TUCaktuell: Human- und Sozialwissenschaften
-
Forschung
Mehr Forschung auf die Ohren Aktueller, flexibler und näher am Menschen: Podcast „TUCscicast“ der TU Chemnitz geht ab Oktober 2020 mit überarbeiteten Konzept in die dritte Staffel
-
Studium
So gelingt der Start ins neue SemesterIm Video stellt Susann Kappler, Mitarbeiterin im Projekt „TU4U“, Unterstützungsangebote für Studierende vor
-
Sport
Gesundheitskurse finden wieder stattIm Rahmen der Gesundheitsförderung an der TU Chemnitz werden im Wintersemester 2020/2021 drei Gesundheitskurse angeboten
-
Forschung
„DRadEsel-Befragung“ zur Verkehrssicherheit geht in die zweite RundeEuropäische Mobilitätswoche: Forschergruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie der TU führt vom 14. bis 19. September 2020 Kurzinterviews im öffentlichen Verkehrsraum in Chemnitz durch
-
Forschung
Bürgerbeteiligung per Namenswettbewerb und „Wünsche-Mängel-Karte“Forschergruppe „Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie“ und Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz gehören zum NUMIC-Projektteam, das für Chemnitzer Modellroute für Fuß- und Radverkehr einen Namen sucht
-
Campus
TUCtalk 41 ist onlineProf. Dr. Stephan Mühlig ist Inhaber der Professur für Klinische Psychologie und Psychotherapie und leitet die Psychotherapeutische Hochschulambulanz sowie die Psychosoziale Beratungsstelle in Chemnitz – In der neuen Folge TUCtalk erklärt er, wie er mit seiner Forschung und seinem Engagement Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen hilft
-
Forschung
Auswirkungen eines bedingungsloses Grundeinkommens in DeutschlandExperten-Statement von Prof. Dr. Markus Hertwig (Professur Soziologie mit Schwerpunkt Arbeit und Organisation an der TU Chemnitz) zur aktuellen Berichterstattung über die sogenannte „Grundeinkommen-Studie“
-
Internationales
Neues Allzeithoch beim Einwerben von DAAD-Mitteln TU Chemnitz generierte 2019 rund 1,85 Millionen Euro Drittmittelförderung aus DAAD-Programmen für internationale Mobilität und Projekte – IUZ unterstützt Antragstellung
-
Veranstaltungen
Sehe ich anders – Identität und Vielfalt beim Festival der MeinungsverschiedenheitProfessur Allgemeine und Biopsychologie der TU Chemnitz ist Kooperationspartner eines Veranstaltungsformates, bei dem am 5. September 2020 der Dialog zu Themen, die Chemnitz bewegt, im Mittelpunkt steht
-
Forschung
TUCtalk 40 ist onlineProf. Dr. Georg Jahn ist Sprecher des Sonderforschungsbereichs "Hybrid Societies" an der TU Chemnitz und spricht in der neuen Folge TUCtalk u. a. über Mensch-Maschinen-Interaktion und verkörperte Technologien
-
Studium
Mit Brückenkursen vorbereitet ins Studium startenAnmeldung für Brückenkurse im Wintersemester 2020/21 ab 24. August 2020 – Viele Kurse digital verfügbar
-
Studium
Auf Spurensuche im ehemaligen Wohngebiet „Fritz Heckert“Studierende näherten sich im Sommersemester der Geschichte eines Chemnitzer Stadtgebietes – Ergebnisse wurden im Stil des Stadtteilmagazins FRITZ publiziert
-
Sport
„Jeder für sich und doch gemeinsam“Laufbegeisterte der TU Chemnitz können im September 2020 beim WiC Selbstläufer-Firmenlauf sportlich für ihre Universität antreten – Anmeldung ist bis 17. August möglich – TUC-Lauf-Shirts gibt es ab 24. August
-
Sport
Zentrum für Fitness und Gesundheit öffnet wiederGerätetraining ist bis 30. September 2020 eingeschränkt möglich – Hygienekonzepte sind zu beachten
-
Sport
Dreimal Gold und einmal Silber bei der Leichtathletik-DM in BraunschweigErfolgreiche „Partnerhochschule des Spitzensports“: Max Heß und Maria Purtsa holten sich den Meistertitel im Dreisprung, Corinna Schwab sprintete mit persönlicher Bestzeit über 400 Meter auf Platz 1 und Rebekka Haase über 100 Meter auf Platz 2
-
Sport
Achtsamkeit und Selbstfürsorge im Online-Training lernenZentrum für Sport und Gesundheitsförderung der TU Chemnitz bietet digitales Angebot im Rahmen der Gesundheitsförderung ab 1. September 2020
-
Campus
Gemeinsame sächsische Videoplattform onlineDie sächsischen Hochschulen sind mit einer gemeinsamen Videoplattform gestartet – TU Chemnitz geht voran
-
Campus
Wieder RABBAZ auf dem CampusZweite Ausgabe von studentischem Magazin „RABBAZ“ veröffentlicht
-
Campus
Einsatz für die Kulturhauptstadt-BewerbungStudierende der TU Chemnitz diskutierten Entwicklungsmöglichkeiten für die Kulturhauptstadt-Bewerbung "Chemnitz 2025" - Video-Clips geben Einblicke
-
Campus
Fehlalarm am Universitätsteil Erfenschlager Straße Eindringen von Baustaub verursachte Fehlalarm eines Feuermelders im Gebäude B auf der Erfenschlager Straße 73