Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
  • Eine ausgezeichnete Bachelor-Arbeit: Tobias Langklotz freut sich über den Preis der Albrecht-Mugler-Stiftung. Foto: privat
TUCaktuell Ehrungen

Auszeichnung für TU-Absolvent

Tobias Langklotz erhält für seine Bachelorarbeit im Studiengang Wirtschaftswissenschaften einen Preis der Albrecht-Mugler-Stiftung

Solaranlagen wandeln Sonnenenergie in Strom und Wärme um und ermöglichen somit eine von fossilen Brennstoffen unabhängige Energieerzeugung. Solarenergie ist deshalb besonders umweltschonend und hat in den vergangenen Jahren immer weiter an Bedeutung gewonnen. Zur Erhöhung von Energieausbeute und Effizienz gibt es verschiedene Formen von Nachführungssystemen für Solaranlagen, welche die Solarmodule optimal zum Einstrahlungswinkel der Sonne ausrichten. In Erwägung potentieller neuer Geschäftsfelder schrieb die MUGLER AG gemeinsam mit der Professur Unternehmensrechnung und Controlling der TU Chemnitz im April 2011 eine Abschlussarbeit zu dieser Problematik aus. Dies stieß bei Tobias Langklotz auf großes Interesse, so dass er sich unter dem Titel "Lebenszykluskosten nachführbarer Solaranlagen - Beurteilung der Wirtschaftlichkeit verschiedener Alternativen" intensiv mit der Thematik befasste.

Im Rahmen seiner Abschlussarbeit formulierte der mittlerweile frischgebackene Bachelor in Wirtschaftswissenschaften unter anderem ein spezifisches Analyse- und Bewertungsmodell, das den kompletten Lebenszykluserfolg der Anlagen abbildet und die Beurteilung der verschiedenen Nachführungsvarianten ermöglicht. Neben dem theoretischen Konstrukt enthält die Arbeit umfangreiche Daten und Vergleiche zu Energieerträgen und Einspeisevergütungen in Deutschland und Europa, aber auch zu Anschaffungs- und Betriebskosten der zu untersuchenden Anlagenvarianten. Die Anwendung des geschaffenen Instrumentes auf Klein- und Kleinstanlagen führt Tobias Langklotz zu einem überraschenden Ergebnis: "Nachführungen können in Deutschland nicht wirtschaftlich betrieben werden."

Die theoretischen Überlegungen und die Recherchen haben sich letztendlich gelohnt. Im Ergebnis entstand eine bemerkenswerte wissenschaftliche Arbeit, die zudem die MUGLER AG vor möglichen Fehlinvestitionen bewahrte. Dafür erhielt Tobias Langklotz nun den mit einer Geldleistung verbundenen Stiftungspreis der Albrecht-Mugler-Stiftung - eine ganz besondere Motivation für das weiterführende Masterstudium.

Weitere Informationen erteilt Romy Lindner, Telefon 0371 531-37181, E-Mail romy.lindner@wirtschaft.tu-chemnitz.de.

(Autorin: Romy Lindner)

Katharina Thehos
17.11.2011

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Gruppe vieler Menschen

    Let's run #TUCgether!

    Zum Jubiläum des Chemnitzer Firmenlaufs gingen 266 Laufbegeisterte für die TU Chemnitz an den Start …

  • Menschen stehen vor einer Leinwand

    Erfolgreiche Summer School an der TU Chemnitz

    Professur Medienpsychologie und die Hochschulallianz Across begrüßten zur Summer School „How much science is in science fiction?“ medienbegeisterte Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus neun verschiedenen Ländern …

  • Menschen stehen vor einem Haus

    Als Azubi an die Uni? Ja, klar!

    Kanzler der TU Chemnitz begrüßte neue Auszubildende und gratulierte Absolventinnen und Absolventen zum erfolgreichen Berufsabschluss – TU Chemnitz bildet aktuell in zehn Berufen aus …

  • Menschen stehen in einer Gruppe zusammen

    TU Chemnitz setzte erneut ein Zeichen der Wertschätzung

    Zehn Dienstjubilare erhielten am 2. September 2025 im Rahmen einer Feierstunde ihre Dankurkunden aus den Händen des Kanzlers der TU Chemnitz …