranstaltungen
Da atmet doch einerHumorvolle Zeitreise in die Vergangenheit: Prof. Dr. Eugen Georg Woschni berichtet am 22. November 2011 Skurriles aus seinem bewegten Arbeitsalltag in der Wissenschaft
-
Ehrungen
Leistung zahlt sich ausVergabe der Universitätspreise der TU Chemnitz sowie des Preises des Deutschen Akademischen Austauschdienstes erfolgte im Rahmen der Immatrikulationsfeier
-
Veranstaltungen
Geschichte studiert. Und dann?Tagung für angehende Historiker und Studierende anderer geisteswissenschaftlicher Fächer informiert am 15. Oktober 2011 über Berufswege
-
Historie
Last Minute Reise in die Uni-GeschichteSonderausstellung "Wissen, was gut ist. 175 Jahre TU Chemnitz" endet am 3. Oktober 2011 - 20.000 Gäste besuchten bisher die Exposition
-
Historie
Vom Prinzregententheater bis zum HofbräuhausVor 80 Jahren verstarb Max Littmann - der Absolvent der Architekturabteilung der Königlichen Höheren Gewerbschule Chemnitz machte sich einen Namen als Theaterbaumeister und prägte das Gesicht Münchens
-
Campus
Einblicke in ein einzigartiges ProjekthausHopfen meets Hightech: Rund 500 Besucher erkundeten beim Campus-Frühschoppen den Universitätsteil Erfenschlager Straße - im Mittelpunkt stand das neue Projekthaus METEOR
-
Kultur
17.500 Besucher tauchten schon in die Unigeschichte einDie Sonderausstellung "Wissen, was gut ist. 175 Jahre TU Chemnitz" im Industriemuseum ist noch bis zum 3. Oktober geöffnet - Kindervorlesung am 4. September zur "Getriebetechnik im Alltag"
-
Veranstaltungen
Hopfen meets HightechZum Campus-Frühschoppen am 4. September 2011 sind die Türen des Projekthauses METEOR sowie der Experimentier- und Digitalfabrik der TU Chemnitz ab 10 Uhr geöffnet
-
Alumni
TU-Studium und Selbststudium erfolgreich kombiniertDie Chemnitzer TU-Absolventen Markus Kohlmüller, Lars Schulze und Ronald Schirmer wagten sich beruflich auf fachfremdes Terrain